Positiv: Rosenfest in Hlinitza am Pruth, Bezirk Kotzmann, Bukowina : Festordner, Rosenkönigin und Begleiterinnen
Positiv: Rosenfest in Hlinitza am Pruth, Bezirk Kotzmann, Bukowina : Festordner, Rosenkönigin und Begleiterinnen
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
merken gemerkt
ÜbersichtDetaillierte InfosVerwendung
- Inventarnummerpos/393
- Objektart
- Beschreibung
Momentaufnahme des Rosenfestes, Menschen, meist von hinten aufgenommen, in verschiedenen Trachten, u.a. die Rosenkönigin.
Das Rosenfest wurde jährlich am 20. September (griech.-orth. Maria-Geburtsfeiertag) als eine Art Schönheitswettbewerb gefeiert. Initiiert wurde dieses Fest von dem damaligen Gutsbesitzer Alexander Ritter von Flondor.
Die Rosenkönigin im Jahre 1896 war Parasca Zachariuc aus Berhometh, die zweitplatzierte Alexandra Grigori aus Hlinitza. - Fotograf:in
- Entstehung
- Material
- Technik
- AbmessungenFoto: H: 8 cm B: 11 cm Untersatzkarton: H: 12 cm B: 16,5 cm Archivkarton A4
- FormatQuerformat
- Abbildung / Motiv
- Assoziation
- Inschrift / Aufschrift5 /// 393 /// C A R 96 366 ///Festordner, Rosenkönigin u. Begleiterinnen /// Hlinitza, Bukowina /// S. 390 /// 393 /// C.A.R. /// 20.9.1896
- ErwerbungsartSchenkung
- IIIF
- Archiv
- Verwaltende Institution
- URN
Custom Header
- Sie möchten uns Feedback geben?Wir freuen uns über Ihre E-Mail an: onlinesammlungplus@volkskundemuseum.at
Objekte mit ähnlichen Merkmalen
- [pos/392] - Positiv: Parasca Zachariuc, die Rosenkönigin des Rosenfests in Hlinitza am Pruth im Bezirk Kotzmann, Bukowina
- [pos/391] - Positiv: Parasca Zachariuc, die Rosenkönigin des Rosenfests in Hlinitza am Pruth im Bezirk Kotzmann, Bukowina
- [pos/390] - Positiv: Rosenfest in Hlinitza am Pruth im Bezirk Kotzmann, Bukowina
- [pos/394] - Positiv: Die Tribüne und TeilnehmerInnen des Rosenfestes in Hlinitza am Pruth, Bezirk Kotzmann, Bukowina
- [pos/395] - Positiv: Roma-Musikgruppe beim Rosenfest in Hlinitza am Pruth, Bezirk Kotzmann, Bukowina
Klassifikation
Inhalt