16 Digitalisate in Bibliothek / Eigenverlage → Publikationen Eigenverlage → Schriftenreihen → Supplementhefte der Zeitschrift für Österreichische Volkskunde
16 Digitalisate in Bibliothek / Eigenverlage → Publikationen Eigenverlage → Schriftenreihen → Supplementhefte der Zeitschrift für Österreichische Volkskunde
Beiträge zur bretonischen Volkskunde
Erläuterungen zur bretonischen Sammlung des k. k. Museums für österreichische Volkskunde in WienWien : Verl. des Vereines für österreichische Volkskunde, 1912Gebildbrote der Faschings-, Fastnachts- und Fastenzeit
Wien : Verl. des Vereines für österreichische Volkskunde, 1908Gebildbrote der Hochzeit
Wien : Verl. des Vereines für österreichische Volkskunde, 1911Grabschriften aus Österreich
Wien : Verl. des Vereines für Österr. Volkskunde, 1904Heañzische Kinderreime
[Wien] : [Verl. des Vereines für Österr. Volkskunde], 1900Hochgebirgsvolk in Savoyen und Graubünden
ein Beitrag zur romanischen VolkskundeWien : Verl. d. Vereines f. Volkskunde, 1922Karte der österreichischen Bauernhausformen
mit Beigabe textlicher ErläuterungenKulturwissenschaftliche Beiträge zur Volkskunde von Montenegro, Albanien und Serbien
Ergebnisse einer Forschungsreise in den von den k. u. k. Truppen besetzten Gebieten ; Sommer 1916Wien : Verl. des Vereines für Österreichische Volkskunde, 1917Ostergebäcke
eine vergleichende Studie der Gebildbrote zur OsterzeitWien : Verl. des Vereines für Österr. Volkskunde, 1906Polnische Volksmärchen
Wien : Selbstverl. des Vereines, 1918Rezente Pfahlbauten von Donja Dolina in Bosnien
Wien : Verl. des Vereines für Österreichische Volkskunde, 1913Slawische Brautwerbungs- und Hochzeitsgebräuche
Stuttgart : Strecker & Schröder, 1914Volksschauspiele aus Obersteiermark
Wien : Verlag des Vereines für Österreichische Volkskunde ; Wien : Gerold & Ko. ; Wien : Buchdruckerei Helios, 1915Die Weihnachtsbräuche der Serbokroaten
Wien : Verl. des Vereines für Volkskunde, 1925Weihnachtsgebäcke
eine vergleichende Studie der germanischen Gebildbrote zur WeihnachtszeitWien : Verl. des Vereines für österreichische Volkskunde, 1905