- Gugitz, Gustav: Sammlung Andachtsgrafik / Wallfahrt
- Gugitz, Gustav: Sammlung Andachtsgrafik / Heilige
- Gugitz, Gustav: Sammlung Andachtsgrafik / Maria
- Gugitz, Gustav: Sammlung Andachtsgrafik / Christus
- Gugitz, Gustav: Sammlung Andachtsgrafik / Diverse
Objekte
Andachtsbild: Lambach (Oberösterreich)
S. ADALBERO, Bischof v. Würzburg, Stifter des Benedictiner-Klosters Lambach.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Landshut (Deutschland)
Das Wunderthätige Gnaden Bild bey denen Ursulinerin in Landsh:unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Langenzersdorf (Niederösterreich)
S. Mariæ Hilf, welche in der Kirchen St. Catharinæ zu Langen-Enzerstorf, mit grossen Vertrauen verehret wird.Wien (Herstellungsort)Andachtsbild: Lauffen (Salzkammergut, Oberösterreich)
MARIA SCHATTEN IN LAUFFEN.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Lauffen (Salzkammergut, Oberösterreich)
Wahrhaffte Abbildung des Uhralten Wunderthätigen Gnaden Bilds Maria in Schatten, in dem Kaÿl. Marckt am Lauffen in Oesterreich ob der Enns.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Lauffen (Salzkammergut, Oberösterreich)
Wahrhaffte Abbildung des Uhralten Wunderthätigen Gnaden Bilds Mariæ im Schatten, in dem Kaÿl. Marckt am Lauffen in Oesterreich ob der Enns.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Lavant (Bezirk Lienz, Osttirol)
Das Gnadenbild der Gottesmutter in Lawant.Innsbruck (Verlagsort)Andachtsbild: Lengau, Wallfahrtskirche Heiligenstatt (Innviertel, Oberösterreich)
Der heÿlige Particu zu Heÿligenstatunbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Leobersdorf (Bezirk Baden, Niederösterreich)
Andenken an Leobersdorf.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Leobersdorf (Bezirk Baden, Niederösterreich)
Andenken an Maria zum heils. Brunnenunbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Leobersdorf (Bezirk Baden, Niederösterreich)
M. z. heilsamen Brunnen.Leobersdorf (Verlagsort)Andachtsbild: Leobersdorf (Bezirk Baden, Niederösterreich)
Maria zum heilsamen Brunnen.Innsbruck (Verlagsort)Andachtsbild: Leobersdorf (Bezirk Baden, Niederösterreich)
Maria zum heilsamen Brunnen.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Leobersdorf (Bezirk Baden, Niederösterreich)
Maria zum heilsamen Brunnen.Leobersdorf (Verlagsort)Andachtsbild: Leobersdorf (Bezirk Baden, Niederösterreich)
Maria zum heilsamen Brunnen.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Leobersdorf (Bezirk Baden, Niederösterreich)
Maria zum heilsamen Brunnen.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Leobersdorf (Bezirk Baden, Niederösterreich)
St. Maria zum heilsamen Brunnen.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Leobersdorf (Bezirk Baden, Niederösterreich)
St. Maria zum heilsamen Brunnen.Leobersdorf (Verlagsort)Andachtsbild: Leobersdorf (Bezirk Baden, Niederösterreich)
St. Maria zum heilsamen Brunnen.Leobersdorf (Verlagsort)Andachtsbild: Leobersdorf (Bezirk Baden, Niederösterreich)
Ursprung, Lied und Gebet zur Ehre der Mutter Gottes, zum heilsamen Brunnen genannt, nächst der Pfarre Leobersdorf.Leobersdorf (Verlagsort)Andachtsbild: Leogang (Pinzgau, Salzburg)
Salzburg (Stadt) (Herstellungsort)Andachtsbild: Leogang (Pinzgau, Salzburg)
Abbildung der Maria vom guten Rath in der Pfarrkirche zu LeogangInnsbruck (Herstellungsort)Andachtsbild: Leogang (Pinzgau, Salzburg)
Andenken an die erste Säkulums-Feÿer in der Vikariats-Kirche zum heiligen Leonhard in Leognag am 8. 9. und 10. Oktober 1854.Salzburg (Stadt) (Herstellungsort)Andachtsbild: Leogang (Pinzgau, Salzburg)
Das liebreiche Gnaden Bild St. MARIA von guten Rath. In dem Vicariat Leogang.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Lilienfeld, Stiftskirche (Niederösterreich)
Hochaltar der Stiftskirche LilienfeldLilienfeld (Verlagsort)Andachtsbild: Lilienfeld, Stiftskirche (Niederösterreich)
Josephsaltar d. Stiftskirche LilienfeldLilienfeld (Verlagsort)