550 Digitalisate in Bibliothek / Eigenverlage
550 Digitalisate in Bibliothek / Eigenverlage
Titel
Du tatouage
recherches anthropologiques et médico-légalesParis : G. Masson ; Paris : P. Asselin Et Cie, 1886Les tatouages du "milieu"
Paris : <<La>> Roulotte, 1950Die Tätowierung in den deutschen Hafenstädten
Ein Versuch zur Erfassg ihrer Formen u. ihres BildgutesBremen : Winter, 1934Tattoo
secrets of a strange art as practised among the natives of the United StatesNew York : Simon and Schuster, 1933Der Teufel in der Deutschen Dichtung des Mittelalters
Erster Teil : Von den Anfängen bis in das XIV. JahrhundertRostock : Carl Boldt'sche Hof-Buchdruckerei, 1884Die Teufellitteratur des XVI. Jahrhunderts
Berlin : Mayer & Müller, 1893Textile Volkskunst aus Österreich
aus den Sammlungen des K. K. Museums für Österreichische Volkskunde in WienWien : Löwy, 1912Textilien und Schmuck aus Bulgarien
[Ausstellung des Nationalmuseums Sofia ; Ethnographisches Museum Schloss Kittsee]Kittsee : Ethnograph. Museum Schloss Kittsee, 1990Textilkunst
Kittsee : Ethnograph. Museum Schloss Kittsee, 1992Die Textilmustersammlung Emilie Flöge im Österreichischen Museum für Volkskunde
[Katalog zur Ausstellung ... im Österreichischen Museum für Volkskunde, 25. Mai bis 2. Dezember 2012]Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 2012Die Textilmustersammlung Emilie Flöge im Österreichischen Museum für Volkskunde
[Katalog zur Ausstellung "Die Textilmustersammlung Emilie Flöge" im Österreichischen Museum für Volkskunde, 25. Mai bis 2. Dezember 2012]Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 2015"Those were the days..."
die Zeit der Veranstaltungen ; ab 15. Mai 2020Wien : Volkskundemuseum Wien, 2020Tierfabel, Tiermärchen und Tierepos
mit besonderer Berücksichtigung des Roman de Renart[Reutlingen] : [Hutzler], 1905Tigermütze - Fraisenhaube
Kinderwelten in China und Europa ; [eine Ausstellung des Österreichischen Museums für Volkskunde und der Österreichischen Gesellschaft für Chinaforschung, 20. November 2005 bis 5. März 2006]Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 2005Een hypothese omtrent den oorsprong van het Oudjavaansche verhaal van Kuñjarakarṇa
In: Tijdschrift voor indische Taal-, Land- en Volkenkunde, Band 71, Ausgabe 1-2 (1931)Bandoeng : A.C. Nix & Co., 1931Het boek der tien Vizieren in het Maleisch
In: Tijdschrift voor indische Taal-, Land- en Volkenkunde, Band 73, Folge 4 (1933)Bandoeng : A.C. Nix & Co., 1933Tiroler Volkskunst
bäuerliche Architektur, Wohnräume, Getäfel, Mobilien, Geräte und ErinnerungszeichenInnsbruck : Schammler, [ca. 1914]Tourismus und Regionalkultur
Referate der Österreichischen Volkskundetagung 1992 in SalzburgWien : Selbstverl. d. Vereins für Volkskunde, 1994Trattenbach
Wien : Waldheim-Eberle, 1918Tripolitanisch-tunisische Beduinenlieder
Leipzig : Hinrichs, 1894Türkische Märchen
Hannover : Orient-Buchhandlung Heinz Lafaire, 1923-1924Türkische Märchen /
1 : Türkische MärchenHannover : Orient-Buchh. H. Lafaire, 1923Über das Problem des sog. Versehens der Frauen
Langensalza : Beyer, 1917Über das Problem des sogen. Versehens der Frauen (Muttermale)
und Mutmaßliches über Vererbung und Beeinflussung des Kindes in körperlicher und seelischer Beziehung vor der Geburt ; Beobachtungen und persönliche Erlebnisse aus 20-jähriger Kinder- und Jugendfürsorgepraxis an Hand von einschlägigen BeispielenLangensalza : Beyer, 1916Über die seelischen Ursachen des Alterns, der Jugendlichkeit und der Schönheit
Leipzig : Internat. Psychoanalyt. Verl., 1925Über P. Jensens Methode der vergleichenden Sagenforschung
Dorpat : Mattiesens, 1930Über vergleichende Mythologie
Heidelberg : Carl Winter's Universitätsbuchhandlung, 1885Ueber die Sage von Biterolf und Dietleip
Wien : In Commission bei Carl Gerold's Sohn, 1897Unsere Alten Bauernhöfe
Aquarelle von Walter Kreindl ; Sonderausstellung ; Verzeichnis der Exponate[Wien] : [Österr. Museum f. Volkskunde], [1985]
