6861 Titel für Österreich
6861 Titel für Österreich
Europa → Österreich
Inventarbuch Objektsammlung Erste Reihe, Band 8. Inventarnummern ÖMV 27.640-30.018 (1911-1912)
Wien 1. (Herstellungsort)Votivbild: Pietà von Freudenberg über ungerecht Bestraftem
unbekannt (Herstellungsort)Liste von Objekten von Eugenie Goldstern aus Graubünden, Schweiz
III Kiste Sammlung E. Goldstern, GraubündenWien (Herstellungsort)Liste von Objekten von Eugenie Goldstern aus Savoyen, Frankreich, 1. Teil
Kollektion E. Goldstern 1. Sendung aus Savoyen (Tal des Bauges, Voralpenzone)Wien (Herstellungsort)Liste von Objekten von Eugenie Goldstern aus Savoyen, Frankreich, 2. Teil
2te Sammlung Savoyen (Bessans, Tal der hohen Maurienne)Wien (Herstellungsort)Preisliste für Objekte von Eugenie Goldstern aus Bessans, Frankreich
Sammlung aus Bessans und Umgebung. Tal der hohen Maurienne (Savoyen)Wien (Herstellungsort)Preisliste für Objekte von Eugenie Goldstern aus dem Tal der Bauges, Haute-Savoie, Frankreich
Sammlung aus dem Tale der Bauges (Hohes Savoyen)Wien (Herstellungsort)Preisliste für Objekte von Eugenie Goldstern aus Sedrun, Tavetschtal sowie dem Engadin und Oberhalbstein, Graubünden, Schweiz
Sammlung aus Sedrun und Umgebung Tavetschtal (Graubündner Oberland)Wien (Herstellungsort)Andachtsbild: Mariazell (Steiermark)
Zur Erinnerung an die Dankeswallfahrt der Kongressteilnehmer nach Mariazell am 16. September 1912.Graz (Druckort)Andachtsbild: Wallfahrtskirche Maria Schnee bei Mauthen (Kötschach-Mauthen, Kärnten)
MARIA SCHNEE // Mauthen in Oberkärnten.Spittal an der Drau (Verlagsort)Inventarbuch Objektsammlung Erste Reihe, Band 9. Inventarnummern ÖMV 30.019-32.399 (1912-1913)
Wien 1. (Herstellungsort)Sterbeandenken mit Andachtsbild: Leidenswerkzeuge Christi (Arma Christi)
Erlöser der Welt erbarme Dich unser!Paris (Verlagsort)Andachtsbild: Kreuzigungsgruppe mit Hl. Maria Magdalena
So sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn für sie hingab.Wien (Verlagsort)Liste von Objekten von Eugenie Goldstern aus Ägypten
Koll. Goldstern. Aegypten.Wien (Herstellungsort)Gebetszettel: Altenmarkt im Pongau (Salzburg)
Unsere liebe Frau von der Tanne in der Dekanal=Pfarrkirche zu Altenmarkt im Pongau, Land Salzburg.Salzburg (Stadt) (Druckort)Inventarbuch Objektsammlung Erste Reihe, Band 10. Inventarnummern ÖMV 32.400-34.261 (1913-1914)
Wien 1. (Herstellungsort)Andachtsbild: Wien 12., Pfarrkirche Maria Geburt in Hietzing
Die Rosenkranzkönigin in der Kirche zu Hetzendorf-Wien.Wien (Verlagsort)Andachtsbild: Wien 19., Karmeliterkirche Döbling
verso: U. L. Frau mit dem geneigten Haupte in der Karmelitenkirche in Wien-DöblingWien (Verlagsort)Diapositiv: Dreschflegel und Grabgabel "Laya", baskisch
[Wien?] (Herstellungsort Vorlage)Diapositiv: eiserne Beleuchtungs- und Herdgeräte, baskisch
Eisernes Herdgerät (Baskisch)[Wien?] (Herstellungsort Vorlage)Diapositiv: Fadenwickler oder Spinnhaken, baskisch
[Wien?] (Herstellungsort Vorlage)Diapositiv: Flechtkörbe, baskisch
[Wien?] (Herstellungsort Vorlage)Diapositiv: Geräte für die Milchverarbeitung, baskisch
[Wien?] (Herstellungsort Vorlage)Diapositiv: Geräte zur Flachsbereitung, baskisch
[Wien?] (Herstellungsort Vorlage)Diapositiv: Geräte zur Milchverarbeitung: Holzschwimmer, baskisch
[Wien?] (Herstellungsort Vorlage)Diapositiv: Hirtenbecher und Käseformen, baskisch
[Wien?] (Herstellungsort Vorlage)Diapositiv: Holzgeräte zur Käseherstellung und Melkkübel, baskisch
[Wien?] (Herstellungsort Vorlage)