1969 Themen 1969 ThemenFilter2
zu den Filteroptionen1969 Themen
1969 Themen
Filter
2
Andachtsbild (Klappbild): Hl. Juliana von Nikomedien
unbekannt (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: Schneider mit Ziegenbock kämpfend
Krain (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: Kinderpaar hütet Ziegenherde
unbekannt (Herstellungsort)Positiv: Ziegenhirte aus Bozen, Südtirol
Südtirol (Aufnahmeort)Positiv: Hirte auf der Magura bei Suceava, Bukowina
Bukowina (Aufnahmeort)Sonnenuhr: Bauernring
unbekannt (Herstellungsort)Birnkrug: Liebe
Gmunden (Herstellungsort)Sonnenuhr: tragbare Ringsonnenuhr
unbekannt (Herstellungsort)Positiv: zwei Männer in Winterkleidung aus Sniatyn, Galizien
Kolomyja (Aufnahmeort)Positiv: Personen aus Borszczów, Galizien
Kolomyja (Aufnahmeort)Zigarettenspitze
Sich verjüngendes Röhrchen, in dessen breiteres Ende man zum Rauchen die Zigarette [mit dem Mundstück] steckt.Positiv: Firmpaten mit Patenkind, Oberösterreich
Urfahr bei Linz (Aufnahmeort)Birnkrug: Seelandschaft
Gmunden (Herstellungsort)Zither
Cetra / Cither <Zither> / Zitter <Zither> / ZthBienenstockstirnbrett: Tanzszene
unbekannt (Herstellungsort)Diapositiv: Personengruppe in einer Stube, Tirol
Wien (Aufnahmeort)Negativ: Männer und Frauen in Tracht (Musikgruppe), Kindberg, Steiermark
Kindberg (Aufnahmeort)Bienenstockstirnbrett: Tanzszene
unbekannt (Herstellungsort)Diapositiv: Personengruppe in einer Stube, Tirol
Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Bandeltanz, bayerische Tracht
Wien (Aufnahmeort)Zoll
PortoriumDiapositiv: Zollrevision von Schafen, Bessans, Frankreich
Bessans (Aufnahmeort)Positiv: Zollrevision von Schafen, Bessans, Frankreich
Bessans (Aufnahmeort)Aquarell-Temperabild: Frau aus Thalgau, Salzburg
Thalgau (Herstellungsort)Aquarell-Temperabild: Mädchen aus dem Pinzgau, Salzburg
Pinzgau (Herstellungsort)Bleistiftzeichnung: Frau aus Kals, Osttirol
Osttirol (Herstellungsort)Zugtiere
Zugvieh / Spannvieh / Gespannvieh / ZugtierPositiv: Fuhrwerk in Wolowez, Radautz, Bukowina
Rădăuți (Aufnahmeort)Positiv: Markt bei Radautz, Bukowina
Rădăuți (Aufnahmeort)Positiv: Pferdegespann bei Lippoweni, Bukowina
Lipoveni (Aufnahmeort)Zunftzeichen
HandwerkszeichenBirnkrug mit Zinnmontierung: Handwerk
Gmunden (Herstellungsort)Große Zunftkanne: Handwerk
Gmunden (Herstellungsort)Walzenkrug mit Zinnmontierung: Handwerk
Gmunden (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Livinius von Gent
S. LEVINUS ARCHIEP. ET MARTYR ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild auf Seide: Wien 3., Piaristenresidenz (Piaristenhaus und Kapelle)
B: JOSEPHUS CALASANTUIUSà Matre DEI. // Schol: Piarum FundatorWien (Druckort)Bienenstockstirnbrett: Teufel schleift Frau die Zunge ab
Krain (Herstellungsort)Zuni <Volk>
Zuñi <Volk> / Zuni Indians / Zuñian Indians / Zuni People / A:shiwi / A'shiwiIndigene Gruppe in New Mexico, USADiapositiv: Brotbacken bei den Zuñi, New Mexico
Wien (Aufnahmeort)Zuschauerin
BetrachterinPositiv: Flinserlzug am Faschingsdienstag in Bad Aussee, Steiermark
Carneval in AusseeBad Aussee (Aufnahmeort)Negativ: Menschen am Strand, Westerland, Sylt, Deutschland
Westerland (Aufnahmeort)Zweig
Zweige / GezweigIkone: Hl. Boris und Hl. Gleb
unbekannt (Herstellungsort)Zwilling
ZwillingeZwischenmahlzeit
Imbiss / Brotzeit / Vesper / Mahlzeit / ZnüniPositiv: Laubengang bei Klausen, Südtirol
Klausen (Aufnahmeort)Negativ: Soldaten bei der Jause, Bukowina
[Jakobeny?] (Aufnahmeort)Zylinder <Kopfbedeckung>
ZylinderhutLichtdruck, koloriert: Mann in Tracht, Lambach, Oberösterreich
VI. OBER-ÖSTERREICH LAMBACHWien (Aufnahmeort)Ansichtskarte: Mann im Anzug
Polen (Aufnahmeort)Aquarell-Temperabild: Mann in Festtagstracht, Villanders bzw. Gries bei Klausen, Südtirol
Villanders (Herstellungsort)Zymbal
Zimbalon / Zimbal / Cimbalom / Cimbalon / CzimbalAus Südosteuropa stammendes, hackbrettartiges MusikinstumentPositiv: zwei Musikanten im Schnee, Galizien
Galizien (Aufnahmeort)Negativ: Hinterglasbild
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Druck nach einer Fotografie: eine Holzkirche und die neugotische Kirche St. Leonard in Liw, Woiwodschaft Masowien, Polen
STARY KOŚCIÓŁ W LIWIE, W KTÓRYM ODBYWAŁY SIĘ KURSY ROLNICZE. // NOWY KOŚCIÓŁ W LIWIE.Liw (Aufnahmeort)Diapositiv: Johannesschüssel, 16. Jahrhundert
Wien (Aufnahmeort)Segensblatt: Caravacakreuz mit Zachariassegen
Daß Glückselige Hauß Creutz.unbekannt (Herstellungsort)Segensblatt: Caravacakreuz mit Zachariassegen
Daß [Glückselige] Hauß Creutz.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Providentia
Divinae Providentiae Invocatio. Anruffung der göttlichen Vorsicht.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Anna (Selbdrittgruppe)
Praha (Herstellungsort)Andachtsbild: St. Georgen am Weinberg bei Völkermarkt (Kärnten)
Abbildung der H. Mutter Anna welche zu S. Georgen am weinberg beÿ weÿsenberg in Cärnthen in einer dē 5. Julÿ 1739 durch don̅erstreich endt standene feürsbrunst mittē in flam̅ē unvertletz gebliben und beÿ von geistl. Obrigkeit genauē undtersuhung wahrhafft erwissen worden ist.unbekannt (Herstellungsort)Weihwasserbecken: Maria mit Kind
Oberösterreich (Herstellungsort)Andachtsbild: Kaaden (Kadaň, Tschechien)
Die Wunderthätigen H. 14 Nothelffer welche bey denen P.P. Franciscanern zu Kaaden mit großer [— —] verehret werden.unbekannt (Herstellungsort)