550 Digitalisate in Bibliothek / Eigenverlage
550 Digitalisate in Bibliothek / Eigenverlage
Titel
Die Sage von dem Altkönig
Frankfurt am Main : Heinrich Keller, 1873Sagen, Märchen, Legende
Österreichische Volkserzählforschung in Geschichte und Gegenwart ; Museum für Volkskunde in Wien, Ausstellung eröffnet am 1. September 1952Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 1952Salzburger Krippenausstellung in Wien
die Krippensammlung des Salzburger Museums ; Sonderausst. d. Salzburger Museums C.A. in Zusammenarb. mit d. Volkskundemuseum Wien u.d. Salzburger Landesdelegation in WienSalzburg : Salzburger Museum Carolino Augusteum, 1983Sammlung religiöse Volkskunst mit der alten Klosterapotheke im ehemaligen Wiener Ursulinenkloster
KatalogWien : im Selbstverlag des Österreichischen Museums für Volkskunde, 1967Schätze des jüdischen Galizien
Begleitheft zur Ausstellung des Museums für Ethnographie und Kunstgewerbe, Lviv, Ukraine ; Schloßbergmuseum Chemnitz, Deutschland ; Jahresausstellung 2005, 20.03.2005 bis 1.11.2005, Ethnograpisches Museum Schloss KittseeChemnitz : Schloßbergmuseum Chemnitz ; Kittsee : Ethnograph. Museum Schloss Kittsee, 2002Schilder, Bilder, Moritaten
[Sonderausstellung, Museum für Volkskunde, Staatliche Museen Berlin, vom 30. 5. - 30. 9. 1990]Wien : Selbstverl., 1990Schlossmuseum Gobelsburg
Sammlung altösterreichische Volksmajolika und Waldviertler Volkskunst ; KatalogWien : Österr. Museum für Volkskunde, 1968Schmuck aus den Beständen des Museums
KatalogWien : Selbstverl. d. Österr. Museums für Volkskunde, 1988Schmuck aus Haaren
Sonderausstellung im Steirischen Volkskundemuseum am Steiermärkischen Landesmuseum Joanneum ; vom 15. Jänner bis 12. Mai 1985Wien : Im Selbstverl. d. Österr. Museums für Volkskunde, 1985Schmuck
filigrane Kunst aus Gold- und Silberfäden ; Katalog zur AusstellungWien : Selbstverl. d. Österr. Museums für Volkskunde, 1995Schönborn Garden Palace, Austrian Museum of Folk Life and Folk Art
Vienna : Österreichisches Museum für Volkskunde, 2018Schönes Österreich
Heimatschutz zwischen Ästhetik und Ideologie ; [Sonderausstellung, 26. Oktober 1995 bis 25. Februar 1996 ; Begleitbuch und Katalog]Wien : Selbstverl. Österr. Museum für Volkskunde, 1995Schreib-Zeuge
vergessene Zeugnisse des analogen Schreibens : 5.7. - 25.9.2022Wien : Volkskundemuseum Wien, 2022Die Schweiz zwischen Hirtenidylle und High-Tech-Performance
eine volkskundliche AnnäherungWien : Selbstverl. des Vereins für Volkskunde, 1993Schweizer - Trachten - Bilder
Kilchberg-Zürich : Wehrli A.-G., [1898]Der schweizer Holzstyl
in seinen cantonalen und constructiven Verschiedenheiten vergleichend dargestellt mit Holzbauten DeutschlandsDarmstadt : Köhler ; Zürich : Schmidt, [1.Serie] 1868Der schweizer Holzstyl /
1 : Der schweizer Holzstylin seinen cantonalen und constructiven Verschiedenheiten vergleichend dargestellt mit Holzbauten DeutschlandsZürich : Schmidt ; Darmstadt : Köhler, 1882Der schweizer Holzstyl /
2 : Der schweizer Holzstylin seinen cantonalen und constructiven Verschiedenheiten vergleichend dargestellt mit Holzbauten DeutschlandsZürich : Schmidt ; Darmstadt : Köhler, 1886Probleme der Sagenbildung
In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde, Band XXXV, Heft 2-3 (1936), Seite 1-58Basel : Schweizerische Ges. für Volkskunde : Helbing & Lichtenhahn, 1936Sermones Pomerii de Sanctis Hyemales et Estiuales
Hagenaw : Joannes Rynman : Henricus Gran, 1505Siebenbürg.-sächsische Leinenstickerei
Hermannstadt : Drotleff, 1906Sinne und Dinge: Bienenwachs und Honigkuchen
24. November 2013 bis 30. März 2014 im Österreichischen Museum für Volkskunde WienWien : Österreichisches Museum für Volkskunde, [2014]Phonographische Aufnahmen der Eskimosprache, ausgeführt von Dr. Rudolf Trebitsch und Dr. Gustav Stiassny im Sommer 1906
In: Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, 115. BandWien : Hölder, 1906Ueber das Zeitalter des Kaśmîrischen Dichters Somadeva
In: Sitzungsberichte der phil.-hist. Classe der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Band 110, Heft 2, S. 545-558Wien : Carl Gerold's Sohn, 1885SKICA:mat
past, future, perfect ; [Volkskundemuseum trifft auf zeitgenössisches slowenisches Design im Rahmen der Vienna Design Week 2014 ; Fr, 26.9.2014 - Mi, 15.4.2015 Volkskundemuseum, 1080 Wien][Wien] : SKICA - Slowen. Kulturinformationszentrum, 2014Slawische Brautwerbungs- und Hochzeitsgebräuche
Stuttgart : Strecker & Schröder, 1914Sonderausstellung Albanische Volkskultur
aus dem Institut für Volkskultur der Akademie der Wissenschaften der SVR Albanien ; KatalogKittsee : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, Ethnograph. Museum Schloss Kittsee, 1984