142 Themen 142 ThemenFilter3
zu den Filteroptionen142 Themen
142 Themen
Filter
3
Haarschmuck
Haar / Körperschmuck / Haar / SchmuckSchmuck zur Verzierung von FrisurenAquarell-Temperabild: unverheiratete Frau in Festtagstracht ("Jungfrauentracht") zur Fronleichnamsprozession, Gries bei Klausen, Südtirol
Gries bei Klausen (Herstellungsort)Aquarell-Temperabild: Frau in Festtagstracht zu Fronleichnam, Mittelberg, Ritten, Südtirol
Mittelberg (Ritten) (Herstellungsort)Aquarell-Temperabild: Mädchen in Festtagstracht, Sarntal, Südtirol
Sarnthein (Herstellungsort)Hafnerkeramik
Volkskeramik / Volkstümliche Keramik / Hafnergeschirr / Irdenware / HafnerwareBunte Hafnerkeramik der Renaissance in den österreichischen Ländern Österreich ob der Enns und Salzburg
bei besonderer Berücksichtigung ihrer Beziehungen zu den gleichzeitigen Arbeiten der Nürnberger HafnerWien : Gilhofer & Ranschburg, 1906Diapositiv: Grönlandreise Rudolf Trebitsch und Gustav Stiasny 1906: Harpune „Kapút mamagōk” zur Seehundjagd, Kangersuatsiaq
Harpunenstange (Kaput mamagök, aus Pröven in Nord-Grönland[Kalaallit Nunaat (Grönland)?] (Aufnahmeort Vorlage)Positiv in Fotoalbum Band I: Grönlandreise Rudolf Trebitsch und Gustav Stiasny 1906: Kajak, Robbenfang markierend, Kangersuatsiaq
Kajak, PrövenIn: Fotoalbum: Grönlandreise Rudolf Trebitsch und Gustav Stiasny 1906: Band 1 : Westgrönland 1906. I.Kalaallit Nunaat (Grönland) (Aufnahmeort)Haube
HaubenVotivbild: Maria im Grübel über Familie
unbekannt (Herstellungsort)Votivbild: Maria Kirchental, Votantenfamilie
unbekannt (Herstellungsort)Votivbild: Pietà über Votantin mit Kindern
unbekannt (Herstellungsort)Hausform
HaustypKarte der österreichischen Bauernhausformen
mit Beigabe textlicher ErläuterungenWien : Verl. des Vereines für österreichische Volkskunde, 1909Das ländliche Wohnhaus im Gerichtsbezirk Stainz
eine Untersuchung historischer Hausformen in der WeststeiermarkWien : Selbstverl. d. Österr. Museums für Volkskunde, 1986Hausforschung
Für die Untersuchung bautechnischer Aspekte ben. SW Bauforschung.Gegenwärtige Probleme der Hausforschung in Österreich
Referate der Österreichischen Volkskundetagung 1980 in Feldkirch (Vorarlberg)Wien : Selbstverlag des Vereins für Volkskunde, 1982Hausmarke
Hauszeichen / Hofmarke / HandgemalAn Gebäuden und Gegenständen außen angebrachtes EigentumszeichenPositiv: Transport von Erde mit Esel, Bessans, Frankreich
Bessans (Aufnahmeort)Negativ: Hauszeichen St. Florian, Purbach, Burgenland
Hauszeichen St. Florian in PurbachPurbach am Neusiedlersee (Aufnahmeort)Negativ: Speckbacher-Musikkapelle aus Hall in Tirol
unbekannt (Aufnahmeort)Hausschmuck
Fassadenschmuck, Tür- u. Fensterschmuck usw.Temperaskizze: Gasthaus
unbekannt (Herstellungsort)Ansichtskarte: Kaiser-Huldigungs-Festzug 1908, Wien
Wien (Aufnahmeort)Positiv: Nationalitätengruppe "Bukowina" beim Kaiser-Huldigungs-Festzug 1908, Wien
BUKOWINA Hochzeitszug der Huzulen.In: Album: Kaiser-Huldigungs-Festzug 1908, Wien : KAISER-HULDIGUNGS-FESTZUG-WIEN-1908- -NATIONALITÄTEN-GRUPPEN-Wien (Aufnahmeort)Heimatpflege
HeimatschutzSchönes Österreich
Heimatschutz zwischen Ästhetik und Ideologie ; [Sonderausstellung, 26. Oktober 1995 bis 25. Februar 1996 ; Begleitbuch und Katalog]Wien : Selbstverl. Österr. Museum für Volkskunde, 1995Hochzeitsbitterin
HochzeitsladerinAquarell-Temperabild: junger Mann aus Rumänien
Rumänien (Herstellungsort)Aquarell-Temperabild: Mann als Hochzeitslader, Gsohl-Kastelruth, Südtirol
Kastelruth (Herstellungsort)Farbstiftskizze: Leibl eines Hochzeitsladers, Pustertal, Südtirol
Pustertal (Herstellungsort)Hochzeitsbrauchtum
HochzeitsbrauchPositiv: Hochzeitsbrauch des "Truheführens" im Defereggental, Tirol
