- Ausstellungskataloge
- Österreichische volkskundliche Bibliographie
- Schriftenreihen
- Nachrichten. Volkskundemuseum Wien
- Österreichische Zeitschrift für Volkskunde
Titel
Waagen, Maße und Gewichte
Sonderausstellung ; 27.11. - 13.12.1992Wien : Österreichisches Museum für Volkskunde, [1992]Waldviertler Heimat-Bilder
Studien zur Sachkultur vor 50 Jahren ; Sonderausstellung mit Werken von Milly Niedenführ, Hans Neumüller, Helmut Deringer, Franz Bilko und Friedrich Stadler ; KatalogWien : Selbstverl. d. Österr. Museums für Volkskunde, 1993Die Wallfahrten nach Adlwang im Lichte der Mirakelbücher
(1620-1746) ; eine volkskundlich-kulturhistorische StudieWien : Österr. Bundesverl. für Unterricht, Wissenschaft u. Kunst, 1951Was hat das mit mir zu tun?
Kulturvermittlung im Volkskundemuseum Wien : 26.04. bis 03.07.2022Wien : Volkskundemuseum Wien, [2022]Was in VRChat passiert, bleibt in VRChat?
Beobachtungen zur Möglichkeit von Privatheit in der virtuellen WeltIn: Alltage und Kultur/en der Digitalität : (empirisch-) kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den soziokulturellen Wandel, 98-116 (19 Seiten)Was uns wichtig ist!
künstlerische Perspektiven auf Kulturerbe : 2.9. - 30.10.2022 = What matters to us! : Artistic perspectives on cultural heritageWien : Volkskundemuseum Wien, 2022Waschtag
altes Gerät, tradionelle Arbeitsweisen und Brauch beim Wäschewaschen ; Sonderausstellung ; KatalogWien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1981Der Weg als Ziel
ausgewählte Schriften zur Volkskunde (1975 - 2005) ; Festgabe zum fünfundsechzigsten GeburtstagWien : Verein für Volkskunde, 2006Wegmüssen
die Entsiedlung des Raumes Döllersheim (Niederösterreich) 1938 - 1942 ; volkskundliche Aspekte ; Begleitveröffentlichung zur Sonderausstellung im Schloßmuseum Gobelsburg ; mit einem Beitrag über Waldviertler Flur-, Siedlungs- und Hausformen von Ernst Pleßl und einer Beschreibung Waldviertler Hochzeitsbräuche von Adolfine MisarWien : Selbstverl. d. Österr. Museums für Volkskunde, 1988Weihnachten - noch Fragen?
[Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung im Österreichischen Museum für Volkskunde, 25. November 2012 bis 3. Februar 2013]Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 2012Die Weihnachtsbräuche der Serbokroaten
Wien : Verl. des Vereines für Volkskunde, 1925Weihnachtsgebäcke
eine vergleichende Studie der germanischen Gebildbrote zur WeihnachtszeitWien : Verl. des Vereines für österreichische Volkskunde, 1905Weihnachtskrippen in Steiermark
kleine Kulturgeschichte eines VolkskunstwerkesWien : Selbstverl. d. Österr. Museums für Volkskunde, 1953Weihnachtskrippen
Spiegelbilder vergangener Lebenswelten ; [Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Österreichischen Museum für Volkskunde, 30. November 2008 bis 1. Februar 2009]Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 2008Welt der Puppen
Marionetten aus der Sammlung Anton Anderle ; Ethnographisches Museum Schloß Kittsee, 10. Mai - 26. Oktober 1992 = Svet bábokKittsee : Ethnograph. Museum Schloß Kittsee, 1992Wie kann man nur dazu forschen?
Themenpolitik in der Europäischen EthnologieWien : Selbstverlag des Vereins für Volkskunde, 2019Wind - Mythos und Antriebskraft
Begleitpublikation zur Jahresausstellung ... von 9. April bis 1. November 2006, Ethnographisches Museum Schloss KittseeWien : Österr. Museum für Volkskunde ; Kittsee : Ethnograph. Museum Schloss Kittsee, 2006Winterfreuden
das Österreichische Museum für Volkskunde und die Creditanstalt präsentieren ; Ausstellung vom 5. Dezember 1994 bis zum 13. Jänner 1995 im Kassensaal der CA, WienWien : Creditanstalt, 1994„Without my iPhone I would be screwed“ : Cosmobile Escorts in der globalisierten Sexindustrie
lebensstilistische Experimente männlicher Sexarbeiter im Zeitalter von Mobiltelefonie und internetbasierter KommunikationIn: Alltage und Kultur/en der Digitalität : (empirisch-) kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den soziokulturellen Wandel, 234-259 (26 Seiten)Wunder über Wunder
gesammelte Studien zur VolkserzählungWien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1974Youth reacts
27.5.-10.6.2015 ; eine Ausstellung von SchülerInnen der BAKIP8 im Volkskundemuseum Wien[Wien], 2015Záhradný zámoček Schönborn, Rakúske národopisné múzeum
Viedeň : Rakúske národopisné múzeum, 2018Zauberschlaf und Entrückung
zur Problematik des Motivs der Jenseitszeit in der VolkserzählungWien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1986Zeit Raum Beziehung
Menschen und Dinge im Konzentrationslager Dachau ; Essayband zur Ausstellung von Studierenden der europäischen Ethnologie (Universität Wien) in der KZ-Gedenkstätte Dachau ; KZ-Gedenkstätte Dachau, 7. November 2007 bis 27. Januar 2008Wien : Verl. d. Inst. für Europ. Ethnologie d. Univ., [2007]Zensurierte Bildergrüße
Familienfotos russischer Kriegsgefangener 1915 - 1918Wien : Selbstverl. Verein für Volkskunde in Wien, 2002Zerstörte jüdische Gemeinden im Burgenland - eine Spurensicherung am Beispiel Kittsee
Begleitvorträge zur Ausstellung vom 13. Dezember 2003 bis 7. März 2004 ; [Ethnographisches Museum Schloss Kittsee]Wien : Österr. Museum für Volkskunde ; Kittsee : Ethnograph. Museum Schloss Kittsee, 2005Zinn
Gerät in Alltag und Brauch ; aus der Metallsammlung des Österreichischen Museums für Volkskunde ; KatalogWien : Selbstverl. d. Österr. Museums für Volkskunde, 1993