In diesem Bereich können Sie sich ihre persönliche Auswahl an Objekten und Publikationen zusammenstellen.
Durchstöbern Sie die Online Sammlung Plus. Rechts unter jedem Bild eines Gegenstands bzw. eines Publikationstitels finden sie einen roten Stern. Wenn sie diesen anklicken, aktivieren sie die Merkfunktion und der Stern wird grau.
Alle gemerkten Dinge sind unter „Meine Sammlung“ in der Kopfzeile der Startseite abrufbar. Die IDs der ausgewählten Objekte werden in der URL in der Adressleiste des Browsers hinterlegt und können über diesen Link geteilt werden. Wenn Sie ein oder mehrere Objekte aus „Meine Sammlung“ löschen, wird auch die ID aus der URL entfernt.
Bei der italienischen Kapelle der Kirche am Hof handelt es sich um die Rochus- oder Wällsche Kapelle. In dieser rechts der Vorhalle gelegenen Kapelle wurden ab 1746 Reliquien des heiligen Julius verwahrt, die ein Geschenk des Papstes an Maria Theresia waren und besonders in theresianischer Zeit verehrt wurden. Nach der Aufhebung des Jesuitenordens (1774) übergab Maria Theresia die Reliquien der Michaelerkirche. 1960 kam dieser Raum in den Besitz der benachbarten "Österreichischen Länderbank" (1., Am Hof 2), die ihn zur Autogarage umbauen ließ.