340 Personen 340 PersonenFilter1
zu den Filteroptionen340 Personen
340 Personen
Filter
1
Gebetszettel: Schutzengel mit Kind
Wien (Druckort)Gebetszettel: St. Corona am Wechsel (Niedösterreich)
Gebeth zu der heiligen Martirin Korona.Wien (Druckort)Gebetszettel: Portiunculafest
Das Portiuncula-Fest, oder das Gnadenkirchlein des heiligen Stifters Franz Seraphicus.Wien (Verlagsort)Andachtsbild: Kreuzigungsgruppe mit Maria, Johannes und Maria Magdalena
Oblatus est ad multorum exhaurienda oeccata.Paris (Verlagsort)Achelis, Hans
geb. 16. März 1865 in Bremen-Hastedt; gest. 25. Februar 1937 in LeipzigAltchristliche Kunst
5. Die TotenmahleIn: Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde des Urchristentums, 17. Jahrgang, Heft 2 (1916)Gießen : Töpelmann (Ricker), 1916Positiv: Kirche San Giovanni degli Eremiti, Palermo, Italien
PALERMO - Chiesa di S. Giovanni degli Eremiti, costruita nel 1132.Palermo (Aufnahmeort)Positiv: Kreuzgang der Kirche San Giovanni degli Eremiti, Palermo, Italien
PALERMO - Chiesa di S. Giovanni degli Eremiti, Veduta del Chiostro.Palermo (Aufnahmeort)Anderson, Walter
geb. 10. Oktober 1885 in Minsk; gest. 23. August 1962 in KielÜber P. Jensens Methode der vergleichenden Sagenforschung
Dorpat : Mattiesens, 1930Andachtsbild: Hundsdorf, Franziskanerkloster St. Anton im Pinzgau (Salzburg)
Zum Andenken an die Wallfahrt zum heiligen Antonius in Hundsdorf.Salzburg (Stadt) (Verlagsort)Druckschrift (Ursprungslegende): Felben bei Mittersill, Wallfahrtskapelle Maria am Anger (Salzburg)
Salzburg (Stadt) (Druckort)Andachtsbild mit gestanztem Spitzenrand: Maria Plain (Salzburg)
Andenken an Maria Plain.Maria Plain (Verlagsort)Gebetszettel: Maria von der immerwährenden Hilfe
Ablaß-Gebete zu Ehren der allerseligsten Jungfrau Maria, der immerwährenden Hülfe zu Rom gekrönt durch Pius IX.Mönchengladbach (Verlagsort)Andachtsbild: Hl. Adrianus und Hl. Jacobus
S. ADRIANUS ET JACOBUS, CANONICI ORD. PRAEM.Mönchengladbach (Verlagsort)Baernreither, Franziska C.
geb. 3. März 1857 in Linz; gest. 30. November 1927 in LinzBarwiński, Aleksander
geb. 1847; gest. 1926Positiv: Ausstellungskomitee der ethnografischen Ausstellung 1887, Tarnopol, Galizien
[Ternopil?] (Aufnahmeort)Diapositiv: Bayerisches Nationalmuseum München
Wien (Aufnahmeort)Beer, Alois
geb. 4. Juni 1840; gest. 19. Dezember 1916 in KlagenfurtPositiv: Albona, Istrien
Labin (Aufnahmeort)Bellami, Albert
geb. 6. April 1840Gedenkblatt mit Liedtext: Hl. Franziskus von Assisi
Gedenkblatt an den heiligen Franz von Assisi, Beschützer der Thiere. /// Lobgesang an den heiligen Franz von Assisi, Beschützer der Thiere.Graz (Druckort)Benesch, Ladislaus von
geb. 1845; gest. 1922Walzenkrug mit Zinnmontierung: Handwerk
Gmunden (Herstellungsort)Birnkrug mit Zinnmontierung: Liebe
Gmunden (Herstellungsort)Aquarellskizze: Kopie eines Votivbildes aus Berchtesgaden
Berchtesgaden (Herstellungsort)Andachtsbild (für ein Sterbeandenken): Kreuzigungsgruppe
