162 Titel für Schmerzensmutter
162 Titel für Schmerzensmutter
Gebetsheft mit Kupferstich: Bruck an der Leitha, Spittelwaldkapelle (Niederösterreich)
Abbildung der schmerzhaften Mut- ter Gottes in der Waldkapelle zu Bruck an der Leytha.unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Bruck an der Leitha, Spittelwaldkapelle (Niederösterreich)
Wahre Abbildung der schmerzhaften Mutter Gottes, sam̅t der ursprünglichen Kapelle, im Walde beÿ Bruck, an der Leÿtha.Wien (Verlagsort)Gebetszettel: Gebet zur schmerzhaften Muttergottes
Andächtige Seufzer zur schmerzhaften Mutter Gottes.Znojmo (Druckort)Gebetszettel: Maria Jeutendorf bei Böheimkirchen (Niederösterreich)
Wahre Abbildung der Schmertzhafften Mutter unter der Obsorg der P.P. Serviten zu Jeidendorff.unbekannt (Herstellungsort)Votivbild: Schmerzhafte Muttergottes in der Elsbethenkapelle, Votantin
unbekannt (Herstellungsort)Votivbild: Schmerzhafte Muttergottes in der Elsbethenkapelle, Votantin neben Bett
unbekannt (Herstellungsort)Votivbild: Schmerzhafte Muttergottes in der Elsbethenkapelle, Wöchnerin im Kindbett
unbekannt (Herstellungsort)Votivbild: Schmerzhafte Muttergottes in der Elsbethenkapelle, Krankenbett
unbekannt (Herstellungsort)Votivbild: Schmerzhafte Muttergottes in der Elsbethenkapelle, Krankenbett, Votant
unbekannt (Herstellungsort)Votivbild: Schmerzhafte Muttergottes, Hl. Josef von Nazaret, ertrinkender Junge
unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Mariengebet mit Mater Dolorosa-Darstellung
Gebeth zu der allerseligsten Mutter Gottes einer Trösterin der Betrübten.Wien (Vertriebsort)Gebetszettel: Mariengebet mit Mater Dolorosa-Darstellung
Gebeth zu der allerseligsten Mutter Gottes einer Trösterinn der Betrübten.Wien (Vertriebsort)Hinterglasriss: Kreuzweg (13. Station)
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Mater Dolorosa mit sieben Schwertern
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Mater Dolorosa mit sieben Schwertern
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Mater Dolorosa mit sieben Schwertern
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Mater Dolorosa mit sieben Schwertern
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Mater Dolorosa mit sieben Schwertern und kreuztragender Jesus
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Mater dolorosa und Christus im Elend
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Mater Dolorosa, Fragment
unbekannt (Herstellungsort)Votivbild: Schmerzhafte Muttergottes in der Elsbethenkapelle, Krankenbett, Votantenfamilie
unbekannt (Herstellungsort)Votivbild: Schmerzhafte Muttergottes in der Elsbethenkapelle, Votantin mit Wickelkind
unbekannt (Herstellungsort)Votivbild: Schmerzhafte Muttergottes in der Elsbethenkapelle, Krankenbett
unbekannt (Herstellungsort)Votivbild: Hl. Vinzenz Ferrer, schmerzhafte Muttergottes, Votant
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild mit gestanztem Spitzenrand: Mater Dolorosa
München (Verlagsort)Gebetszettel: Wien 1., Minoritenkirche
Bildniß der schmerzhaften Mutter Gottes bei den Minoriten in Wien.Linz (Druckort)Gebetszettel: Wien 1., Minoritenkirche
Bildniß der schmerzhaften Mutter Gottes bei den Minoriten in Wien.Linz (Druckort)Votivbild: Schmerzhafte Muttergottes, ertrinkendes Kind, Votant
unbekannt (Herstellungsort)