143 Themen 143 ThemenFilter4
zu den Filteroptionen143 Themen
143 Themen
Filter
4
Pilgerzeichen
WallfahrtszeichenWallfahrtsandenken des Hoch- und Spätmittelalters, Ab der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts wurden Pilgerzeichen weitgehend durch kleinere Plaketten und Wallfahrtsmedaillen abgelöst.Fotografie eines Andachtsbildes: Hl. Koloman
unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Andachtsbild auf Seide: Krems, Kloster Und (Niederösterreich)
Das Miraculose Gnadenbild Mariæ bründl bey denen P.P. Capuzinern zwischen Crembs und Stein.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild (Neuabzug): Krems, Kloster Und (Niederösterreich)
Das Miraculose Gnadenbild Mariæ bründl beÿ denen P.P. Capucinern zwischen Crems und Stein.unbekannt (Herstellungsort)Denk an mich!
Stammbücher und Poesiealben aus zwei Jahrhunderten ; [im Österreichischen Museum für Volkskunde ; Katalog zur Ausstellung ..., 5. Mai bis 22. November 2015]Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 2015Prozession
ProzessionenDoppelseitiges Ölbild: Dreifaltigkeit, Hl. Helena
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild auf Pergament: Mariazell (Steiermark)
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Mariazell (Steiermark)
Ein Engel selbst die Bilgram führt dich Jungfrau zu verehren, // Dardurch der Englen Königin Ihr Ehr und Lob zu Mehren.Augsburg (Herstellungsort)Religiöse Volkskunst
Christliche VolkskunstAusstellung Volkskunst der Ostkirche
KatalogWien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1960Sachkultur
Materielle Kultur / Materielle VolkskulturWaschtag
altes Gerät, tradionelle Arbeitsweisen und Brauch beim Wäschewaschen ; Sonderausstellung ; KatalogWien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1981Sach-Geschichten
aus den Sammlungen des Österreichischen Museums für Volkskunde ; das jüngste Vierteljahrhundert 1969 - 1994 ; [Sonderausstellung, 26. Oktober 1994 bis 26. Februar 1995 ; 100 Jahre Verein und Museum Österreichisches Museum für Volkskunde 1894/95 - 1994/95]Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 199415 + 10 European identities
Österreichisches Museum für Volkskunde ; [21. April bis 4. Juli 2004 ; eine Ausstellung anlässlich des EU-Beitritts zehn neuer Mitgliedsländer am 1. Mai 2004]Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 2004Salzgefäß
Salz / GefäßBleistiftzeichnung: Küche im Fersental, Trentino
Fersental (Herstellungsort)Diapositiv: Kücheninterieurs, drei Ansichten, Bessans, Frankreich
Bessans (Aufnahmeort)Schappel
Schapelim Mittelalter ein vornehmlich von jungen Frauen und Männern getragener Kopfreif aus Metall, Perlen, gedrehten Schnüren oder Kranz aus Blumen oder Laub; ebenfalls die Bezeichnung für Jungfrauenkronen im Alpenraum (Volkstrachten)Votivbild: Pietà über Votantin mit Kindern
unbekannt (Herstellungsort)Votivbild: Maria Kirchental und Sterbender im Bett, umgeben von seiner Familie
unbekannt (Herstellungsort)Votivbild: Schmerzhafte Muttergottes von Tschagguns und junge Frau in Tracht
unbekannt (Herstellungsort)Scheiterhaufen
BF einen aufgeschichteten Haufen Scheithölzer, der zur Verbrennung eines Toten dient (Feuerbestattung) oder zur Hinrichtung eines oder mehrerer Menschen durch Verbrennen (Feuertod). Bei Bücherverbrennungen auch der Vernichtung von der Zensur verbotener Schriften und Bücher.Andachtsbild: Hl. Thekla von Ikonium
S. THECLA. Jungfrau und Martÿr: deren Fest-tag den 13. September einfallet.unbekannt (Herstellungsort)Schlittenfahrt
Pferdeschlittenfahrt / SchlittenpartieSchnabelkrug mit Zinndeckel: Genre
Gmunden (Herstellungsort)Diapositiv: Hochzeitszug, Alt Grödner Trachten, Südtirol, Italien
Wien (Aufnahmeort)Negativ: Schuhplattlertanz, Tribuswinkel, Niederösterreich
Tribuswinkel (Aufnahmeort)Negativ: Schuhplattlertanz, Tribuswinkel, Niederösterreich
Tribuswinkel (Aufnahmeort)Negativ: Schuhplattler-Verein, Innsbruck, Tirol
[Innsbruck?] (Aufnahmeort)Schützenverein
Schützenbruderschaft / Schützengesellschaft / Schützengilde / Schießsportverein / SchützenvereineAquarell-Temperabild: drei Mitglieder der Schützenkompanie, St. Johann im Pongau, Salzburg
