1722 Personen 1722 PersonenFilter
zu den Filteroptionen1722 Personen
1722 Personen
Filter
Lurati, Ottavio
geb. 5. Mai 1938 in Chiasso; gest. 14. September 2023 in Collina d'OroRechtsbrauchtum und Redewendungen
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 106 (2003). / N.S. 57, 439-450 (12 Seiten)Lutzenberger, Joseph
geb. 1823 in KößlarnGebetszettel: Hl. Veronika
Verehrung des heiligen Schweißtuches der heiligen Veronika.Altötting (Druckort)Andachtsbild: Thierberg, Burg Thierberg, Kapelle St. Johannes der Täufer (Tirol)
Gnadenbildniß St. Maria zu Thierberg.Burghausen (Druckort)Wallfahrtsbrief: Altötting (Deutschland)
Abbildung des durch 12 hundert Jahre wunderthätigen Gnadenbildes St Maria von Altötting.Altötting (Verlagsort)Maase, Kaspar
geb. 1946»Lebensneugier« und die »magische Kraft« der Kunst
Anmerkungen zur Populärkulturforschung in der Volkskunde und Post-VolkskundeIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 117 (2014). / N.S. 68, 29-49 (21 Seiten)Macarius, Scottus
geb. 1090; gest. 6. Januar 1153 in WürzburgAndachtsbild: Hl. Makarius der Schotte
S. MACARIUS ADD. IACOBI HERB. ABB. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Mader, Brigitta
geb. [19XX]„Das was verschwindet“
der ethnografische Aspekt im Werk Erzherzog Ludwig SalvatorsIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 109 (2006). / N.S. 60, 293-315 (23 Seiten)Maehly, Jakob
geb. 24. Dezember 1828 in Basel; gest. 14. Juni 1902 in BaselÜber vergleichende Mythologie
Heidelberg : Carl Winter's Universitätsbuchhandlung, 1885Magdalena, Österreich, Erzherzogin
geb. 1532; gest. 1590Andachtsbild: Hall in Tirol, Haller Damenstift
Fünf auserlesene Verehrerinnen des hlst. Altarsakramentes aus dem Hause Habsburg.Innsbruck (Verlagsort)Andachtsbild: Hall in Tirol, Haller Damenstift
Fünf auserlesene Verehrerinnen des hlst. Altarskramentes aus dem Hause Habsburg.Innsbruck (Verlagsort)Ansichtskarte mit Andachtsbild: Hall in Tirol, Haller Damenstift
Innsbruck (Verlagsort)Andachtsbild: Hl. Maglorius von Dol
S. MAGLORIUS ABB. ET ARCHIEP. DOLENS. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Magnus, von Füssen
geb. 699; gest. 772Andachtsbild: Hl. Magnus von Füssen
S. MAGNUS ABBAS FIESSENSIS. ORD. S. BENEDICTI.Augsburg (Herstellungsort)Positiv: Objekte aus dem Ungarischen Nationalmuseum in Budapest: Schmuck der Baschkiren
Budapest (Aufnahmeort)Maiolus, Cluniacensis
geb. 909; gest. 994Mais, Adolf
geb. 3. März 1914 in Wien; gest. 17. Dezember 1982Bienenstockstirnbrett: Josef wird von seinen Brüdern verkauft
Eisenkappel-Vellach (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: Huhn mit Küken
Eisenkappel-Vellach (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: Paradies mit Tieren
Eisenkappel-Vellach (Herstellungsort)Malachias, Armagh, Erzbischof, Heiliger
geb. 1094 in Armagh; gest. 2. November 1148 in Ville-sous-la-FertéDruckbogen für Breverl (Neudruck): Wien 1., Franziskanerkirche
Franciscaner gnadenbild MARIA.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Gefangennahme Jesu am Ölberg
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild auf Pergament: Marienbaum bei Xanten (Deutschland)
