Fünf Literaturexzerpte zum Thema "Wandlungen der Bräuche"
Fünf Literaturexzerpte zum Thema "Wandlungen der Bräuche"
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
- Volkskundemuseum Wien CC PDM 1.0
merken gemerkt
ÜbersichtDetaillierte InfosVerwendung
- InventarnummerÖMVARC/87
- Objektart
- Beschreibung
Fünf Literaturexzerpte zum Thema "Wandlungen der Bräuche". Es werden unterschiedliche Bräuche in verschiedenen geografischen Kontexten thematisiert: Graubünden (Schweiz); Ampezzotal, Gröden (Italien); Appenzell, Sarganserland (Schweiz); Ragaz (Schweiz); Engadin, Münstertal (Schweiz). - Verfasser:in
- Entstehung
- SpracheDeutsch
- Material
- Technik
- AbmessungenH: 32 cm B: 21 cm
- Thema
- ErwerbungsartSchenkung
- Weiterführende InformationenLiteraturquellen für die Exzerpte:
Graubünden (Schweiz):
Curti Notker, P.: Schweizer Volksleben. O. O und o. J.
Ampezzotal, Gröden (Italien): Hochzeitsbräuche
Hörmann, Ludwig: Tiroler Volksleben. O. O. und o. J.
Appenzell, Sarganserland (Schweiz): Fastnachtstreiben
Brockmann-Jerosch, H.: Schweizer Volksleben. Zürich 1931, hier S. 27-32.
Ragaz (Schweiz): Frühjahrsbräuche
Brockmann-Jerosch, H.: Schweizer Volksleben. Zürich 1931, hier S. 38.
Engadin, Münstertal (Schweiz): Winterbräuche
Brockmann-Jerosch, H.: Schweizer Volksleben. Zürich 1931, hier S. 57.
- IIIF
- Archiv
- Verwaltende Institution
- URN
Klassifikation
Inhalt
Custom Header
- Sie möchten uns Feedback geben?Wir freuen uns über Ihre E-Mail an: onlinesammlungplus@volkskundemuseum.at