St. Johann im Pongau (Bezirk) (Herstellungsort)Negativ: Trachten, Schützenverein Igls, Tirol
unbekannt (Aufnahmeort)Positiv: Schützenzug in Aussee, Steiermark
Altaussee (Aufnahmeort)Spazierstock
GehstockAndachtsbild: Hl. Paulus Aurelianus (Paulus von Leon)
S. PAULUS EPISC. LEONENSIS ORD. S. BENED.Augsburg (Herstellungsort)Kleine Kanne: Porträt
Gmunden (Herstellungsort)Steinkreuz
Kreuzstein / High crossDiapositiv: Opferkreuz bei Dragalevci, Bulgarien
Wien (Aufnahmeort)Positiv: Stabkirche Fantoft, bei Bergen, Norwegen
8675. Fortun Kirke Paa Fantoft Ved Bergen. K. Knudsen. BergenBergen (Aufnahmeort)Positiv: Sühnekreuz bei Hohenwarth, Steiermark
Steiermark (Aufnahmeort)Sternsingen
SternsingerAquarell-Temperabild: Herodesspiel
Vértesacsa (Herstellungsort)Negativ: Dreikönigssänger in Waltersdorf bei Fulnek, Mähren
Fulnek (Tschechien) (Aufnahmeort)Vzory vysivani lidu slovanskeho na Morave
Olmütz : Erzbischl. Dr., 1887-Bleistiftskizze: Muster für Handarbeit, Slowakei
Slowakei (Herstellungsort)Diapositiv: Stierkampfarena, Sevilla, Spanien
Wien (Aufnahmeort)Stierkampfarena
Plaza de TorosDiapositiv: Stierkampfarena, Sevilla, Spanien
Wien (Aufnahmeort)Stube
Gute Stube <Stube> / WohnstubeNegativ: Sühnekreuz bei Müllendorf, Burgenland
Müllendorf (Aufnahmeort)Positiv: Sühnekreuz bei Hohenwarth, Steiermark
Steiermark (Aufnahmeort)Positiv: Sühnekreuz bei Engabrunn, Niederösterreich
Engabrunn (Aufnahmeort)Tätowierung
Tatauierung / TattooFür Mensch u. Tier, bei Tieren kombiniere mit SW Tiere oder spezifischerTattoo
secrets of a strange art as practised among the natives of the United StatesNew York : Simon and Schuster, 1933Die Tätowierung in den deutschen Hafenstädten
Ein Versuch zur Erfassg ihrer Formen u. ihres BildgutesBremen : Winter, 1934Diapositiv: Totenbretter Silberberg, Südböhmen
Totenbretter am Waldrande am Kirchenwege in SilberbergWien (Aufnahmeort)Positiv: Friedhof der Pfarrei Rothenbaum im Böhmerwald
Rothenbaum im Böhmerwald (Aufnahmeort)Tracht
Bauerntracht / Volkstracht / Trachten / FesttrachtNuova Raccolta Di Cinquanta Costumi De' Contorni Di Roma
Compresi Diversi Fatti Di BrigantiRoma : Presso Gio. Scudellari, 1823Lichtdruck: Tafel 7: Frau in Tracht, Bistritz, Siebenbürgen
SIEBENBÜRGEN (BISTRITZ) WINTER-SONNTAGSTRACHT.In: Mappe mit 24 aufkaschierten Lichtdrucken: Österreichisch-Ungarische National-Trachten, Serie 1 : ÖSTERREICHISCH-UNGARISCHE NATIONAL-TRACHTEN.Wien (Aufnahmeort)Trauring
EheringBleistiftzeichnung: Frau aus der Kolonie Hildmann an der Wolga, Panovka, Russland
Panovka (Herstellungsort)Umzug
Nur im Sinn der Massenveranstaltung verwendenNegativ: Samsonumzug, Reproduktion, Salzburg
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Negativ: Musikantenzug in burgenländischer Tracht, Mörbisch, Burgenland
unbekannt (Aufnahmeort)Negativ: Trachten aus Mörbisch, Trachtenfestzug, Burgenland
unbekannt (Aufnahmeort)Verkleidung
Kostümierung / Maskerade <Verkleidung>Negativ: Maibaummaskerade, Kulm bei Neunkirchen, Niederösterreich
Neunkirchen (Bezirk) (Aufnahmeort)Positiv: Auszug aus dem Sommer- und Winterspiel 1892, Steiermark
Steiermark (Aufnahmeort)Vierkanter
VierkanthofModell eines oberösterreichischen Vierkanthofes
Lambach (Herstellungsort)Negativ: Vierseithof Wimmer in Watelsberg, Innviertel, Oberösterreich
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Negativ: Vierseithof in Windischgarsten, Oberösterreich
Windischgarsten (Aufnahmeort)Volksfrömmigkeit
Volksreligiosität / Lived religionAusstellung Barocke Volksfrömmigkeit
Andachtsgraphik, Votivbilder, Zeugnisse der Volksverehrung des hl. Johann von Nepomuk ; KatalogWien, 1971Volksfrömmigkeit
Referate der Österreichischen Volkskundetagung 1989 in GrazWien : Selbstverl. des Vereins für Volkskunde, 1990Hilf Himmel!
Götter und Heilige in China und EuropaWien : ÖGCF - [Österr. Ges. für China-Forschung] ; Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 2002Volksglaube
VolksglaubenBrauchtum und Volksglaube in der Gottschee
Wien [u.a.] : Selbstverl. d. Österr. Museums für Volkskunde, 1980