250 Personen 250 PersonenFilter2
zu den Filteroptionen250 Personen
250 Personen
Filter
2
Vitalianus
gest. 520Doppelikone: Hl. Olga und Hl. Wladimir
unbekannt (Herstellungsort)Triptychon: Hl. Wladimir I. mit Erzengel Michael und Erzengel Gabriel
unbekannt (Herstellungsort)„Dorf der Frauen“
ein Recherche- und Vermittlungsprojekt am Museum Wattens (Tirol)In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 125 (2022). / N.S. 76, 39-61 (23 Seiten)Wallensköld, Axel
geb. 1864; gest. 1933L'origine et l'évolution duConte de la femme chaste convoitée par son beau-frère
(Légende de Crescentia)In: Neuphilologische Mitteilungen, Jahrgang 1912Helsingfors : Aktiebolaget Handelstryckeriet, 1912Wendelinus, Heiliger
gest. 607Hinterglasriss: Hl. Wendelin
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Hl. Wendelin
unbekannt (Herstellungsort)Westermayer, Peter
1751-1780Andachtsbild: Wien 13., Lainz, Pfarrkirche zur Hl. Dreifaltigkeit
Gnadenbild der Heilligsten Dreyfaltigkeit in Layntz.Wien (Herstellungsort)Wie kann man nur dazu forschen?
Themenpolitik in der Europäischen EthnologieWien : Selbstverlag des Vereins für Volkskunde, 2019Fotografie eines Andachtsbildes: Söllheim bei Hallwang (Flachgau, Salzburg)
Effigies S. Antonÿ Paduani, prout in Söllheimb propè Salisburgum novo Eidem erecto ac dedicato Sacello a devotis visitur et impense veneratur.Augsburg (Herstellungsort Vorlage)Mittelstadtmarketing
zur Produktion einer Stadt als OrtIn: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 117 (2014). / N.S. 68, 3-27 (25 Seiten)Zaretsky, Eli
geb. 1940Freud im 21. Jahrhundert
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 110 (2007). / N.S. 61, 157-173 (17 Seiten)