9 Personen 9 PersonenFilter3
zu den Filteroptionen9 Personen
9 Personen
Filter
3
Statuten des Diözesanvereines zum Dombau in Linz mit Bild der Maria Immaculata
Römische Darstellung der unbefleckten Empfängniß Maria.Linz (Druckort)Andachtsbild: Maria mit Kind
Zur Erinnerung an die hundertjährige Jubelfeier der Grundsteinlegung der Kirche der Elisabethinerinen in Linz vom 5. bis 12. Juni 1864.Nürnberg (Verlagsort)Spielkarten mit italienischen Farben: Trappolierkarten
Linz (Herstellungsort)Spielkarten mit deutschen Farben: Linzer Bild ("Raddreher"): zwei Karten
[Linz?] (Herstellungsort)Spielkarten mit deutschen Farben: Linzer Bild ("Raddreher"): 21 Karten
Linz (Herstellungsort)Andachtsbild (Primizandenken): Heilige Familie in der Weinlaube ruhend
Nürnberg (Herstellungsort)Lebensquell Wasser
[Ausstellung ..., Margret Bilger Galerie des Zisterzienserstiftes Schlierbach, im Herbst 2000 ; Ethnographisches Museum Schloss Kittsee im Frühjahr 2001][Weitra] : Bibliothek der Provinz, [2000]Andachtsbild: Pöstlingberg bei Linz (Oberösterreich)
Gnadenbild der h. Jungfrau u. Gottesmutter Maria in der Wallfahrtskirche auf dem Pöstlingberge bei Linz.Linz (Verlagsort)Bruderschaftszettel: Marianische Erzbruderschaft des heiligen Skapuliers
Kurzer Unterricht für die Mitbrüder und Schwestern der Marianischen Erzbruderschaft des heiligen Scapuliers.Linz (Druckort)Statuten des Diözesanvereines zum Dombau in Linz mit Bild der Maria Immaculata
Römische Darstellung der unbefleckten Empfängniß Maria.Linz (Druckort)Peschel-Wacha, Claudia
geb. 1960 in LinzMit dem Gefühl der Hände
zeitgenössische Töpfer in Niederösterreich ; Schloß Gobelsburg bei Langenlois im Kamptal, 24. Mai bis 19. Oktober 1997 ; Österreichisches Museum für Volkskunde, Wien, 26. Oktober 1997 bis 23. Februar 1998Wien : Selbstverl. Österr. Museum für Volkskunde, 1997Mit dem Gefühl der Hände
zeitgenössische Töpfer im Burgenland und in der Region Bratislava ; [Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Österreichischen Museum für Volkskunde, 11. März bis 19. August 2012]Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 2012S citom v rukách
súčasní hrnčiari v Burgenlande a v Bratislavskom kraji ; [Katalóg k rovnomennej výstave Rakúskeho Národopisného Múzea (Österreichisches Museum für Volkskunde) vo Viedni v Múzeu Slovenskej Keramickej Plastiky, Súčasti SNM-Múzea Ľudovíta Štúra v Modre, 31. august 2012 - 31. december 2013]Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 2012Puchberger, Magdalena
geb. 1977 in LinzUrbane Heimatkultur als ideologische und soziale Schnittstelle in der Ersten österreichischen Republik
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 115 (2012). / N.S. 66, 293-324 (32 Seiten)Wer nutzt Volkskunde? Perspektiven auf Volkskunde, Museum und Stadt am Beispiel des Österreichischen Museums für Volkskunde in Wien
In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 119 (2016). / N.S. 70, 183-219 (37 Seiten)Gesammelt um jeden Preis!
warum Objekte durch den Nationalsozialismus ins Museum kamen und wie wir damit umgehenWien : Österreichisches Museum für Volkskunde, 2023Bruderschaftszettel
Einverleibungs Schein zur Erzbruderschaft des heiligsten u. unbefleckten Herzens Mariä für die Bekehrung der Sünder.unbekannt (Herstellungsort)