Die beiden Reimenden beim Truheführen im DefereggenthalDefereggental (Aufnahmeort)Positiv: Hochzeitsbitter aus Zielonki bei Krakau, Galizien
Galizien (Aufnahmeort)Positiv: Hochzeitsbitter aus Zielonki bei Krakau, Galizien
Galizien (Aufnahmeort)Hütte
HüttenBienenstockstirnbrett: Holzknechthütte im Wald
Lammertal (Herstellungsort)Andachtsbild: Phillipsdorf (Filipov in Jiříkov, Tschechien)
St. Maria Phillipsdorf.Innsbruck (Verlagsort)Positiv: Holzkirche, Kirche der Verkündigung der Heiligen Jungfrau Maria im Dorf Posad, Bezirk Onega, Oblast Archangelsk, Russland
Церковь Благовьщения вь сель Посадномь, Архангельской губ., Онежскаго уьзда.Archangelsk (Oblast) (Herstellungsort)Jahreslauf
Jahresgang / Jahreskreis / Jahreszyklus <Jahreslauf> / JahresablaufBrauchtumserscheinungen im griechischen Jahreslauf und ihre Beziehungen zum Volkstheater
theaterwissenschaftlich-volkskundliche Querschnittstudien zur südbalkan-mediterranen VolkskulturWien, 1977Kerbholz
Tessle / TesselAndachtsbild: Christus als wahrer Weinstock
Ich bin der wahre Weinstock Ihr aber seyd die Reeben durch Mich werd ihr erquicket von Mihr habt ihr das Leben.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Christus, der wahre Weinstock
Ich bin der wahre Weinstock Ihr aber seÿd die Reeben durch Mich werd ihr erquicket von Mihr habt ihr das Leben.Wien (Druckort)Positiv: Wächtertessle und Wassertesslen, Oberwallis, Schweiz
Wallis (Kanton) (Aufnahmeort)Kleines Andachtsbild
Heiligenbildchen / WallfahrtsbildchenFotografie eines Andachtsbildes: Wien 1., Himmelpfortkloster
Das Gnadenbilt Mariä in dem Jungfrauen Closter beÿ der Himmelportten in Wienn.unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Radmers (Bezirk Leoben, Steiermark)
Warhaffte Abbildung des wunderthättigen H. Antonÿ von PADUA in der Rädmer 1172.unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes (Bruderschaftl): Fischamend (Niederösterreich)
Welt Berühmtes Gnaden Bild Mariæ hilff zu passau denen Sodalen der Danckh Bruederschaft zu Fischament Verehrt 1697unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Negativ: Besatzstreifen in Filetarbeit, Cierfs, Schweiz
Cierfs (Aufnahmeort)Negativ: Besatzstreifen in Filetarbeit, Cierfs, Münstertal, Schweiz
Cierfs (Aufnahmeort)Positiv: Klöppeln in Neuern im Böhmerwald, Tschechien
Neuern im Böhmerwald (Aufnahmeort)Hinterglasriss: Hl. Ursula
unbekannt (Herstellungsort)Diapositiv: Besteck und Taschenfeitel, alpenländisch
Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Messer, alpenländisch
Wien (Aufnahmeort)Königskrone
König / KronePositiv: gusseiserne Platte eines niederdeutschen Beilegerofens, Norddeutschland
Hamburg (Aufnahmeort)Albumseite: "Umgebungen von Zbaraż"
In: Album: Fotografien der Mitglieder des Galizischen Landtags mit Aquarellen von Tadeusz RybkowskiUkraine (Herstellungsort)Ansichtskarte: Zeichnung: zwei junge Frauen in ruthenischer Tracht mit einer Kerze
In: Sammelmappe: Fotografien und Ansichtskarten aus Galizien : RuthenenLviv (Aufnahmeort)Ansichtskarte: Gemälde: Porträt einer jungen Frau, Galizien
In: Sammelmappe: Fotografien und Ansichtskarten aus Galizien : RuthenenKrakau (Aufnahmeort)Andachtsbild: Skarutschna (Skaručna bei Vojsko, Slowenien)
H. Lucia so zu Scarutschina in der Pfarr Vodiz verehret wird.unbekannt (Herstellungsort)Krippe
Krippenfigur / Weihnachtskrippe / KrippenBienenstockstirnbrett: Anbetung durch die Hl. Drei Könige
unbekannt (Herstellungsort)Weihnachtskrippen in Steiermark
kleine Kulturgeschichte eines VolkskunstwerkesWien : Selbstverl. d. Österr. Museums für Volkskunde, 1953Eine Krippe aus Rohholzstücken
= <<Un>> presepio di pezzi di legno grezzo = <<Une>> Sainte Crèche en morceaux de bois brut = <<A>> crib obtained from pieces of raw woodWien : Österr. Museum f. Volkskunde, [1959]Kuhglocke
