18016 Objekte in Sammlungen
18016 Objekte in Sammlungen
Objekte
Liedflugblatt: Salzburg, Kirche zu Unserer Lieben Frau am Bergl
Ein andächtiges Lobgesang zu vnser Lieben Frauen S. Maria Major Gnadenreichen Bildnuß im Bergl auff der Gstötten allhier in Salzburg.unbekannt (Herstellungsort)Liedflugblatt: Sonntagberg (Niederösterreich)
Zwey schöne Geistliche Lieder, zu der Allerheiligsten Dreyfaltigkeit.Steyr (Druckort)Liedflugblatt: Sonntagberg (Niederösterreich)
Zwey schöne Geistliche Lieder. Von der allerheiligsten Dreyfaltigkeit.unbekannt (Herstellungsort)Liedflugblatt: Wien 5., Spitalskirche des Sonnenhofs, (Pfarrkirche St. Josef zu Margareten)
Wahre Abbildung der Schmerzhaften Muttergottes Maria, so Zu Margreten in Sohnenhoff Verehret Würd /// Bußfertiges Trauer-Lied, Uber die Schmerzen der Allerseeligsten Jungfrauen und Mutter GOTTES MARIA, Welches gesungen wird, bey einer Hoch-Löbl. Bruderschaft in der Sonnenhof-Kirchen zu Margarethen an der Wien.Wien (Druckort)Liedflugblatt: Wien 8., Trinitarierkloster (heute Alser- oder Trinitarierkirche)
Sankt AntoniusliedWien (Verlagsort)Liedflugblatt: Wien 9., Peregrinikapelle
Ein geistliches Lied, so zu Ehren des heiligen Peregrinus in der Pfarrkirche der P. P. Serviten in der Roßau abgesungen wird.Wien (Druckort)Liedflugblatt: Wildalpen, Pfarrkirche (Bezirk Liezen, Steiermark)
Das Schmerzhaffte Wunderthätige gnaden bild Maria in thall genant, auf einen hochen gebürg, so den Namen Wildalben fiehret, unweit Maria Zell, gehörig unter das fürstliche Stifft Admont Ordens des H. Vatter Benedict in Obersteÿer marcht ligentunbekannt (Herstellungsort)Liedtext: Hl. Elisabeth von Thüringen
Lob- und Bitt-Gesang zu der heiligen Mutter Elisabeth, einer königlichen Tochter in Ungarn.unbekannt (Herstellungsort)Liedtext: Maria Luggau (Kärnten)
Wunderthätiges Vesper-Bild in der Luggau in ober-Kärnthen.Innsbruck (Druckort)Lithografie: Bildbaum mit Mariahilfdarstellung und Votanenpaar
Frankfurt am Main (Druckort)Lithografie: Hl. Aloysius
Wien (Verlagsort)Lithografie: Hl. Augustinus
Frankfurt am Main (Druckort)Lithografie: Hl. Karl Borromäus
Wien (Druckort)Lithografie: Hl. Nepomuk auf Brücke in Prag
Wien (Verlagsort)Lithografie: Hl. Wenzel
Prag (Herstellungsort)Lithografie: Pietà
unbekannt (Herstellungsort)Loretohemdchen: Salzburg, Maria Loreto-Kirche im Kloster der Kapuzinerinnen
Gnaden Kindl zu Loretto in Salzburg.Salzburg, Kapuzinerinnenkloster St. Maria Loreto (Herstellungsort)Positiv: Deckelwagen der k.u.k. Armee
In: Mappe mit 115 Positiven (inkl. Duplikate): Typen der Landesfuhrwerke Österreich-Ungarns 1894Wien (Aufnahmeort)Positiv: Frachtenwagen, Sarajevo, Bosnien
In: Mappe mit 115 Positiven (inkl. Duplikate): Typen der Landesfuhrwerke Österreich-Ungarns 1894Wien (Aufnahmeort)Positiv: Fuhrwerk
In: Mappe mit 115 Positiven (inkl. Duplikate): Typen der Landesfuhrwerke Österreich-Ungarns 1894Wien (Aufnahmeort)Positiv: Fuhrwerk, Bezirk Biala, Galizien
In: Mappe mit 115 Positiven (inkl. Duplikate): Typen der Landesfuhrwerke Österreich-Ungarns 1894Wien (Aufnahmeort)Positiv: Fuhrwerk, Bezirk Biala, Galizien
In: Mappe mit 115 Positiven (inkl. Duplikate): Typen der Landesfuhrwerke Österreich-Ungarns 1894Wien (Aufnahmeort)Positiv: Fuhrwerk, Bosnien
In: Mappe mit 115 Positiven (inkl. Duplikate): Typen der Landesfuhrwerke Österreich-Ungarns 1894Wien (Aufnahmeort)Positiv: Fuhrwerk, Braunau, Böhmen
In: Mappe mit 115 Positiven (inkl. Duplikate): Typen der Landesfuhrwerke Österreich-Ungarns 1894Wien (Aufnahmeort)