Negativ: Nebengebäude des Haufenhofes "Pfeiferhäusl", vulgo Wilhalmer, Strassen, Bad Aussee
Negativ: Nebengebäude des Haufenhofes "Pfeiferhäusl", vulgo Wilhalmer, Strassen, Bad Aussee
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
merken gemerkt
ÜbersichtDetaillierte InfosVerwendung
- Inventarnummerneg/34
- Objektart
- Beschreibung
Abgebildet sind mehrere Scheunen und eine kleine Holzhütte in der Nähe des Grundlsees im Steirischen Salzkammergut. Es handelt sich um den Hof vulgo Wilhalmer in Gallhof, einem Ortsteil der ehemals selbständigen Gemeinde Strassen, heute Teil von Bad Aussee (mit der Anschrift Gallhofstraße 1). Am Hof wohnten im 19. Jahrhundert Josef und Franz Steinegger. Die beiden waren als "Grundlseer Pfeiferlbuam" bekannt. Das Instrument der Pfeiferbuben ist die Seitel- oder Schwegelpfeife, eine klappenlose Querflöte aus Holz. Josef und Franz Steinegger, Holzknechte und Salzarbeiter, verbrachten auf Einladung der Gräfin Josephine von Wertheimstein den Winter 1853/1854 in Wien, so sie auch im Hause von Alexander Baumann musizierten. - Sonstige:r Beteiligte:r
- Fotograf:in
- Entstehung
- Material
- Technik
- AbmessungenH: 9 cm B: 12 cm
- FormatQuerformat
- Abbildung / Motiv
- Assoziation
- Inschrift / AufschriftPergaminhülle: Nebengebäude vom Pfeiferhäusel Archkogel Grundlsee
Papierhülle: 34 // Nebengebäude vom Pfeiferhäusel Grundlsee, Archkogel - Erwerbungsart[Schenkung?]
- IIIF
- Archiv
- Verwaltende Institution
- URN
Objekte mit ähnlichen Merkmalen
Klassifikation
Inhalt
Custom Header
- Sie möchten uns Feedback geben?Wir freuen uns über Ihre E-Mail an: onlinesammlungplus@volkskundemuseum.at