197 Digitalisate in Bibliothek / Eigenverlage → Bibliotheksbestand
197 Digitalisate in Bibliothek / Eigenverlage → Bibliotheksbestand
Margutte, Cingar e Panurgo
(Raffronti di letteratura italiana e straniera)Siracusa : La Provincia, 1899Der Midrasch Schemot Rabba
das ist die Haggadische Auslegung des zweiten Buches MosesLeipzig : Schulze, 1882Heilborn, A. Allgemeine Völkerkunde. Berlin und Leipzig 1915
[Rezension]In: Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien, 46.1916Eine Reise nach Westgrönland
In: Mitteilungen der k.k.Geographischen Gesellschaft in Wien, 51. Band (1908), S. 323-326Volkslieder und Sagen der westgrönländischen Eskimo
In: Mitteilungen der k.k.Geographischen Gesellschaft in Wien, 51. Band (1908), S. 327-335Versuch einer Psychologie der Volksmedizin und des Aberglaubens
eine ethnologische StudieIn: Mitteilungen des Anthropologischen Gesellschaft in Wien, Band 43 (der 3. Folge Band 13)Wien : Selbstverl. d. Anthropologischen Gesellschaft, 1913Der Müller von Sanssouci
In: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins, Jg. 44, Heft 4 (1927)Berlin : Mittler, 1927Mitteldeutsche Fabeln
Meiningen : Keyssner, 1896-1898Mitteldeutsche Fabeln /
3 : Mitteldeutsche FabelnMeiningen : Keyssner, 1898Motive der hausindustriellen Stickerei in der Bukowina
= Motifs de la broderie paysanne en Bukovine = Designs of the home-industry embroideries in BukovinaWien : Hof- und Staatsdruckerei, [1912]Bruchstücke des Lalita-Vigraharâja-Nâṭaka
In: Nachrichten von der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften und der Georg-Augusts-Universität zu Göttingen, Nr. 13 (1893)[Göttingen], 1893Herkunft und Bedeutung der Arzneimittelnamen
In: Naturwissenschaftliche Zeitschrift Lotos / herausgegeben vom Deutschen naturwissenschaftlich-medizinischen Verein für Böhmen "Lotos" in Prag, Band 70 (1922)Prag : Lotos, 1922Die germanische Heldendichtung mit besonderer Rücksicht auf die Sage von Siegfried und Brunhild
Akademische Antrittsvorlesung, gehalten in Leipzig am 11. Mai 1895In: Neue Jahrbücher für das klassische Altertum, Geschichte und deutsche Literatur, 1. Jahrgang (1898)Leipzig : B.G. Teubner, [1898]L'origine et l'évolution duConte de la femme chaste convoitée par son beau-frère
(Légende de Crescentia)In: Neuphilologische Mitteilungen, Jahrgang 1912Helsingfors : Aktiebolaget Handelstryckeriet, 1912Wesen und innere Form des Volksmärchens
In: Niederdeutsche Zeitschrift für Volkskunde, Jahrgang 15, Heft 1/2 (1937), Seite 1-25Bremen : Arthur Geist, 1937Nouveaux Contes fasis
Paris : Rieder, 1928Nuova Raccolta Di Cinquanta Costumi De' Contorni Di Roma
Compresi Diversi Fatti Di BrigantiRoma : Presso Gio. Scudellari, 1823Onze-Lieve-Vrouw von Boom
Brasschaat : Drukkerij A. De Bièvre, [1921]Das österreichische Museum für Volkskunde
Werden und Wesen eines Wiener MuseumsWien : Bergland-Verl., 1960Österreichische Volkskunst
aus den Sammlungen des Museums für Österreichische Volkskunde in WienWien : LöwyÖsterreichische Volkskunst /
2 : Österreichische Volkskunstaus den Sammlungen des Museums für Österreichische Volkskunde in WienWien : Löwy, 1911Österreichische Volkskunst /
1 : Österreichische Volkskunstaus den Sammlungen des Museums für Österreichische Volkskunde in WienWien : Löwy, 1911Österreichische Volkstrachten /
1 : Österreichische Volkstrachteneine Sammlung österreichischer TrachtenbilderBludenz : Suchard, [1934]Práce lidu našeho, lidové stavby, zarízení a výzdoba obydlí, drobné práce
= Slowakische Volksarbeiten, Volksbauten, Interieurs und Handarbeiten : <<Les>> ouvrages populaires des Slovaques, bâtiments populaires, Intérieurs, ouvrages manuelsWien : Schroll, [1905]