449 Titel für Hut
449 Titel für Hut
Positiv: Paar aus Olszanica, Bezirk Zloczow, Galizien
Olszanica (Aufnahmeort)Positiv: Paar aus Westgalizien während des Kaiser-Huldigungs-Festzuges 1908, Wien
Tracht in WestgalizienWien (Aufnahmeort)Positiv: Paar aus Zabie, Galizien
Werchowyna (Aufnahmeort)Positiv: Personen auf einem Platz in Czernowitz, Bukowina
Czernowitza (Aufnahmeort)Positiv: Personen aus Bohorodczany, Galizien
Bohorodčany (Aufnahmeort)Positiv: Personen aus Dehowa, Galizien
Dehova (ukr) (Aufnahmeort)Positiv: Personen aus Kolomea, Galizien
Kolomyja (Verlagsort)Positiv: Personen aus Stojanów, Galizien
Stoianiv (ukr) (Aufnahmeort)Positiv: Personen aus Synyrowa, Galizien
Brody (Aufnahmeort)Positiv: Personen aus Wieniawa, Galizien
Winiawa (ukr) (Aufnahmeort)Positiv: Personen in Tracht aus Berehomet, Galizien
Kolomyja (Aufnahmeort)Positiv: Pflügen bei Bessans, Frankreich
Bessans (Aufnahmeort)Positiv: Picknick vor einem Holzstoß
unbekannt (Aufnahmeort)Positiv: Picknick vor einem Holzstoß
unbekannt (Aufnahmeort)Positiv: Porträt, Mann mit Pfeife, Tirol
Tirol (Aufnahmeort)Positiv: Reiter aus Kolomea, Galizien
Kolomyja (Aufnahmeort)Positiv: Reiter aus Zabie, Galizien
Werchowyna (Aufnahmeort)Positiv: Rumänin und Mann in bürgerlicher Kleidung. Radautz, Bukowina
Rădăuți (Aufnahmeort)Positiv: "Ruthene" Mann aus Lozniow, Galizien
Terebowlja (Aufnahmeort)Positiv: "Ruthene" Mann aus Rycowce, Galizien
Ternopil (Aufnahmeort)Positiv: Seebachhof, Bauernhof (Vorderansicht), Weitenau, Gemeinde Abtenau, Österreich
Weitenau, Abtenau (Aufnahmeort)Positiv: "Tiroler Trachtenbild", Frau aus dem Brixental, Tirol
Tirol (Aufnahmeort)Positiv: "Tiroler Trachtenbild", Frau aus dem Brixental, Tirol
Tirol (Aufnahmeort)Positiv: "Tiroler Trachtenbild", Frau aus dem Lechtal, Tirol
Lechthalerin im Sommercostume [sic!]Innsbruck (Verlagsort)Positiv: "Tiroler Trachtenbild", Frau aus dem Lechtal, Tirol
Lechthalerin im Wintercostume [sic!]Innsbruck (Verlagsort)