Der am Kreuz ist meine Liebe, Drum, mein Herz, verzage nicht.Einsiedeln (Verlagsort)Gebetszettel: Wien 1., Ruprechtskirche
S. Rupert, welcher in der ältesten Kirche Wiens verehret wird.Wien (Herstellungsort)Bernadette, Heilige
geb. 7. Januar 1844 in Lourdes; gest. 16. April 1879 in NeversAndachtsbild: Maria Gugging, Lourdesgrotte im Wienerwald (Niederösterreich)
verso: Andenken an die Lourdesgrotte b. Maria Gugging.[Wien?] (Verlagsort)Blaas, Julius von
geb. 22. August 1845 in Albano Laziale; gest. 2. August 1922 in Bad HallAlbum der Rinder-Racen der österreichischen Alpenländer
nach Original-Aufnahmen von Julius Ritter von Blaas mit Text von F. KalteneggerWien : Frick, 1896Boehm, Fritz
geb. 2. September 1880 in Berlin; gest. 20. November 1943 in BerlinBogner, Anton
geb. 1812 in Wien; gest. 1859 in WienBorkowski, Mieczysław Dunin
geb. 1833 in Płotycza/Tarnopol; gest. 1907 in Mel'nytsya-Podil's'kaAlbumseite: "Umgebungen von Jasło"
In: Album: Fotografien der Mitglieder des Galizischen Landtags mit Aquarellen von Tadeusz RybkowskiUkraine (Herstellungsort)Born, Wolfgang
geb. 21. Oktober 1893 in Breslau; gest. 15. Juni 1949 in New York, NYDante-Novellen
Wien [u.a.] : Rikola Verl., 1924Brettle, Sigismund
geb. 1888Liedflugblatt: Wien 8., Trinitarierkloster (heute Alser- oder Trinitarierkirche)
Sankt AntoniusliedWien (Verlagsort)Bruck-Auffenberg, Natalie
geb. 1854 in Verona; gest. 1918 in StockerauDalmatien und seine Volkskunst
Muster und Kunsttechniken aus altem Volks- u. Kirchengebrauch ; Spitzen, Stickarbeit, Teppichweberei, Schmuck, Trachten u. Gebrauchgegenstände der DalmatinerWien : Schroll, 1911Brunner, Georg
geb. 24. März 1887 in Fürth (Bayern); gest. 5. Mai 1959 in NürnbergAndachtsbild: Kaltenbrunn bei Leoben-Göß (Steiermark)
Maria Kaltenbrunn b. Leoben.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Marija Bistrica (Kroatien)
Cudotvorna slika Marije: Bistrickéunbekannt (Herstellungsort)Brzega, Wojciech
geb. 12. September 1872 in Zakopane; gest. 6. Juli 1941 in ZakopanePositiv: Porträts von Stanisław Witkiewicz (links) und Wojciech Brzega (rechts)
In: Album: Podhale Ausstellung 1911 in Lemberg, GalizienLviv (Aufnahmeort)Positiv: Ausstellungsraum, Podhale Ausstellung 1911, Lemberg, Galizien
In: Album: Podhale Ausstellung 1911 in Lemberg, GalizienLviv (Aufnahmeort)Positiv: Holzskulpturen auf der Podhale Ausstellung 1911, Lemberg, Galizien
In: Album: Podhale Ausstellung 1911 in Lemberg, GalizienLviv (Aufnahmeort)Bucher, Joseph
geb. 1838; gest. 1909Fotografie eines Gebetszettels: Hals bei Passau (Deutschland)
Maria Schutz in HalsPassau (Druckort Vorlage)Gebetszettel: Maria von der immerwährenden Hilfe
Unsere Liebe Frau von der immerwährenden Hilfe.Donauwörth (Druckort)Gebetszettel: Bruckmühl (Hausruckviertel, Oberösterreich)
Andenken an Bruckmühl in Oberösterreich.Donauwörth (Vertriebsort)Andachtsbild: Eben am Achensee (Tirol)
Wohnhaus der sel. Nothburga & Kirche in Eben.Donauwörth (Verlagsort)