1722 Personen 1722 PersonenFilter
zu den Filteroptionen1722 Personen
1722 Personen
Filter
Veselská, Magda
geb. 1974Jüdische Volkskunde in der Tschechoslowakei vor 1939?
eine BestandsaufnahmeIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 113 (2010). / N.S. 64, 457-473 (17 Seiten)Victor, de Arcies
in TroyesAndachtsbild: Hl. Viktor (der Einsiedler) von Arcis-sur-Aube
S. VICTOR EREM. ET MONACHUS ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)SKICA:mat
past, future, perfect ; [Volkskundemuseum trifft auf zeitgenössisches slowenisches Design im Rahmen der Vienna Design Week 2014 ; Fr, 26.9.2014 - Mi, 15.4.2015 Volkskundemuseum, 1080 Wien][Wien] : SKICA - Slowen. Kulturinformationszentrum, 2014Andachtsbild (Spickelbild): Frankenthal (Deutschland)
Erscheinung der Heiligen Vierzehen Nothhelfer in Frankenthal.Urfahr bei Linz (Druckort)Andachtsbild: Frankenthal (Deutschland)
Erscheinung der heiligen Vierzehen Nothhelfer in Franckenthal.unbekannt (Herstellungsort)Vigilius, Tridentinus
geb. 365; gest. 405Viktor III., Papst
geb. 1027 in Benevent; gest. 16. September 1087 in MontecassinoVinzenz, Ferrer, Heiliger
geb. 23. Januar 1350 in Valencia; gest. 5. April 1419 in VannesAndachtsbild mit gesticktem Rand: Hl. Vinzenz Ferrer
S. VINCEBTIUS FERRER. Ord. Præd.Lysá nad Labem (Verlagsort)Vinzenz, von Paul
geb. 24. April 1581 in Pouy; gest. 27. September 1660 in ParisAndachtsbild mit gestanztem Spitzenrand: Hl. Vinzenz von Paul
Zufluchtshaus zum heiligen Vinzenz von Paul bei Hall in Tirol.Innsbruck (Druckort)Virgil, Salzburg, Bischof, Heiliger
in Irland; gest. 784 in SalzburgAndachtsbild: Hl. Virgil von Salzburg
S. VIRGILIUS EPISC: ET ABBAS S. PETRI SALISB. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Gebetszettel: Salzburg, Dom
Kräftige Gebethe zu den heiligen Patronen Rupertus und Virgilius in Salzburg.unbekannt (Herstellungsort)Vitalianus
gest. 520Vitalis, Salzburg, Bischof
gest. 728Andachtsbild: Hl. Vitalis von Salzburg (aus: Bavaria sancta, Band 2)
S. VITALIS POT. SALISBVRG. SVCCESSOR. S. RVPERTI.München (Verlagsort)Andachtsbild: Hl. Vitalis von Salzburg
S. VITALIS EPISC. ET ABBAS S. PETRI SALISBURG ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Salzburg, Stift St. Peter
Die begräbnus des H. bischoffs VITALIS zu Salzburg // in St. Peters Khürchen-Welcher die Kränkhen gesundt: // Machet ist gestorben im iahr 646 den 20 Weinmonathunbekannt (Herstellungsort)Vitus, Heiliger
in Mazara del Vallo; gest. 304 in BasilicataAnsichtskarte: Hl. Vitus (Veit)
unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Andachtsbild: St. Veit ob Graz, Pfarrkirche (heute Graz-Sankt Veit, Steiermark)
Bildnus des H. Veit Martÿrer und Noth-helfers wie Selber in der sogenannten Pfarr-Kirchen ob gräz andächtig Verehret wird.unbekannt (Herstellungsort)Doppelikone: Hl. Olga und Hl. Wladimir
unbekannt (Herstellungsort)Triptychon: Hl. Wladimir I. mit Erzengel Michael und Erzengel Gabriel
unbekannt (Herstellungsort)Vladislav Jindřich, Böhmen, Herzog
geb. 1160; gest. 12. August 1222Andachtsbild: Mariazell (Steiermark)
St. Maria Zell. // Wie Markgraf Heinrich sam̅t seiner Gemahlin in Maria Zell ihr Dankgebet verrichten.Graz (Verlagsort)Völk, Malte
geb. 1981„Sie sagt zu mir du weist sehr viel“
zum kommunikativen Charakter lebensgeschichtlicher SelbstzeugnisseIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 124 (2021). / N.S. 75, 243-270 (28 Seiten)Vrzgulová, Monika
geb. 1965Das Wertesystem des Mittelstandes und die postkommunistische Umwandlung der Slowakei
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 110 (2007). / N.S. 61, 1-28 (28 Seiten)Artists in residence
6. bis 10. Juli 1998 Schloss Kittsee : 6. az 10. júla 1998 Zámok KittseeKittsee, 1998Andachtsbild: Neujahrswunsch (Teil fehlt)
Augsburg (Verlagsort)Andachtsbild: Hl. Josef von Calasanz
Der heilige IOSEPHUS Calasantius à Matre Dei, Stifter der frommen Schulen, dessen Herz, und Zung nach 100 Jahr, unverwesen, befunden worden.Augsburg (Verlagsort)Andachtsbild (Titelkupfer): Innsbruck, Dom zu St. Jakob (Tirol)
Marianisches Gebethbuch // Innsbruck in der Wagner'schen Buchhandlung 1823.Innsbruck (Druckort)Walarich, Priester
in Auvergne; in St-Valéry-sur-SommeWalcher von Molthein, Alfred
geb. 31. März 1867 in Palermo; gest. 1929Kleiner Birnkrug mit Zinnmontierung: Marco d’Aviano
Gmunden (Herstellungsort)Fächerplatte: IHS
Gmunden (Herstellungsort)Birnkrug mit Zinnmontierung: Religion
Gmunden (Herstellungsort)„Dorf der Frauen“
ein Recherche- und Vermittlungsprojekt am Museum Wattens (Tirol)In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 125 (2022). / N.S. 76, 39-61 (23 Seiten)Waldheim, Rudolf von
geb. 12. Dezember 1832 in Wien; gest. 2. Januar 1890 in OpatijaGebetszettel: Maria Bründl bei Putzleinsdorf (Bezirk Rohrbach, Oberösterreich)
Wallfahrts- und Badeort Maria Bründl bei Putzleinsdorf in Oberösterreich.Wien (Herstellungsort)Wallensköld, Axel
geb. 1864; gest. 1933L'origine et l'évolution duConte de la femme chaste convoitée par son beau-frère
(Légende de Crescentia)In: Neuphilologische Mitteilungen, Jahrgang 1912Helsingfors : Aktiebolaget Handelstryckeriet, 1912Via sacra
das Wallfahrtsmuseum in KleinmariazellWien : im Selbstverlag des des Österreichischen Museums für Volkskunde, 1975Walpurga, Heidenheim, Äbtissin, Heilige
geb. 710 in Wessex; gest. 779 in HeidenheimWaltraud, von Mons, Äbtissin, Heilige
in Cousolre; in Mons (Hennegau)