207 Treffer für Schlagwort = "Volkskundemuseum" 207 TrefferFilter1
zu den Filteroptionen207 Treffer für Schlagwort = "Volkskundemuseum"
207 Treffer
Filter
1
Diapositiv: Amulette einer Fraisenkette, Oberösterreich
Mitarbeiter:in des Museums (Fotograf:in)Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Amulette einer Fraisenkette, Oberösterreich
Mitarbeiter:in des Museums (Fotograf:in)Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Beinvotive, Lavant und Salzburg
Mitarbeiter:in des Museums (Fotograf:in)Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Fraisenhaube aus Seide, angehängte Amulette "für die Zukunft des Knaben"
Mitarbeiter:in des Museums (Fotograf:in)Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Kopfvotive "Kopfurne", Oberösterreich
Mitarbeiter:in des Museums (Fotograf:in)Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Krötenvotive aus Blei und Wachs, Mödling und Salzburg
Mitarbeiter:in des Museums (Fotograf:in)Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Krötenvotive, Bayern, Elsass und Lavanttal
Mitarbeiter:in des Museums (Fotograf:in)Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Silbervotive, betende Frau und Wickelkind, Linz
Mitarbeiter:in des Museums (Fotograf:in)Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Stachelkugelvotiv "Bärmutter", Tirol
Mitarbeiter:in des Museums (Fotograf:in)Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Votivfiguren aus Eisen, Salzburg, Bayern und Elsass
Mitarbeiter:in des Museums (Fotograf:in)Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Votivfiguren, Fischau, Niederösterreich
Mitarbeiter:in des Museums (Fotograf:in)Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Votivgabe "Opferbrust", Salzburg
Mitarbeiter:in des Museums (Fotograf:in)Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Votivgabe "Opferlunge", Salzburg
Mitarbeiter:in des Museums (Fotograf:in)Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Votivtiere aus Eisen, Lavant, Tirol
Mitarbeiter:in des Museums (Fotograf:in)Wien (Aufnahmeort)Fotografie eines Ölbildes auf Blech: Hl. Kümmernis (abgebildetes Objekt ÖMV/30.140)
unbekannt (Fotograf:in)unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Ölgemäldes: Hl. Kümmernis (abgebildetes Objekt ÖMV/39.255)
unbekannt (Fotograf:in)unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Votivbildes: Hl. Kümmernis (abgebildetes Objekt ÖMV/19.999)
unbekannt (Fotograf:in)unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Negativ: Albertitafel, aus der Sammlung des Volkskundemuseum Wien
unbekannt (Fotograf:in)unbekannt (Aufnahmeort)Negativ: Altar, Hl. Maria im Strahlenkranz, aus der Sammlung des Volkskundemuseum Wien
[Mitarbeiter:in des Museums?] (Fotograf:in)[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Negativ: Ausstellung von Saiteninstrumenten, Museum für Volkskunde, Wien
[Mitarbeiter:in des Museums?] (Fotograf:in)[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Negativ: Baumkreuz aus Vorarlberg, aus der Sammlung des Volkskundemuseum Wien
[Mitarbeiter:in des Museums?] (Fotograf:in)[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Negativ: Bienenstirnbretter aus Salzburg, aus der Sammlung des Volkskundemuseum Wien
[Mitarbeiter:in des Museums?] (Fotograf:in)[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Negativ: Bienenstöcke aus der Sammlung des Volkskundemuseum Wien
[Mitarbeiter:in des Museums?] (Fotograf:in)[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Negativ: Bienenstockstirnbrett Altweibermühle, Reproduktion, aus der Sammlung des Volkskundemuseum Wien
[Mitarbeiter:in des Museums?] (Fotograf:in)[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Negativ: Bienenstockstirnbretter aus Kärnten und Krain, aus der Sammlung des Volkskundemuseum Wien
[Mitarbeiter:in des Museums?] (Fotograf:in)[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Negativ: Bienenstockstirnbretter aus Kärnten, aus der Sammlung des Volkskundemuseum Wien
[Mitarbeiter:in des Museums?] (Fotograf:in)[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)