128 Titel für Nomina sacra
128 Titel für Nomina sacra
Andachtsbild: Hl. Aloysius von Gonzaga
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Jesuskind mit Kreuz auf IHS
Linz (Verlagsort)Andachtsbild: Kaltern, Franziskanerkirche (Caldaro, Südtirol, Italien)
Wahre abbildung des H. ANTONY von PADUA, so zu Caltern in Tyrol bey denen P.P. Franciscanern mit grosen gnaden und beständigen Wunderwerken leuchtet.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Linz, Karmeliterkirche (Oberösterreich)
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Ohlsdorf bei Gmunden (Traunviertel, Oberösterreich)
St. Maria in Olsdorf.München (Druckort)Andachtsbild: Ohlsdorf bei Gmunden (Traunviertel, Oberösterreich)
St. Maria in Olsdorf.München (Druckort)Andachtsbild: Ohlsdorf bei Gmunden (Traunviertel, Oberösterreich)
Unser Lieben Frauen Bildnus, welche in der Uhralten Pfarr Kirchen zu Olstorff unweit der Statt Gmunten mit grosser Andacht verehret wirdunbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Ohlsdorf bei Gmunden (Traunviertel, Oberösterreich)
Unser Lieben Frauen Bildnus, wie solchem der uhralten Pfarr Kirchen zu Olstorff unweit der Statt Gmunden mit großer Andacht verehret wird.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Wien 7., Mechitaristenkloster (ehemaliges Kapuzinerkloster)
Abbildung des in der Carmeliter Kirche zu Prag befindlichen gnadenreichen Jesu-Kindleins, welches in Wien bei den P.P. Mechitaristen verehret wird.unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Jesuskind mit Kreuz steht auf IHS
Ein kräftiges Mittel wider alle Anfälle des bösen Feindes.Innsbruck (Herstellungsort)Nadelstichbild mit Collage: Prag, Kirche Maria vom Siege im Karmelitenkloster (Praha, Tschechien)
Das gnadenreiche h. Jesu Kindlein in Prag.unbekannt (Herstellungsort)Nadelstichbild mit Collage: Prag, Kirche Maria vom Siege im Karmelitenkloster (Praha, Tschechien)
Das Gnadenreiche JESU Kindl in Prag.unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Anbetung des Altarsakramentes durch drei arme Seelen im Fegefeuer
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Grab Christi
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Hl. Elisabeth und Hl. Dorothea
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Hl. Ignatius von Loyola
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Hl. Ignatius von Loyola
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Kruzifix
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Maria von der immerwährenden Hilfe
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: religiöse Motive mit Pietà vom Typus Maria Taferl
unbekannt (Herstellungsort)