6861 Titel für Österreich
6861 Titel für Österreich
Europa → Österreich
Andachtsbild: Wien 19., Karmeliterkirche Döbling
Gnadenbild >>Unserer Lieben Frau mit dem geneigten Haupte<<, vor welchem in der Not des 30jährigen Krieges Kaiser Ferdinand II. und Kaiser Ferdinand III. Hilfe und Sieg erflehten.Wien (Verlagsort)Bienenstockstirnbrett: Mann trägt ein Kreuz
unbekannt (Herstellungsort)Inventarbuch Objektsammlung Erste Reihe, Band 11. Inventarnummern ÖMV 34.262-36.535 (1914-1918)
Wien 1. (Herstellungsort)Andachtsbild: Klobenstein, Wallfahrtskirche Maria Klobenstein (Tirol)
Maria, Königin des Friedens, bitte für uns! // Andenken an Klobenstein bei Kössen.Salzburg (Stadt) (Druckort)Andachtsbild: Maria Dreieichen bei Horn (Niederösterreich)
Andenken an Maria drei Eichen.Wien (Verlagsort)Andachtsbild: Wien 19., Karmeliterkirche Döbling
U. L. Frau mit dem geneigten Haupte in der Karmelitenkirche in Wien-Döbling.Wien (Verlagsort)Bienenstockstirnbrett: Soldat vor Auferstehungschristus
unbekannt (Herstellungsort)Plan für bauliche Änderungen im 1. Stock des Museums für österreichische Volkskunde im Palais Schönborn
Plan zu baulichen Änderungen für K.K.MUSEUM FÜR ÖSTERREICHISCHE VOLKSKUNDE im SCHÖNBORN-PALAST VIII. BEZ. LAUDONGASSE Nº 17.Wien 3. (Herstellungsort)Plan für bauliche Änderungen im Erdgeschoß des Museums für österreichische Volkskunde im Palais Schönborn
Plan zu baulichen Änderungen für K.K. MUSEUM FÜR ÖSTERREICHISCHE VOLKSKUNDE im SCHÖNBORN-PALAST, VIII. BEZ. LAUDONGASSE Nº 17.Wien 3. (Herstellungsort)Plan für die Dauerausstellung im 1. Stock des Museums für österreichische Volkskunde im Palais Schönborn
K.K.MUSEUM FÜR ÖSTERREICHISCHE VOLKSKUNDE im SCHÖNBORN-PALAST VIII. BEZ. LAUDONGASSE Nº 17.[Wien 3.?] (Herstellungsort)Rechnungsplan für bauliche Änderungen im 1. Stock des Museums für österreichische Volkskunde im Palais Schönborn
Rechnungsplan. K.K.MUSEUM FÜR ÖSTERREICHISCHE VOLKSKUNDE im SCHÖNBORN-PALAST VIII. BEZ. LAUDONGASSE Nº 17.Wien 3. (Herstellungsort)Rechnungsplan für bauliche Änderungen im Erdgeschoß des Museums für österreichische Volkskunde im Palais Schönborn
Rechnungsplan. K.K. MUSEUM FÜR ÖSTERREICHISCHE VOLKSKUNDE im SCHÖNBORN-PALAST, VIII. BEZ. LAUDONGASSE Nº 17.Wien 3. (Herstellungsort)Diapositiv: Moriskentanz auf Korčula, Kroatien
Korčula (Aufnahmeort Vorlage)Diapositiv: zwei Dreifaltigkeitsbilder aus Tirol
Wien (Aufnahmeort)Andachtsbild (Sterbeandenken): Wien 2., Karmeliterkirche Leopoldstadt
U. L. Frau mit dem geneigten Haupte in der Karmeliterkirche zu Wien-Döbling. // Angerührt.Wien (Vertriebsort)Bienenstockstirnbrett: drei weibliche Heilige
unbekannt (Herstellungsort)Diapositiv: Sennhütte auf der Tennalpe, Gemeinde Abtenau, Salzburg
Abtenau (Aufnahmeort)Diapositiv: Turnerhof, Radochsberg, Gemeinde Abtenau, Salzburg
Radochsberg (Aufnahmeort)Illustrationsvorlage mit Bildunterschrift: Fig. 27. In: Beiträge zur Volkskunde des Lammertales mit besonderer Berücksichtigung von Abtenau (Tännengau)
Bienenstirnbrettchen aus dem unteren und oberen Lammertale.Wien (Herstellungsort)Illustrationsvorlage mit Bildunterschrift: Fig. 3. In: Beiträge zur Volkskunde des Lammertales mit besonderer Berücksichtigung von Abtenau (Tännengau)
Häusergrundrisse aus dem Lammertal.Wien (Herstellungsort)Illustrationsvorlage mit Bildunterschrift: Fig. 7. In: Beiträge zur Volkskunde des Lammertales mit besonderer Berücksichtigung von Abtenau (Tännengau)
Grundrisse der Sennhütten.Wien (Herstellungsort)Illustrationsvorlage: Fig. 6. In: Beiträge zur Volkskunde des Lammertales mit besonderer Berücksichtigung von Abtenau (Tännengau)
Fig 6. Einige Gegenstände des Abtenauer Hausrates.Wien (Herstellungsort)
