531 Titel für Goldstern, Eugenie
531 Titel für Goldstern, Eugenie
Datenquelle: GND
Ansichtskarte: Trachtenbild, Le Châtelard, Massif des Bauges, Savoyen, Frankreich
Le Châtelard // 34. Massif des Bauges. - Costumes du Paysunbekannt (Aufnahmeort)Ansichtskarte: Trachtenbild, Les Arves, Maurienne, Savoyen, Frankreich
Savoie. - Costume de Maurienne (Les Arves)unbekannt (Aufnahmeort)Ansichtskarte: Trachtenbild, Saint-Colomban-des-Villards, Maurienne, Savoyen, Frankreich
Maurienne (Savoie) // Costume de SAINT-COLOMBAN-DE-VILLARD[Chambéry?] (Aufnahmeort)Ansichtskarte: Trachtenbild, Val d'Illiez, Wallis, Schweiz
Vieux Costumes du Val d'Illiez (Valais)Val d'Illiez (Aufnahmeort)Ansichtskarte: Trachtenbild, Val d'Illiez, Wallis, Schweiz
Vieux Costumes du Val d'Illiez (Valais)Val d'Illiez (Aufnahmeort)Ansichtskarte: Trachtenbild, Valloire, Maurienne, Savoyen, Frankreich
Savoie. - Costume de Maurienne (Valloires)[Chambéry?] (Aufnahmeort)Diapositiv: Sennhütte auf der Tennalpe, Gemeinde Abtenau, Salzburg
Abtenau (Aufnahmeort)Diapositiv: Turnerhof, Radochsberg, Gemeinde Abtenau, Salzburg
Radochsberg (Aufnahmeort)Illustrationsvorlage mit Bildunterschrift: Fig. 27. In: Beiträge zur Volkskunde des Lammertales mit besonderer Berücksichtigung von Abtenau (Tännengau)
Bienenstirnbrettchen aus dem unteren und oberen Lammertale.Wien (Herstellungsort)Illustrationsvorlage mit Bildunterschrift: Fig. 3. In: Beiträge zur Volkskunde des Lammertales mit besonderer Berücksichtigung von Abtenau (Tännengau)
Häusergrundrisse aus dem Lammertal.Wien (Herstellungsort)Illustrationsvorlage mit Bildunterschrift: Fig. 7. In: Beiträge zur Volkskunde des Lammertales mit besonderer Berücksichtigung von Abtenau (Tännengau)
Grundrisse der Sennhütten.Wien (Herstellungsort)Illustrationsvorlage: Fig. 6. In: Beiträge zur Volkskunde des Lammertales mit besonderer Berücksichtigung von Abtenau (Tännengau)
Fig 6. Einige Gegenstände des Abtenauer Hausrates.Wien (Herstellungsort)Illustrationsvorlage: Molkereigerät (Vorrichtung zum Butterschlagen), Abtenau, Salzburg
Schematische Darstellung des Zuges. Molkereigeräte. Gem. Abtenau.Wien (Herstellungsort)Korrespondenz: Eugenie Goldstern an Michael Haberlandt
Wien (Herstellungsort)Negativ: Badestube, Tennengau, Salzburg
Tennengau (Aufnahmeort)Korrespondenz: Samuel Goldstern an Michael Haberlandt
Wien (Herstellungsort)Diverse Literaturexzerpte zum Thema "Religion"
[Wien?] (Herstellungsort)Fünf Literaturexzerpte zum Thema "Wandlungen der Bräuche"
[Wien?] (Herstellungsort)Neun Literaturexzerpte zum Thema "Stallwohnungen"
[Wien?] (Herstellungsort)Vier Literaturexzerpte zum Thema "Geräte"
[Wien?] (Herstellungsort)Korrespondenz: Eugenie Goldstern an Michael Haberlandt
Freiburg im Üechtland (Herstellungsort)Illustrationsvorlage mit Bildunterschrift: Fig. 6. In: Hochgebirgsvolk in Savoyen und Graubünden
Eine Vorrichtung zum Herablassen der kleinen Stiege, die sonst die Kammerluke über dem Ofen abschliesst.[Wien?] (Herstellungsort)Illustrationsvorlage mit Bildunterschrift: Tafel XIX. In: Hochgebirgsvolk in Savoyen und Graubünden
Innenansicht einer typischen alten Münstertaler Stube.[Wien?] (Herstellungsort)Vorlage Bildunterschrift: Tafel XVI. In: Hochgebirgsvolk in Savoyen und Graubünden
Grundrisse eines typischen- und eines lokal modifizierten Engadiner Hauses in Münstertal.[Wien?] (Herstellungsort)
