1951 Themen 1951 ThemenFilter3
zu den Filteroptionen1951 Themen
1951 Themen
Filter
3
Fabeltiere
Fabelwesen / Fabeltier / Fabeltiere <Motiv>Andachtsbild: Hl. Guthlac von Crowland
S. GUTHLACUS ORD. S. BEN. MON. ET EREMITA.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Johannes von Réôme
S. IOANNES ABBAS IN REOMAUS ORD. S. B.Augsburg (Herstellungsort)Pergamentschnittbild in Fächerform mit christlichem Motiv
Zu Jesu hin / sie ihm ...unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild (Fragment einer Klappkarte): Sonntagberg (Niederösterreich)
In Sonntagsberg hab' ich an Dich gedacht // Und Dir dies Andenken mitgebracht.Nürnberg (Druckort)Positiv: Frauen in Sonntagstracht, Novalesa, Piemont, Italien
Novalesa (Aufnahmeort)Fachwerkbau
Fachwerkhaus / Fachwerkhäuser / RiegelhausBegriff für Fachwerkhäuser usw in Architektur und Bauwesen. Für Ingenieurbau und Technische Mechanik SW FachwerkDiapositiv: Maison de la reine Anne, Morlaix, Bretagne, Frankreich
Morlaix. - Maison de la reine AnneBretagne (Region) (Aufnahmeort Vorlage)Andachtsbild: Graz, Dominikanerkirche in St. Andrä (Steiermark)
Heiliger Petre uns bewahr // vor ungewütter und gefahrWien (Druckort)Andachtsbild: Rosenkranzspende an den Hl. Dominikus durch die Hl. Maria
S MARIA reicht d. hl. DOMINIK den Rosenkranz.Praha (Verlagsort)Andachtsbild: Maria Frauenberg bei Admont (Steiermark)
unbekannt (Herstellungsort)Fahne
FahnenHinterglasriss: Auferstehung Christi
unbekannt (Herstellungsort)Sterbeandenken
St. Georg. Sei treu bis zum Tode und Ich will dir die Krone des Lebens geben. (Apoc. 2, 10.)Salzburg (Stadt) (Druckort)Sterbeandenken
Salzburg (Stadt) (Druckort)Fotografie eines Andachtsbildes: Stift St. Florian (Oberösterreich)
unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Andachtsbild: Bistritz am Hostein (Bystřice pod Hostýnem, Tschechien)
Marienbild in HosteinHradec Králové (Verlagsort)Positiv: Nationalitätengruppe "Tirol" beim Kaiser-Huldigungs-Festzug 1908, Wien
TIROL Schützen mit ihren historischen Fahnen.In: Album: Kaiser-Huldigungs-Festzug 1908, Wien : KAISER-HULDIGUNGS-FESTZUG-WIEN-1908- -NATIONALITÄTEN-GRUPPEN-Wien (Aufnahmeort)Positiv: Schützenzug in Aussee, Steiermark
Altaussee (Aufnahmeort)Fahrausweis
Fahrkarte / Fahrtausweis / Fahrschein / BillettFahrrad
Velo / Veloziped / Drahtesel / FahrräderPositiv: Mühlwehr bei Dorna Kandreni, Bukowina
Bukowina (Aufnahmeort)Diapositiv: Tresterertänzer, Pinzgau, Salzburg
Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Tresterertänzer, Pinzgau, Salzburg
Wien (Aufnahmeort)Familie
FamilienAnsichtskarte: Frau mit zwei Kindern in Tracht
In: Sammelmappe: Fotografien und Ansichtskarten aus Galizien : Ruthenen[Ukraine?] (Aufnahmeort Vorlage)Diapositiv: alte Häuser mit Vorbau, drei Ansichten, Bessans, Frankreich
Bessans (Aufnahmeort)Positiv: Turnerhof, Bauernhof mit Glockenturm, Radochsberg, Gemeinde Abtenau, Österreich
Radochsberg (Aufnahmeort)Familienbildnis
Familie <Motiv> / Bildnis / Familienportrait / FamilienporträtFamilienFOTOfamilie
Begleitbuch zur Jahresausstellung 2000 im Ethnographischen Museum Schloß Kittsee vom 16. April bis 5. November 2000Kittsee : Ethnograph. Museum Schloß Kittsee, 2000Forschungsfeld Familienfotografie
Beiträge der Volkskunde / Europäischen Ethnologie zu einem populären Bildmedium ; Referate der 2. Kittseer Herbstgespräche am 20. und 21. Oktober 2000 anlässlich der Jahresausstellung "familienFOTOfamilie" von 16. April bis 5. November 2000Wien ; Kittsee : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, Ethnograph. Museum Schloss Kittsee, 2001Zensurierte Bildergrüße
Familienfotos russischer Kriegsgefangener 1915 - 1918Wien : Selbstverl. Verein für Volkskunde in Wien, 2002Votivbild: Hl. Vinzenz Ferrer, schmerzhafte Muttergottes, Votant
unbekannt (Herstellungsort)Birnkrug: Genre
Gmunden (Herstellungsort)Walzenkrug: Genre
Gmunden (Herstellungsort)Hinterglasriss: Hl. Notburga von Rattenberg
unbekannt (Herstellungsort)Fassade
FassadenTuschzeichnung: Hausfassade
unbekannt (Herstellungsort)Tuschzeichnung: Perchtenzugfigur: Baumkraxler
unbekannt (Herstellungsort)Fastnacht
Fasching <Fastnacht> / Fasenacht / Fasnacht / Fasnet / FassenachtPositiv: Faschingstreiben im Bad Aussee, Steiermark
Das Narrenschiff im EnnsthaleBad Aussee (Aufnahmeort)Fastnachtskostüm
