31 Themen 31 ThemenFilter2
zu den Filteroptionen31 Themen
31 Themen
Filter
2
Bemalte Bauernmöbel aus Österreich
ausgestellt in der neuen Gartenvitrine des MuseumsWien : Österr. Museum für Volkskunde, 1972Ausstellung Bauernmöbel aus Österreich
KatalogWien : Selbstverl. des Österreichischen Museums für Volkskunde, 1973Die Bauernmöbel von Harta
Erläuterungen zur Möbelstube der Ungarn-Deutschen in der Sammlung des Ethnographischen Museums Schloss KittseeWien : Österr. Museum für Volkskunde, Ethnographisches Museum Schloß Kittsee, 1982Bienenstockbrettchen
BienenbrettchenNegativ: Bienenstirnbretter
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Negativ: Bienenstirnbretter
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Negativ: Bienenstockstirnbrett Altweibermühle, Reproduktion
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Bildstock
Betsäule / Heiligenhäuschen / BildstöckeVotivbild: Hl. Dreifaltigkeit, Mönchsheiliger und Fuhrmannsunfall
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Bruck an der Großglocknerstraße (Pinzgau, Salzburg)
Wahre Abbildung des Wunderthätigen gnaden Bilds Mariæ auf dem Eis zu bruck in Pinzgey Lands Salzburg.Augsburg (Verlagsort)Caravacakreuz
Caravaca-KreuzKreuz mit verdoppeltem Querbalken. Ihm wird Schutz vor Pest u. Wetter zugeschriebenDruckbogen für Breverl (Neudruck): Wien 1., Franziskanerkirche
Franciscaner gnadenbild MARIA.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Caravackreuz mit Heiligendarstellungen
unbekannt (Herstellungsort)Schutzzettel: für eine glückliche Sterbestunde und gegen Krankheiten und Epedemien
unbekannt (Herstellungsort)Eingericht
Geduldflasche / Geduldsflasche / Geduldsglas / EingestelltBergmännische Geduldflaschen
Inhalt und Verbreitung bergmännischer Eingerichte aus dem Gebiet der ehemaligen österreichisch-ungarischen Monarchie und aus deutschen Bergbaurevieren ; mit einem BestandskatalogWien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1995Goldhaube
Gold / HaubeVotivbild: Maria mit Kind, Votantenfamilie
unbekannt (Herstellungsort)Lichtdruck, koloriert: Frau in Tracht, Ischl, Oberösterreich
67. OBERÖSTERREICH ISCHLWien (Aufnahmeort)Grabkreuz
Grab / Kreuz / GrabkreuzeNegativ: Friedhof in Kirchberg, Tirol
Kirchberg in Tirol (Aufnahmeort)Negativ: Almhütte und Friedhof St. Jakob, Lienz
unbekannt (Aufnahmeort)Hafnerkeramik
Volkskeramik / Volkstümliche Keramik / Hafnergeschirr / Irdenware / HafnerwareBunte Hafnerkeramik der Renaissance in den österreichischen Ländern Österreich ob der Enns und Salzburg
bei besonderer Berücksichtigung ihrer Beziehungen zu den gleichzeitigen Arbeiten der Nürnberger HafnerWien : Gilhofer & Ranschburg, 1906Hausmarke
Hauszeichen / Hofmarke / HandgemalAn Gebäuden und Gegenständen außen angebrachtes EigentumszeichenNegativ: Speckbacher-Musikkapelle aus Hall in Tirol
unbekannt (Aufnahmeort)Negativ: Hauszeichen St. Florian, Purbach
Hauszeichen St. Florian in PurbachPurbach am Neusiedlersee (Aufnahmeort)Positiv: Transport von Erde mit Esel, Bessans, Frankreich
Bessans (Aufnahmeort)Kleines Andachtsbild
Heiligenbildchen / WallfahrtsbildchenFotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Himmelpfortkloster
Das Gnadenbilt Mariä in dem Jungfrauen Closter beÿ der Himmelportten in Wienn.unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Radmers (Bezirk Leoben, Steiermark)
Warhaffte Abbildung des wunderthättigen H. Antonÿ von PADUA in der Rädmer 1172.unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes (Bruderschaftl): Fischamend (Niederösterreich)
Welt Berühmtes Gnaden Bild Mariæ hilff zu passau denen Sodalen der Danckh Bruederschaft zu Fischament Verehrt 1697unbekannt (Herstellungsort Vorlage)