Walzenkrug: Hl. Michael
Walzenkrug: Hl. Michael
merken gemerkt
ÜbersichtDetaillierte InfosVerwendung
- InventarnummerÖMV/27051
- Objektart
- Beschreibung
Flacher Standboden und mit einem kleinen Wulst betonter Fuß, konische Form mit geradem rundem Rand. Ein breiter Bandhenkel mit Loch und Zungenausstrich.
Innen starke Drehrillen, einfach weiß glasiert, wobei die rötliche Scherbenfarbe durchscheint. Außen zweifach aufgetragene weiße Grundglasur und darauf bunte Malerei in allen Scharffeuerfarben, wobei Blau dominiert. Im Bildfeld steht der Erzengel Michael auf einer Wolke, beiderseitig eingerahmt von einem Blütenspross. Blaue umlaufende Bänder, stark verschwimmend in der Glasur, Henkel blau quergestreift, stilisierte Fiederblätter seitlich des Henkels. Grobe ungenaue Malweise, manganbraune Konturen, aufgekochte Stellen in der gelben Glasur. - Hersteller:in
- Entstehung
- Material
- Technik
- AbmessungenH: 17 cm D Boden: 9,5 cm D Rand: 8,6 cm D max: 15 cm
- Abbildung / Motiv
- Abgebildete Person
- Assoziation
- ErwerbungsartAnkauf
- GefäßformWalzenkrug
- IIIF
- Archiv
- Verwaltende Institution
- URN
Custom Header
- Sie möchten uns Feedback geben?Wir freuen uns über Ihre E-Mail an: onlinesammlungplus@volkskundemuseum.at
Klassifikation
Inhalt