267 Titel für Kopftuch <Motiv>
267 Titel für Kopftuch <Motiv>
Positiv: Paar aus Galizien während des Kaiser-Huldigungs-Festzuges Wien 1908
Podolisches PaarWien (Aufnahmeort)Positiv: Paar aus Myslenice, Galizien
Krakau (Verlagsort)Positiv: Paar aus Podhorce, Galizien
Pidhirtsi (Aufnahmeort)Positiv: Paar aus Zabie, Galizien
Werchowyna (Aufnahmeort)Positiv: Paar mit Kind aus Klebanówka, Galizien
Klebanovka (Aufnahmeort)Positiv: Personen aus Bohorodczany, Galizien
Bohorodčany (Aufnahmeort)Positiv: Personen aus Borszczów, Galizien
Kolomyja (Aufnahmeort)Positiv: Personen aus Dehowa, Galizien
Dehova (Aufnahmeort)Positiv: Personen aus Ispas, Bukowina
Ispas (Aufnahmeort)Positiv: Personen aus Stojanów, Galizien
Stoianiv (Aufnahmeort)Positiv: Personen aus Synyrowa, Galizien
Brody (Aufnahmeort)Positiv: Personen aus Wieniawa, Galizien
Winiawa (Aufnahmeort)Positiv: Personen aus Zagrobella, Galizien
Ternopil (Aufnahmeort)Positiv: Personen bei Germakówka, Galizien
Hermakivka (Aufnahmeort)Positiv: Personen bei Loszniów, Galizien
Loshniv (Aufnahmeort)Positiv: Personen mit Pferden in Galizien
Kolomyja (Aufnahmeort)Positiv: Rückenansicht zweier Frauen mit Keptar
Galizien (Aufnahmeort)Positiv: "Ruthenin" Frau aus Psar, Galizien
Lviv (Aufnahmeort)Positiv: "Ruthenin" Frau aus Rycowce, Galizien
Ternopil (Aufnahmeort)Positiv: Stickarbeiten, Bukowina
unbekannt (Aufnahmeort)Positiv: Straßenszene bei Ragusa, Dalmatien
Dubrovnik (Aufnahmeort)Positiv: Straßenszene bei Ragusa, Dalmatien
Landleute aus der Umgebung von RagusaDubrovnik (Aufnahmeort)Positiv: zwei Frauen mit Keptar, Galizien
Galizien (Aufnahmeort)Positiv: zwei Mädchen aus dem Bezirk Kotzmann, Bukowina
Kolomyja (Aufnahmeort)