2006 Subjects 2006 SubjectsFilters
jump to filter-options2006 Subjects
2006 Subjects
Filters
Sieben Schmerzen Mariä
Sieben Schmerzen MariensIm Marienkult des späten MA verbreitete Darstellungen der sieben leidvollen Geschehnisse aus dem Marienleben in Kunst u. LiteraturVotivbild: Rosenkranzbild
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Mater Dolorosa (Sieben Schmerzen Mariens)
Sieben Schmertzen Mariä, welche von der Löbl. Bruderschaft der Schmerzhafften Mutter Gottes under dem Schwartzen Scapulier Ord. Der Diener U.L.F. verehret werden.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Wien 7., Altlerchenfelder Pfarrkirche zu den Sieben Zufluchten
Die hl. sieben Zufluchten in der Pfarrkirche zu Altlerchenfeld IN WIEN.Wien (Druckort)Siebenbürger Sachsen
Siebenbürgen / DeutscheVolkskunde der heimatvertriebenen Deutschen im Raum von Linz
Wien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1968Andachtsbild: Hl.Thomas Becket
S. THOMAS ARCHIEP. CANTUAR. ET MART. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Siegelabdruck aus der Bukowina
Bukowina (Herstellungsort)Siegelabdruck aus der Bukowina
Bukowina (Herstellungsort)Silberdistel
Wetterdistel / Carlina acaulis / Stängellose Eberwurz / Stengellose Eberwurz / RhöndistelAquarellierte Zeichnung: Schmuck für Almabtrieb: "Alpkranz", St. Jakob im Defereggen
St. Jakob in Defereggen (Herstellungsort)Aquarellierte Tuschzeichnung: "Alpkranz" für den Almabtrieb, Kortsch bei Schlanders, Südtirol
Kortsch bei Schlanders (Herstellungsort)Schmuck
filigrane Kunst aus Gold- und Silberfäden ; Katalog zur AusstellungWien : Selbstverl. d. Österr. Museums für Volkskunde, 1995Singvögel
OscinesPapageno backstage
Perspektiven auf Vögel und Menschen ; [Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Österreichischen Museum für Volkskunde, 20. Mai bis 29. Oktober 2006]Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 2006Papageno backstage
Perspektiven auf Vögel und Menschen ; [Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Österreichischen Museum für Volkskunde, 20. Mai bis 29. Oktober 2006]Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 2006Sippenbild
Heilige SippeAndachtsbild: Heilige Sippe
Die Heilige Freündschaft Jesu Christi unsers Erlösers.München (Verlagsort)Hinterglasriss: Die heilige Sippe als Weinstock
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Die heilige Sippe als Weinstock, Fragment
unbekannt (Herstellungsort)Sitzen
SitzhaltungWalzenkrug mit Zinnmontierung: Allegorie
Gmunden (Herstellungsort)Godenschale
unbekannt (Herstellungsort)Skapulier
Schapular / Schulterkleid <Ordenstracht> / ScapulareAndachtsbild auf Pergament: Maria mit Kind (Unsere liebe Frau vom Berge Karmel)
MATER DE COR CARMELIAntwerpen (Herstellungsort)Andachtsbild: Mater Dolorosa (Sieben Schmerzen Mariens)
Sieben Schmertzen Mariä, welche von der Löbl. Bruderschaft der Schmerzhafften Mutter Gottes under dem Schwartzen Scapulier Ord. Der Diener U.L.F. verehret werden.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild auf Seide: Maria vom Berge Karmel über Fegefeuer
unbekannt (Herstellungsort)Ski
SchiPositiv: Kinder auf Ski und Schlitten bei Krausebauden, Hohenelbe
Schulkinder von Krausebauden als SkiläuferHohenelbe (Aufnahmeort)Positiv: Kinder auf Ski und Schlitten bei Krausebauden, Hohenelbe
Schulkinder von Krausebauden als SkiläuferHohenelbe (Aufnahmeort)Slawen
Slawische Völker / Slaven / Slawisches Sprachgebiet / Slawische StaatenSlawische Brautwerbungs- und Hochzeitsgebräuche
Stuttgart : Strecker & Schröder, 1914Die Nachbarschaft der Deutschen und Slawen an der March
kulturelle und wirtschaftliche Wechselbeziehungen im nordöstlichen NiederösterreichWien : Selbstverl. d. Österr. Museums f. Volkskunde, 1954Ansichtskarte: SOS Mitmensch
Wir Ausländer brillieren...In: Album: Lichtermeer, 23.01.1993, Demonstration gegen Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz, WienKlagenfurt (Verlagsort)Socke
SockenPositiv: Wollstrumpf aus Vratkovići, Bosnien und Herzegowina
unbekannt (Aufnahmeort)Positiv: gestrickter Wollstrumpf, Bosnien und Herzegowina
unbekannt (Aufnahmeort)Soldatin
Weiblicher SoldatAndachtsbild: Jesus vor dem Hohepriester Kaiphas
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Simon von Kyrene hilft Jesus das Kreuz tragen (5. Kreuzwegstation)
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Aufersteheung Christi
unbekannt (Druckort)Positiv: Auszug aus dem Sommer- und Winterspiel 1892, Steiermark
Steiermark (Aufnahmeort)"Ich habe hier an Dich gedacht und Dir dies Andenken mitgebracht."
