Spielkartensatz mit deutschen Farben: Salzburger Bild
Spielkartensatz mit deutschen Farben: Salzburger Bild
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
merken gemerkt
ÜbersichtDetaillierte InfosVerwendung
- InventarnummerÖMV/317
- Objektart
- Beschreibung
Vollständiger Spielkartensatz mit deutschen Farben vom Typus Salzburger Bild (einfigurig). Auf der Karte Schellen-VIII befinden sich der Firmenstempel von C. Titze und Schinkay sowie die Reste eines blauen Steuerstempels von 1882 bis 1899. Auf den Rückseiten das Wiener Blitzmuster in Rot. Die Karten stammen aus einem Bauernhaus bei Wels, Oberösterreich. - Hersteller:in
- Entstehung
- Verwendung
- Material
- Technik
- AbmessungenH: 10,2 cm B: 5,8 cm
- Abbildung / Motiv
- Inschrift / AufschriftHerz-Sieben: C. Titze & Schinkay in Wien
Herz-Acht: Mit Vorbehalt gegen Nachdruck // C. Titze & Schinkay, Neustiftgasse N° 60 in Wien
Schellen-Acht: C. Titze und Schinkay, Wien - ErwerbungsartSchenkung
- DokumentationWitzmann, Nora: >>Industrie und Glück<< – ein Tarockspiel aus Wien. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde LXX/2016, S. 95-110, hier S. 108.
- IIIF
- Archiv
- Verwaltende Institution
- URN
Custom Header
- Sie möchten uns Feedback geben?Wir freuen uns über Ihre E-Mail an: onlinesammlungplus@volkskundemuseum.at
Objekte mit ähnlichen Merkmalen
- [ÖMV/318] - Spielkartensatz mit deutschen Farben: Salzburger Bild
- [ÖMV/35480] - Spielkarten mit deutschen Farben: Prager Bild
- [ÖMV/35481] - Spielkartensatz mit deutschen Farben
- [ÖMV/40174] - Spielkartensatz mit deutschen Farben: Bayrisches Bild (Sonderform)
- [ÖMV/40558] - Spielkartensatz mit deutschen Farben: Lemberger Bild
Klassifikation
Inhalt