21 Titel für Holzgefäß
21 Titel für Holzgefäß
Andachtsbild: Hl. Carilefus von Le Mans
S. CARILEPHUS ABB. MODOALENS. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Farblithografie: polnische Trachten- und Brauchdarstellungen der Huzulen in Kleinpolen (Małopolska)
Huculi (Wschodnia Małopolska)Warszawa (Herstellungsort)Diapositiv: Holzgeräte zur Käseherstellung und Melkkübel, baskisch
[Wien?] (Herstellungsort Vorlage)Diapositiv: Tongefäße und Holzgefäße, baskisch
Tongefäße und Holzzuber (Baskisch)[Wien?] (Herstellungsort Vorlage)Diapositiv: drei Frauen in ruthenischer Tracht
Wien (Aufnahmeort)Negativ: Holzgefäß aus den Karpaten
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Positiv: Frau aus Kossow, Bukowina
[Kossow?] (Aufnahmeort)Positiv: Frau aus Wiznitz, Bukowina
Kolomyja (Aufnahmeort)Positiv: Frau aus Wiznitz, Bukowina
Kolomyja (Aufnahmeort)Positiv: Frauen aus dem Bezirk Kolomea, Galizien
[Kolomea (historischer Bezirk)?] (Aufnahmeort)Positiv: Frauen aus Kolomea, Galizien
Kolomyja (Aufnahmeort)Positiv: Holzgefäße aus dem Tatra-Museum in Zakopane, Galizien
Zakopane (Aufnahmeort)Positiv: Kojenartige Betten, Tennalpe, Gemeinde Abtenau, Österreich
Abtenau (Aufnahmeort)Positiv: Mädchen aus Uscieryki, Galizien
Usteriky (Aufnahmeort)Positiv: Salzfass aus dem Tatra-Museum in Zakopane, Polen
Zakopane (Aufnahmeort)