die Sammlung Lieben-Seutter aus Fuschl am See ; 19.2.-30.6.2019Wien : Volkskundemuseum Wien, [2019]Andachtsbild: Hl. Kolumban der Jüngere
S. COLUMBANUS MULTARUM PROVINC. APLUS. O. S. B.Augsburg (Herstellungsort)Fotografie eines Andachtsbildes: Villach-Perau, Heiligenkreuzkirche (Kärnten)
Wahre Abbildung des gnadenreichen H. Krucifix ausser Villach an der Perau.unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Gebetszettel (Fragment): Werfenweng (Pongau, Salzburg)
S. MARIA // Die Muetter Gottes in Werffner Weng /// Ein schönes Gebeth zu der Mutter Gottes im Werfenweng täglich zu sprechen.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Christus als wahrer Weinstock
Ich bin der wahre Weinstock Ihr aber seyd die Reeben durch Mich werd ihr erquicket von Mihr habt ihr das Leben.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Neujahrswunsch
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Neujahrswunsch (Teil fehlt)
Augsburg (Verlagsort)Andachtsbild auf Pergament: Hll. Zacharias, Elisabeth und Johannes der Täufer
SS. Zacharias, Elisabeth, et Joannes Bapt:aunbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Maria Kirchental bei St. Martin bei Lofer (Salzburg)
Wahre Abbildung des Wunderthättigen Gnaden Bilds Mariæ in Kirchen-Thal.Salzburg (Stadt) (Herstellungsort Vorlage)Andachtsbild: Maria Kirchental bei St. Martin bei Lofer (Salzburg)
Wahre Abbildung des Wunderthätigen Gnadenbilds Mariæ in Kirchen-Thal.Salzburg (Stadt) (Herstellungsort Vorlage)Negativ: Pöttschinger Trachten, Burgenland
unbekannt (Aufnahmeort)Diapositiv: Sonnen- und Zeiträder aus Indien
Wien (Aufnahmeort)Andachtsbild: Absam (Tirol)
Gnadenbild der Mutter Gottes zu Absam im Unterinnthal.Innsbruck (Druckort)Positiv: Nationalitätengruppe "Krain" beim Kaiser-Huldigungs-Festzug 1908, Wien
XXI. NATIONALITÆTEN-GRUPPEN. KRAIN.In: Album: Kaiser-Huldigungs-Festzug 1908, Wien : KAISER-HULDIGUNGS-FESTZUG-WIEN-1908- II. NATIONALITÄTEN.Wien (Aufnahmeort)Positiv: Klosterhof des Georgsklosters mit Wallfahrern in Suczawa, Bukowina
Suceava (Aufnahmeort)Souvenir
Reiseandenken"Ich habe hier an Dich gedacht und Dir dies Andenken mitgebracht."
die Sammlung Lieben-Seutter aus Fuschl am See ; 19.2.-30.6.2019Wien : Volkskundemuseum Wien, [2019]Soziale Frage
ArbeiterfrageJetzt im Recht!
30 Jahre Gleichbehandlungsanwaltschaft ; anlässlich der Ausstellung "Jetzt im Recht! Wege zur Gleichbehandlung", 10.12.2021 bis 1.5.2022 im Volkskundemuseum WienEine Beilage der Straßenzeitung AugustinIn: Augustin : die erste österreichische Boulevardzeitung / Hrsg.: Verein Sand & ZeitWien : Österreichisches Museum für Volkskunde, 2021Augustin
die erste österreichische BoulevardzeitungWien : Verein Sand & Zeit, 1.1995=Nr. 1(Okt.) -, 1995-Sozialgeschichte
Gesellschaft / Geschichte / Gesellschaftsgeschichte / Soziale Situation / GeschichteProdukt Muttertag
zur rituellen Inszenierung eines Festtages ; Begleitbuch zur Ausstellung: Produkt Muttertag - Zur Rituellen Inszenierung eines Festtages, 6. April bis 4. Juni 2001, Österreichisches Museum für Volkskunde, WienWien : Selbstverl. Österr. Museum für Volkskunde, 2001Sozialwissenschaften
Gesellschaftswissenschaften / SozialwissenschaftKulturanalyse - Psychoanalyse - Sozialforschung
Positionen, Verbindungen und Perspektiven ; Beiträge der Tagung des Instituts für Europäische Ethnologie der Universität Wien, des Instituts für Volkskunde und Kulturanthropologie der Universität Graz und des Vereins für Volkskunde/Österreichisches Museum für Volkskunde in Wien vom 23. bis 25. November 2006Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 2007Soziokultureller Wandel
Soziokulturelle EntwicklungErzählungen durch Daten
distanzierte, engagierte, responsable, kollektive und planetareHolfelder, Ute (Ed.) ; Peball, Roland Wolfgang (Ed.) ; Schemmer, Janine (Ed.) ; Schönberger, Klaus (Ed.)In: Alltage und Kultur/en der Digitalität : (empirisch-) kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den soziokulturellen Wandel / Ute Holfelder, Roland W. Peball, Janine Schemmer und Klaus Schönberger (Hg.), 34-50 (17 pages)Wien : Selbstverlag des Vereins für Volkskunde, 2025„Shaping Urban Future“
Transformationen im Kontext von Stadt, Raum und DigitalitätHolfelder, Ute (Ed.) ; Peball, Roland Wolfgang (Ed.) ; Schemmer, Janine (Ed.) ; Schönberger, Klaus (Ed.)In: Alltage und Kultur/en der Digitalität : (empirisch-) kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den soziokulturellen Wandel / Ute Holfelder, Roland W. Peball, Janine Schemmer und Klaus Schönberger (Hg.), 54-74 (21 pages)Wien : Selbstverlag des Vereins für Volkskunde, 2025Alltage und Kultur/en der Digitalität
(empirisch-) kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den soziokulturellen WandelWien : Selbstverlag des Vereins für Volkskunde, 2025Aquarell-Temperabild: Frau in Festtagstracht, Algund bei Meran, Südtirol
Algund bei Meran (Herstellungsort)Positiv: Mann aus Slachtowa, Galizien
Galizien (Aufnahmeort)