19004 Digitalisate
19004 Digitalisate
Youth reacts
27.5.-10.6.2015 ; eine Ausstellung von SchülerInnen der BAKIP8 im Volkskundemuseum Wien[Wien], 2015Záhradný zámoček Schönborn, Rakúske národopisné múzeum
Viedeň : Rakúske národopisné múzeum, 2018Zauberschlaf und Entrückung
zur Problematik des Motivs der Jenseitszeit in der VolkserzählungWien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1986Zehn Jahre danach
Berichte und Analysen zur Entwicklung der Volkskunde/Europäischen Ethnologie in Tschechien, Slowakei, Ungarn und Kroatien seit 1989/1990In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 102 (1999). / N.S. 53, 499-500 (2 Seiten)Zeichnung: Frau in Arbeitskleidung, Cortina d'Ampezzo, Südtirol
Cortina d'Ampezzo (Herstellungsort)Zeichnung: Mann mit Zipfelmütze; Mann, Gegenstände balancierend und Handstudien
unbekannt (Herstellungsort)Zeichnung: Männer aus Radkow bei Drewohostitz, Mähren
Mähren (Herstellungsort Vorlage)Zeichnung: Paar aus Nietschitz, Mähren
Mähren (Herstellungsort Vorlage)Zeichnung: Paar aus Nietschitz, Mähren
Bursche von Unter- Ober- Nietschitz und Mädchen von Simrze bei Sobiechleb.Mähren (Aufnahmeort Vorlage)Zeit Raum Beziehung
Menschen und Dinge im Konzentrationslager Dachau ; Essayband zur Ausstellung von Studierenden der europäischen Ethnologie (Universität Wien) in der KZ-Gedenkstätte Dachau ; KZ-Gedenkstätte Dachau, 7. November 2007 bis 27. Januar 2008Wien : Verl. d. Inst. für Europ. Ethnologie d. Univ., [2007]Wilhelm Wundts "Elemente der Völkerpsychologie" und die moderne Ethnologie
In: Zeitschrift für angewandte Psychologie, Band 8, Heft 3/4 (1914)Leipzig : Barth, 1914Altchristliche Kunst
5. Die TotenmahleIn: Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde des Urchristentums, 17. Jahrgang, Heft 2 (1916)Gießen : Töpelmann (Ricker), 1916Eine italienische Version der Katharinenlegende
In: Zeitschrift für romanische Philologie, Band 44[.1924][Halle?] : [Niemeyer], [1925]Zeitungsausschnitt "Illustrierte Welt", 1886: Zeichnungen "Aus dem Huzulenleben" von Julius Zuber
Aus dem Huzulenleben: Ruthenische Hochlandbauern aus Ostgalizien.Stuttgart (Herstellungsort)Zensurierte Bildergrüße
Familienfotos russischer Kriegsgefangener 1915 - 1918Wien : Selbstverl. Verein für Volkskunde in Wien, 2002Zerstörte jüdische Gemeinden im Burgenland - eine Spurensicherung am Beispiel Kittsee
Begleitvorträge zur Ausstellung vom 13. Dezember 2003 bis 7. März 2004 ; [Ethnographisches Museum Schloss Kittsee]Wien : Österr. Museum für Volkskunde ; Kittsee : Ethnograph. Museum Schloss Kittsee, 2005Zillertaler Truhe
Zillertal (Herstellungsort)Zinn
Gerät in Alltag und Brauch ; aus der Metallsammlung des Österreichischen Museums für Volkskunde ; KatalogWien : Selbstverl. d. Österr. Museums für Volkskunde, 1993Zinnpressung: Mariazell (Steiermark)
unbekannt (Herstellungsort)Zinnpressung: Mariazell (Steiermark)
unbekannt (Herstellungsort)Zum Forschungsvorhaben „Struktur und Dynamik räumlicher und sozialer Prozesse in den Randzonen der Städte Wien und Bratislava. Pilotprojekt zur Bildung eines bilateralen wissenschaftlichen Forschungsnetzwerks"
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 106 (2003). / N.S. 57, 137-139 (3 Seiten)Zum kaum noch bekannten Namen des Kreuzigungszeugen Stephaton
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 104 (2001). / N.S. 55, 1-22 (22 Seiten)Zum Quellenwert der Südtiroler Volksmusiksammlung von Alfred Quellmalz (1940-1942)
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 105 (2002). / N.S. 56, 125-148 (24 Seiten)Zum Verständnis und Unverständnis von Rudolf Trebitsch
der Beitrag eines Ethnologen zur BaskologieIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 112 (2009). / N.S. 63, 5-70 (66 Seiten)Zur (Neu-)Formierung des kulturwissenschaftlichen „Netzwerks Alltag und Technik“
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 125 (2022). / N.S. 76, 263-266 (4 Seiten)Zur »Entdeckung« der historischen Synagogen im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts
architektur-geschichtlich-volkskundliche Forschung und ihre Resonanz im SynagogenbauIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 113 (2010). / N.S. 64, 597-622 (26 Seiten)Zur De/Konstruktion des Ostens als Sicherheitsbedrohung
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 114 (2011). / N.S. 65, 25-50 (26 Seiten)Zur Einleitung: Kulturanalyse, Psychoanalyse, Sozialforschung
Einblicke für und in die volkskundliche KulturwissenschaftIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 110 (2007). / N.S. 61, 113-124 (12 Seiten)