Positiv: Fingerhakeln in Tirol
Positiv: Fingerhakeln in Tirol
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
merken gemerkt
ÜbersichtDetaillierte InfosVerwendung
- Inventarnummerpos/374
- Objektart
- Beschreibung
Positiv, schwarzweiß, auf Untersatzkarton auf Archivkarton.
Zwei Männer sitzen sich in einer alpenländischen Stube gegenüber und betreiben "Fingerha(c)keln". Beide tragen Tracht.
Beim Fingerhakeln sitzen beide Gegner einander an einem Tisch gegenüber und versuchen, den Gegner am Finger zu sich herüberzuziehen. Durch körperliche Kraft, Überwindung des Dehnungsschmerzes und eine entsprechende Technik kann der Gegner besiegt werden. Nach den Turnierregeln wird mit einem ca. 10 cm langen und 6-8 mm starken Lederriemen gehakelt. Grundsätzlich kann mit jedem Finger gehakelt werden (mit Ausnahme des Daumens), bevorzugt mit dem Mittelfinger. Manchmal werden auch nur die Zeigefinger ohne Riemen ineinander gehakt. Hinter den beiden Haklern sitzen zwei Auffänger. Dazu kommen ein Schiedsrichter, ein Vorsitzender und zwei Beisitzer. - Fotograf:in
- Verlag
- Entstehung
- Material
- Technik
- AbmessungenFoto: H: 5,5 cm B: 9 cm Untersatzkarton: H: 6 cm B: 10,5 cm Archivkarton A4
- FormatCarte de Visite
- Abbildung / Motiv
- Assoziation
- Inschrift / Aufschrift374 /// Hakelziehen in Tirol // 374 // Gebr. Bopp Innsbruck
- ErwerbungsartSchenkung
- IIIF
- Archiv
- Verwaltende Institution
- URN
Custom Header
- Sie möchten uns Feedback geben?Wir freuen uns über Ihre E-Mail an: onlinesammlungplus@volkskundemuseum.at
Klassifikation
Inhalt