Door Mirakels vermaerunbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild auf Pergament: Hl. Familie bei der Arbeit mit auf dem Kreuz schlafendem Jesuskind
Antwerpen (Herstellungsort)Geteilte Erinnerungen
Tschechoslowakei, Nationalsozialismus und die Vertreibung der deutschsprachigen Bevölkerung 1937-1948 = Rozdělené vzpomínky : Soužití v Československu, nacistická okupace a vyhnání německy mluvícího obyvatelstva 1937-1948 = Rozdelené spomienky : spolužitie v Československu, nacistická okupácia a vyhnanie nemeckých obyvateĺov 1937-1948Wien : Mandelbaum Verlag, [2017]Mansfeld, Johann Ernst
geb. 17. Juli 1739 in Prag; gest. 22. Februar 1796 in WienAndachtsbild: Mater Dolorosa (Maria vom Herzen)
Wien (Druckort)Andachtsbild: Wien 1., Kirche am Hof
H. MARIA // Gebendeÿet ist die Frucht deines Leibs Jesus Christus // das Bild wird verehret in der Kirche am Hof zu Wien.Wien (Herstellungsort)Mansfeld, Sebastian
geb. 29. August 1751 in Prag; gest. 14. April 1818 in WienAndachtsbild: Wien 1., Michaelerkirche (Pfarrkirche St. Michael)
S. IULIUS M. // Dessen Heil: Leichnamb in der K: K: Hof-Pfarr-Kirchen beÿ St. Michael in Wienn zur ofentllichen Verehrung ausgesezet ist.Wien (Herstellungsort)Marcellianus, Heiliger
gest. 304 in AlexandriaMarcus, Heiliger
gest. 304 in AlexandriaMargareta, Österreich, Erzherzogin, 1536-1566
geb. 1536; gest. 1566Andachtsbild: Hall in Tirol, Haller Damenstift
Fünf auserlesene Verehrerinnen des hlst. Altarsakramentes aus dem Hause Habsburg.Innsbruck (Verlagsort)Andachtsbild: Hall in Tirol, Haller Damenstift
Fünf auserlesene Verehrerinnen des hlst. Altarskramentes aus dem Hause Habsburg.Innsbruck (Verlagsort)Ansichtskarte mit Andachtsbild: Hall in Tirol, Haller Damenstift
Innsbruck (Verlagsort)Margareta, Österreich, Erzherzogin
geb. 1567; gest. 1633Andachtsbild: Sel. Margaretha vom Kreuz (Margaretha von Österreich)
Die Seel. Ertz Herzogin Margarita v: Creutz Ord. S. Claræ den 5. July 1633.unbekannt (Herstellungsort)Margareta, von Antiochia, Heilige
gest. 305Andachtsbild: Zemling (Hohenwarth-Mühlbach am Manhartsberg, Niederösterreich)
Wahre Abbildung des Wunderthätigen Gnadenbild U: L: Frauen zu Zemling in unt: Oester: nechst Meissau und Milbachunbekannt (Herstellungsort)Margherita, da Cortona
geb. 1247 in Castiglione del Lago; gest. 1297 in CortonaMargreiter, Rudolf
geb. 1876 in Innsbruck; gest. 1956 in InnsbruckAndachtsbild: Kreuzigungsgruppe mit Hl. Maria Magdalena
So sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn für sie hingab.Wien (Verlagsort)Maria Christina, Österreich, Erzherzogin, 1574-1621
geb. 1574; gest. 1621Andachtsbild: Hall in Tirol, Haller Damenstift
Fünf auserlesene Verehrerinnen des hlst. Altarsakramentes aus dem Hause Habsburg.Innsbruck (Verlagsort)Andachtsbild: Hall in Tirol, Haller Damenstift
Fünf auserlesene Verehrerinnen des hlst. Altarskramentes aus dem Hause Habsburg.Innsbruck (Verlagsort)Ansichtskarte mit Andachtsbild: Hall in Tirol, Haller Damenstift
Innsbruck (Verlagsort)Maria Maddalena, de'Pazzi
geb. 2. April 1566; gest. 25. Mai 1607Andachtsbild: Hl. Maria Magdalena von Pazzi
Bª Magdalena de Pazzis videt magnā in cœlo gloriam Beati Aloysÿ.unbekannt (Herstellungsort)Maria Magdalena, Heilige, Biblische Person
in Magdala (Israel)