Fastnacht / Kostüm / Faschingskostüm / Fasching / Kostüm / Fastnachtsverkleidung / Fastnacht / Verkleidung / Fasnetshäß / Fasnet / Häß / Fasnetshäs / Fasnet / Häs / Karnevalskostüm / Karneval / Kostüm / Karnevalsverkleidung / Karneval / Verkleidung / Narrenkostüm / Narrenkleid / Narr / Kleidung / Narr / KostümKostüm, das zur Verkleidung an Fastnacht / Karneval getragen wirdPositiv: Flinserlzug am Faschingsdienstag in Bad Aussee, Steiermark
Carneval in AusseeBad Aussee (Aufnahmeort)Positiv: Huttlerläufer aus Rum, Tirol
Hall in Tirol (Aufnahmeort)Fayence
MajolikaSchlossmuseum Gobelsburg
Sammlung altösterreichische Volksmajolika und Waldviertler Volkskunst ; KatalogWien : Österr. Museum für Volkskunde, 1968Figurale Keramik aus der Slowakei
der Nationalkünstler Ignác Bizmayer ; [Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Österreichischen Museum für Volkskunde, 26. Oktober 2011 bis 12. Februar 2012] = Figurálna keramika zo Slovenska : národný umelec Ignác BizmayerWien : Österr. Museum für Volkskunde, 2011Positiv: Majolikagefäße, Österreich
Enns (Aufnahmeort)Feder
Metallfederbenutzt für den MaschinenbauAndachtsbild: Hl. Johannes Sarkander
Abbildung des sel. Sarcander zu Olmütz in Mæhren.unbekannt (Herstellungsort)Aquarell mit Tusche: Spielzeug aus Naturmaterialien
unbekannt (Herstellungsort)Aquarell-Temperabild: Mann in Festtagstracht, Thalgau, Salzburg
Thalgau (Herstellungsort)Aquarell-Temperabild: Schützenmeister aus Thalgau, Salzburg
Thalgau (Herstellungsort)Aquarell-Temperabild: Bursch in Festtagstracht, Wolkenstein in Gröden, Südtirol
Wolkenstein in Gröden (Herstellungsort)Fegefeuer
Fegfeuer / PurgatoriumAndachtsbild auf Seide: Maria vom Berge Karmel über Fegefeuer
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Mariahilfer Gnadenbild über Fegefeuer
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Rettung der Seelen aus dem Fegefeuer durch das Blut Jesu
unbekannt (Herstellungsort)Feld
Felderverwendet für die LandwirtschaftGebetszettel: Halbenrain, Pfarrkirche (Steiermark)
Maria Loretto in Halbenrain.unbekannt (Herstellungsort)Ansichtskarte: Ägypten: Schaduff, Bewässerungsgerät im Einsatz
2056 - Egypte - ChadoufKairo (Verlagsort)Ansichtskarte: Ägypten: Wasserbüffel mit Schöpfrad am Fluss
Kairo (Verlagsort)Feldforschung
Feldarbeit <Empirische Sozialforschung> / Feldstudie / Field-research / Field-workKulturanalyse - Psychoanalyse - Sozialforschung
Positionen, Verbindungen und Perspektiven ; Beiträge der Tagung des Instituts für Europäische Ethnologie der Universität Wien, des Instituts für Volkskunde und Kulturanthropologie der Universität Graz und des Vereins für Volkskunde/Österreichisches Museum für Volkskunde in Wien vom 23. bis 25. November 2006Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 2007Fell
TierfellAnsichtskarte: zwei Frauen in ruthenischer Festtagstracht aus Krakau, Galizien
переписний листокKrakau (Herstellungsort)Aquarell-Temperabild: Weinhüter ("Saltner"), Kortsch bei Schlanders, Südtirol
Kortsch bei Schlanders (Herstellungsort)Fellachen
Die Ackerbau treibende, Arabisch sprechende Landbevölkerung im Nahen Osten, besonders aber in Ägypten, im Gegensatz zu den (nomadischen, Viehzucht treibenden) Beduinen und den StädternAndachtsbild: Hl. Nonnosus von Soracte
S. NONNOSUS ORD. S. BEN. MONTIS SORACTIS PRIOR.Augsburg (Herstellungsort)Positiv: "Tiroler Trachtenbild", Mann aus Unterangerberg, Tirol
UnterangerbergerInnsbruck (Verlagsort)Positiv: "Tiroler Trachtenbild", Frau aus dem Brixental, Tirol
Tirol (Aufnahmeort)Votivbild: Krönung Mariens durch die Dreifaltigkeit, Votantenpaar mit Kindern
unbekannt (Herstellungsort)Weihwasserbecken: abstrakter Dekor
Gmunden (Herstellungsort)Votivbild: Krankensalbung, Christus am Kreuz
unbekannt (Herstellungsort)Negativ: Münstertaler Haus, St. Maria, Schweiz
Cierfs (Aufnahmeort)Negativ: Münstertaler Haus, St. Maria, Schweiz
Cierfs (Aufnahmeort)Positiv: Geweihtes Brot in La Compotta, Vallée des Bauges, bei Chambéry, Frankreich
Vallée des Bauges (Aufnahmeort)Fernrohr
Teleskop <Fernrohr>Andachtsbild: Balthasar (Hl. Drei Könige)
Und sind gekom̅en ihn anzubethen. Math. II. 2.Bregenz (Herstellungsort)Negativ: Österreichisch-ungarische Soldaten und Frauen in Tracht bei Jakobeny, Bukowina
Jakobeny (Aufnahmeort)