1809 Themen 1809 ThemenFilter4
zu den Filteroptionen1809 Themen
1809 Themen
Filter
4
Allegorie
Allegorische Darstellung / AllegorienFotografie eines Andachtsbildes: Maria Taferl (Niederösterreich)
Wahrhafte Abbildung des Wunderthätigen Gnaden Bilds Mariæ Täferl in Unter-Oesterreich.unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Andachtsbild (Stanzbild): Wien 13., Pfarrkirche Maria Geburt in Hietzing
M. HIETZINGunbekannt (Herstellungsort)Allerheiligen
All Saints' DayAndachtsbild: Hl. Viktor (der Einsiedler) von Arcis-sur-Aube
S. VICTOR EREM. ET MONACHUS ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Dreifaltigkeit
Paris (Verlagsort)Siegelabdruck aus der Bukowina
Bukowina (Herstellungsort)Alltag
Alltagsphänomen / Alltagsleben / Alltagswelt / Lebensweise <Alltag> / Tägliches LebenZinn
Gerät in Alltag und Brauch ; aus der Metallsammlung des Österreichischen Museums für Volkskunde ; KatalogWien : Selbstverl. d. Österr. Museums für Volkskunde, 1993Nichts tun
vom Flanieren, Pausieren, Blaumachen und Müßiggehen ; [Begleitbuch und Katalog ; Sonderausstellung 9. Juni bis 5. November 2000]Liesenfeld, Gertraud (Hrsg.)In: Hundertvierundzwanzig kleine Freuden des Alltags / Hrsg. Gertraud Liesenfeld ..., (2000)Wien : Selbstverl. Österreichisches Museum für Volkskunde, 2000Alltagskultur
Alltag / KulturLeben in der Platte
Alltagskultur der DDR der 70er und 80er Jahre ; [Österreichisches Museum für Volkskunde, Wien, 17. September bis 14. November 1999]Wien : Selbstverl. Österr. Museum für Volkskunde, 1999Alltagskulturen
Forschungen und Dokumentationen zu österreichischen Alltagen seit 1945 ; Referate der Österreichischen Volkskundetagung 2004 in Sankt PöltenWien : Selbstverl. des Vereins für Volkskunde, 2006Volkskunde aus der Mitte
Festschrift für Olaf Bockhorn zum siebzigsten GeburtstagWien : Verein für Volkskunde, 2013Alm
Almfläche / Alp <Landwirtschaft> / Alpweide / Almweide / AlmenVotivbild: Maria mit Kind, Hl. Antonius von Padua, Hl. Leonhard über Viehherde
unbekannt (Herstellungsort)Diapositiv: Breitlacher Alm, Zillertal
Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: geschnitzte Alm, Gößl, Steiermark
Wien (Aufnahmeort)Almabtrieb
Alpabtrieb / Viehscheid / Alpabzug / Alm / AlmabtriebAquarell-Temperabild: Frau in Arbeitskleidung, Kuchl, Salzburg
Kuchl (Herstellungsort)Aquarell-Temperabild: Mann beim Almabtrieb mit Kranzkuh, Kortsch bei Schlanders, Südtirol
Kortsch bei Schlanders (Herstellungsort)Aquarellierte Tuschzeichnung: "Alpkranz" für den Almabtrieb, Kortsch bei Schlanders, Südtirol
Kortsch bei Schlanders (Herstellungsort)Almauftrieb
Alpauftrieb / Alm / Almauftrieb / Alpaufzug / AlpauffahrtDiapositiv: Almauftrieb Pustertal, Tirol
Wien (Aufnahmeort)Negativ: Almauftrieb im Pustertal, Reproduktion
Pustertal (Aufnahmeort Vorlage)Almhütte
Alm / Hütte / AlphütteTuschzeichnung (Skizze): Zirbelkiefer vor Almhütte
unbekannt (Herstellungsort)Federzeichnung: Innenraum einer Halterhütte, Schneeberg, Niederösterreich
„Innenraum der Halterhütte.“ (Alpel-Alm)Alpel-Alm (Herstellungsort)Federzeichnung: Sennerhütte, Ameiswiesalm, Großer Sonnleitstein, Niederösterreich
"Senner-Hütte" (Ameiswies-Alm)Ameiswiesalm (Herstellungsort)Altar
Altarbau / AltäreAndachtsbild: Sel. Sebastian von Valvanera (Monasterio de Santa Maria de Valvanera, Spanien )
B. SEBASTIANUS ABB. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl.Theodorich (von Cambrai?)
S. THEODORICUS ABB. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Altarblatt
Altarbild / Altarblätter / AltarbilderAltarbild bez. das im Mittelpunkt des Altarretabels angebrachte, vorwiegend auf Leinwand als Bildträger gemalte szen. Bild des Renaissance- und v.a. Barockaltars. Seine Entstehung geht mit dem Strukturwandel des Altarretabels seit E. 16. Jh. einher