28 Treffer für Autor / Beteiligte = "Österreichisches Museum für Volkskunde" 28 TrefferFilter2
zu den Filteroptionen28 Treffer für Autor / Beteiligte = "Österreichisches Museum für Volkskunde"
28 Treffer
Filter
2
Andachtsbild: Wien 17., Hernals, Kalvarienbergkirche
Abbildung eines Maria Hülf bilds so im Jahr 1683 in der belägerung Wienn von denen Türcken zum Ziel aufgesteckt zerschossen worden, und anietzo in den Wiennerischen Calvari berg unter der Obsorg deren Wohl EE: PP: Paulinern verehret wird.Fuhrmann, Mathias, Pater (Stecher:in)unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Wien 17., Hernals, Kalvarienbergkirche
ANDENKEN a.d. CALVARIENBERG i. HERNALS.Schemm, Franz (Verlag) ; Kopecký, Adolf (Verlag)Nürnberg (Verlagsort)Andachtsbild: Wien 17., Hernals, Kalvarienbergkirche
ANDENKEN A.D. CALVARIENBERG I. HERNALS.Kriegsauer, Friedmann (Verlag)Wien (Verlagsort)Andachtsbild: Wien 17., Hernals, Kalvarienbergkirche
ANDENKEN A.D. CALVARIENBERG I. HERNALS.Kriegsauer, Friedmann (Verlag)Wien (Verlagsort)Andachtsbild: Wien 17., Hernals, Kalvarienbergkirche
Andenken an Kalvarienberg-Hernals.Peter, J. (Verlag)Wien (Verlagsort)Andachtsbild: Wien 17., Hernals, Kalvarienbergkirche
Das Gnadenbild Maria in Hernals.Schadek, Franz Josef (Verlag)Wien (Verlagsort)Andachtsbild: Wien 17., Hernals, Kalvarienbergkirche
Das Gnadenbild Maria in Hernals.Schadek, Franz Josef (Verlag)Wien (Verlagsort)Andachtsbild: Wien 17., Hernals, Kalvarienbergkirche
Gnadenkirche in HernalsSchadek, Franz Josef (Verlag)Wien (Verlagsort)Andachtsbild: Wien 8., Trinitarierkloster (heute Alser- oder Trinitarierkirche)
Wunderthätige Bildnuß des Heil: Creutzes, welches in Siebenbürgen A°1699 erfunden, anjetzo bey denen WW: EE PP: Trinitarier̄ zu Wien̄ in der Alstergassen über 50. Jahr verehret wird.Lidl, I. A. (Josef Anton) (Stecher:in)Wien (Herstellungsort)Diapositiv: Amulette einer Fraisenkette, Oberösterreich
Mitarbeiter:in des Museums (Fotograf:in)Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Amulette einer Fraisenkette, Oberösterreich
Mitarbeiter:in des Museums (Fotograf:in)Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Beinvotive, Lavant und Salzburg
Mitarbeiter:in des Museums (Fotograf:in)Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Fraisenhaube aus Seide, angehängte Amulette "für die Zukunft des Knaben"
Mitarbeiter:in des Museums (Fotograf:in)Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Kopfvotive aus Holz, Chiemsee und Oberhochstätt
Mitarbeiter:in des Museums (Fotograf:in)Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Kopfvotive "Kopfurne", Oberösterreich
Mitarbeiter:in des Museums (Fotograf:in)Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Krötenvotive aus Blei und Wachs, Mödling und Salzburg
Mitarbeiter:in des Museums (Fotograf:in)Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Krötenvotive, Bayern, Elsass und Lavanttal
Mitarbeiter:in des Museums (Fotograf:in)Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Silbervotive, betende Frau und Wickelkind, Linz
Mitarbeiter:in des Museums (Fotograf:in)Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Stachelkugelvotiv "Bärmutter", Tirol
Mitarbeiter:in des Museums (Fotograf:in)Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Votivfiguren aus Eisen, Salzburg, Bayern und Elsass
Mitarbeiter:in des Museums (Fotograf:in)Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Votivfiguren, Fischau, Niederösterreich
Mitarbeiter:in des Museums (Fotograf:in)Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Votivtiere aus Eisen, Lavant, Tirol
Mitarbeiter:in des Museums (Fotograf:in)Wien (Aufnahmeort)