24 Titel für Messer
24 Titel für Messer
Andachtsbild: Hl. Alto von Altomünster
S. ALTO I. WEINGARTENSIUM ABBAS ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Cuthbert von Lindisfarne
S. CUTHBERTUS LINDISFARN. ARCHIEP. ORD. S. B.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Egwin von Worchester
S. EGWINUS EPISC. WIGORN. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Rumold von Mechelen
S. RUMOLDUS ARCHIEP. ET MART. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Gebetszettel: Pfarrkirche St. Stephan in Gratkorn (Steiermark)
H. Donatus Martyrer beschitzer wider die gefährlichen Ungewitter Dessen Fest all Jahrlich am Sontag vor St. Ulrichs Tag in dem Gotteshaus zu St. Stephan ober Grätz gehalten wird.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Severin von Norikum
S. Serverinus Mission. Norici Apost.unbekannt (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: Hl. Bartholomäus
unbekannt (Herstellungsort)Federzeichnung: Innenraum einer Halterhütte, Schneeberg, Niederösterreich
„Innenraum der Halterhütte.“ (Alpel-Alm)Alpel-Alm (Herstellungsort)Aquarell-Temperabild: Frau in einer Tracht, die an den ersten Sonntagen nach der Hochzeit getragen wird, St. Christina in Gröden, Südtirol
St. Christina in Gröden (Herstellungsort)Aquarell-Temperabild: Frau in Marketenderinnentracht, Kastelruth, Südtirol
Kastelruth (Herstellungsort)Aquarell-Temperabild: Mann als Hochzeitsjunker, Kastelruth, Südtirol
Kastelruth (Herstellungsort)Aquarell-Temperabild: Mann in Tracht, Sarntal, Südtirol
Durnholz (Herstellungsort)Bleistiftzeichnung: Küche im Fersental, Trentino
Fersental (Herstellungsort)Buntstiftzeichnung: Krauthacken im Pustertal, Südtirol
St. Martin bei St. Lorenzen (Herstellungsort)Messerscharf
Reflexionen über einen Alltagsgegenstand ; [Österreichischer Museum für Volkskunde, 31. August 2003 bis 31. Jänner 2004]Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 2003Diapositiv: Abrahmmesser, Montafon Museum Schruns
Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Messer und Pilgerflaschen, Lappland
Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Messer, alpenländisch
Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: rumänische Hausgeräte
Wien (Aufnahmeort)Positiv: Messer mit Zinneinlage aus Zakopane, Galizien
Zakopane (Aufnahmeort)Positiv: Wurstverkäufer
Kolomyja (Verlagsort)Positiv: zwei Männer aus Mikuliczyn, Galizien
Mykulytschyn (Aufnahmeort)