211 Titel für Kerze <Motiv>
211 Titel für Kerze <Motiv>
Gebetszettel: Graz, Nepomukkapelle (Steiermark)
Abbildung des h. Johann v. Nep mit der Wunder-Lielie in der Neugasse, Murvorstadt in Gratz.Graz (Verlagsort)Votivbild: Maria vom Berge Karmel, Türausblick auf Kirche, Votantin
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Graz, Nepomukkapelle (Steiermark)
Abbildung des h. Johann v. N. in der Neugasse, Murvorstadt in Gratz, mit der wunderbaren Lielie welche sich seit dem Frohnleichnahmsfest in seiner Hand befindet, jetzt aber schon ganz verdürt war und nun abermals von neuen zu grünen angefangen hat. 1848 Monat August.Graz (Verlagsort)Gebetszettel: Dornau bei Altenmarkt an der Triesting (Niederösterreich)
GNADENKIRCHE ZU DORNAU.unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Hl. Peregrinus Laziosi
Gebet zu dem heiligen Peregrinus in den schmerzlichen Leiden kranker Füße.unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Grab Christi
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Mariazell (Steiermark)
St. MARIA ZELL. // ANDENKEN AN DAS 700 JÆHRIGE JUBILEUM ANNO 1857.Königgrätz (Verlagsort)Andachtsbild: Maria Enzersdorf (Niederösterreich)
Andenken an Maria Enzersdorf. Hochaltar.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Maria Enzersdorf (Niederösterreich)
Andenken an Maria Enzersdorf. Hochaltar.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Maria Enzersdorf (Niederösterreich)
Heil der Kranken bitt für uns!Innsbruck (Verlagsort)Andachtsbild mit gestanztem Spitzenrand: Maria Enzersdorf (Niederösterreich)
Abbildung des Altars zu M: Enzersdorf.Stuttgart (Verlagsort)Andachtsbild: Maria Enzersdorf (Niederösterreich)
Abbildung des Altars zu M: Enzersdorf.Stuttgart (Verlagsort)Sterbeandenken
Weinet nicht, das Mägdlein ist nicht todt, sondern es schläft nur.Salzburg (Stadt) (Druckort)Sterbeandenken
Weinet nicht, das Mägdlein ist nicht todt, sondern es schläft nur.Salzburg (Stadt) (Druckort)Andachtsbild: Hafnerberg (Niederösterreich)
verso: Andenken an Hafnerberg.unbekannt (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: Szene vom Sterben
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Mariahilfberg bei Gutenstein (Niederösterreich)
verso: Andenken an die Wallfahrt 19.. Mariahilfberg b. GutensteinWien (Verlagsort)Farblithografie: polnische Trachtendarstellungen aus Krakau (Kraków)
KrakowskieWarszawa (Herstellungsort)Fotografie eines Gemäldes: Hl. Kümmernis
unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Diapositiv: Erdstall im Wagram bei Hippersdorf, Niederösterreich
Höhle im Wagram bei HippersdorfWien (Aufnahmeort)Bienenstockstirnbrett: Totenkopfkranz
unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Maria Rain (Kärnten)
verso: Andenken an die Wallfahrtskirche Maria-Rain (bei Klagenfurt).Graz (Druckort)Andachtsbild: Wien 1., Maria am Gestade
RELIQUARIUM St. CLEMENS MARIA HOFBAUERunbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Altarsakrament
PORTAS COELI APERUIT DOMINUS ET PLUIT ILLIS MANNA.unbekannt (Herstellungsort)