TreichelVotivbild: Pietà über einer Kuh
unbekannt (Herstellungsort)Federzeichnung: Sennerhütte, Ameiswiesalm, Großer Sonnleitstein, Niederösterreich
"Senner-Hütte" (Ameiswies-Alm)Ameiswiesalm (Herstellungsort)Kulturanalyse - Psychoanalyse - Sozialforschung
Positionen, Verbindungen und Perspektiven ; Beiträge der Tagung des Instituts für Europäische Ethnologie der Universität Wien, des Instituts für Volkskunde und Kulturanthropologie der Universität Graz und des Vereins für Volkskunde/Österreichisches Museum für Volkskunde in Wien vom 23. bis 25. November 2006Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 2007Erzählungen durch Daten
distanzierte, engagierte, responsable, kollektive und planetareHolfelder, Ute (Hrsg.) ; Peball, Roland Wolfgang (Hrsg.) ; Schemmer, Janine (Hrsg.) ; Schönberger, Klaus (Hrsg.)In: Alltage und Kultur/en der Digitalität : (empirisch-) kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den soziokulturellen Wandel / Ute Holfelder, Roland W. Peball, Janine Schemmer und Klaus Schönberger (Hg.), 34-50 (17 Seiten)Wien : Selbstverlag des Vereins für Volkskunde, 2025„Shaping Urban Future“
Transformationen im Kontext von Stadt, Raum und DigitalitätHolfelder, Ute (Hrsg.) ; Peball, Roland Wolfgang (Hrsg.) ; Schemmer, Janine (Hrsg.) ; Schönberger, Klaus (Hrsg.)In: Alltage und Kultur/en der Digitalität : (empirisch-) kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den soziokulturellen Wandel / Ute Holfelder, Roland W. Peball, Janine Schemmer und Klaus Schönberger (Hg.), 54-74 (21 Seiten)Wien : Selbstverlag des Vereins für Volkskunde, 2025Kumpf <Behälter>
WetzsteinbecherTuschzeichnung: Sensen und Wetzsteinkumpfe
unbekannt (Herstellungsort)Diapositiv: Schafhalsbänder und Wetzsteinkumpfe, baskisch
[Wien?] (Herstellungsort Vorlage)Ausstellung Lebzeltenmodel aus Österreich
KatalogWien : Selbstverl. d. österr. Museums für Volkskunde, 1972Lederhose
Leder / Hose / LederhosenPositiv: Nationalitätengruppe "Salzburg" beim Kaiser-Huldigungs-Festzug 1908, Wien
XXI. NATIONALITÆTEN-GRUPPEN. SALZBURGIn: Album: Kaiser-Huldigungs-Festzug 1908, Wien : KAISER-HULDIGUNGS-FESTZUG-WIEN-1908- II. NATIONALITÄTEN.Wien (Aufnahmeort)Aquarell-Temperabild: junger Mann in Musikantentracht, Thalgau, Salzburg
Thalgau (Herstellungsort)Aquarell-Temperabild: Schützenmeister aus Thalgau, Salzburg
Thalgau (Herstellungsort)Leichenzug
Trauerzug / Trauergeleit / Trauerprozession / LeichenprozessionBienenstockstirnbrett: Leichenzug eines Jägers
Krain (Herstellungsort)Positiv: drei Mädchen bei einem Trauerzug in Oberthemenau, Mähren
Oberthemenau (Aufnahmeort)Positiv: Begräbnis in Beresów, Galizien
Berezow (Aufnahmeort)Volkserotik und Pflanzenwelt /
1 : Volkserotik und Pflanzenwelteine Darstellung alter wie moderner, erotischer und sexueller Gebräuche, Vergleiche, Benennungen, Sprichwörter, Redewendungen, Rätsel, Volkslieder, erotischen Zaubers und Aberglaubens, sexueller Heilkunde, die sich auf Pflanzen beziehenSchultze-Galléra, Siegmar vonHalle a. S. : Hallescher Verl. Trensinger, [ca. 1908]Volkserotik und Pflanzenwelt /
2 : Volkserotik und Pflanzenwelteine Darstellung alter wie moderner, erotischer und sexueller Gebräuche, Vergleiche, Benennungen, Sprichwörter, Redewendungen, Rätsel, Volkslieder, erotischen Zaubers und Aberglaubens, sexueller Heilkunde, die sich auf Pflanzen beziehenSchultze-Galléra, Siegmar vonHalle a. S. : Hallescher Verl. Trensinger, [ca. 1908]Volkserotik und Pflanzenwelt
eine Darstellung alter wie moderner, erotischer und sexueller Gebräuche, Vergleiche, Benennungen, Sprichwörter, Redewendungen, Rätsel, Volkslieder, erotischen Zaubers und Aberglaubens, sexueller Heilkunde, die sich auf Pflanzen beziehenHalle a. S. : Hallescher Verl. Trensinger