2621 Titel für Wien
2621 Titel für Wien
Andachtsbild (Sterbeandenken): Wien 2., Karmeliterkirche Leopoldstadt
U. L. Frau mit dem geneigten Haupte in der Karmeliterkirche zu Wien-Döbling. // Angerührt.Wien (Vertriebsort)Illustrationsvorlage mit Bildunterschrift: Fig. 27. In: Beiträge zur Volkskunde des Lammertales mit besonderer Berücksichtigung von Abtenau (Tännengau)
Bienenstirnbrettchen aus dem unteren und oberen Lammertale.Wien (Herstellungsort)Illustrationsvorlage mit Bildunterschrift: Fig. 3. In: Beiträge zur Volkskunde des Lammertales mit besonderer Berücksichtigung von Abtenau (Tännengau)
Häusergrundrisse aus dem Lammertal.Wien (Herstellungsort)Illustrationsvorlage mit Bildunterschrift: Fig. 7. In: Beiträge zur Volkskunde des Lammertales mit besonderer Berücksichtigung von Abtenau (Tännengau)
Grundrisse der Sennhütten.Wien (Herstellungsort)Illustrationsvorlage: Fig. 6. In: Beiträge zur Volkskunde des Lammertales mit besonderer Berücksichtigung von Abtenau (Tännengau)
Fig 6. Einige Gegenstände des Abtenauer Hausrates.Wien (Herstellungsort)Illustrationsvorlage: Molkereigerät (Vorrichtung zum Butterschlagen), Abtenau, Salzburg
Schematische Darstellung des Zuges. Molkereigeräte. Gem. Abtenau.Wien (Herstellungsort)Korrespondenz: Eugenie Goldstern an Michael Haberlandt
Wien (Herstellungsort)Diapositiv: Grundriss Innenhof, Palais Schönborn, Wien
Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Grundriss Parterre, Palais Schönborn, Wien
Wien (Aufnahmeort)Inventarbuch Objektsammlung Erste Reihe, Band 12. Inventarnummern ÖMV 36.536-40.747 (1918-1926)
Wien 8. (Herstellungsort)Korrespondenz: Samuel Goldstern an Michael Haberlandt
Wien (Herstellungsort)Diverse Literaturexzerpte zum Thema "Religion"
[Wien?] (Herstellungsort)Fünf Literaturexzerpte zum Thema "Wandlungen der Bräuche"
[Wien?] (Herstellungsort)Neun Literaturexzerpte zum Thema "Stallwohnungen"
[Wien?] (Herstellungsort)Vier Literaturexzerpte zum Thema "Geräte"
[Wien?] (Herstellungsort)Illustrationsvorlage mit Bildunterschrift: Fig. 6. In: Hochgebirgsvolk in Savoyen und Graubünden
Eine Vorrichtung zum Herablassen der kleinen Stiege, die sonst die Kammerluke über dem Ofen abschliesst.[Wien?] (Herstellungsort)Illustrationsvorlage mit Bildunterschrift: Tafel XIX. In: Hochgebirgsvolk in Savoyen und Graubünden
Innenansicht einer typischen alten Münstertaler Stube.[Wien?] (Herstellungsort)Vorlage Bildunterschrift: Tafel XVI. In: Hochgebirgsvolk in Savoyen und Graubünden
Grundrisse eines typischen- und eines lokal modifizierten Engadiner Hauses in Münstertal.[Wien?] (Herstellungsort)Vorlage Bildunterschrift: Tafel XVII. In: Hochgebirgsvolk in Savoyen und Graubünden
Grundrisse eines typischen und eines lokal modifizierten Obervintschgauer Hauses in Münstertal.[Wien?] (Herstellungsort)Vorlage Bildunterschrift: Tafel XVIII. In: Hochgebirgsvolk in Savoyen und Graubünden
Grundrisse des in Münstertal und in Engadin verbreiteten Haustypus mit dem Zwischengeschoss.[Wien?] (Herstellungsort)Vorlage Bildunterschrift: Tafel XX. In: Hochgebirgsvolk in Savoyen und Graubünden
[Wien?] (Herstellungsort)
