119 Titel für Gebet
119 Titel für Gebet
Lithografie: Bildbaum mit Mariahilfdarstellung und Votanenpaar
Frankfurt am Main (Druckort)Andachtsbild: Kitzbühel, Liebfrauenkirche (Tirol)
Maria Hilf in der Frauenkirche zu KitzbühelInnsbruck (Herstellungsort)Fotografie eines Gebetszettels: Hals bei Passau (Deutschland)
Maria Schutz in HalsPassau (Druckort Vorlage)Gebetszettel: Baden bei Wien, Cholerakapelle (Niederösterreich)
Gebet zur Verehrung der Mutter Gottes in der sogenannten Cholera-Kapelle zu Baden in Oesterreich.unbekannt (Herstellungsort)Gebetszettel: Gebet zu Maria von der immerwährenden Hilfe
Gebet in der Noth zu Maria der guten Mutter unserer immerwährenden Hilfe.St. Pölten (Druckort)Gebetszettel: Wallfahrtsgebet von Přibram
Andächtiges Gebet zur Mutter Gottes, Beschützerin der Christenheit.Neuhaus (deu) (Druckort)Fotografie eines Gebetszettels: Söll, Wallfahrtskapelle Stampfanger (Tirol)
Muttergottesbild in der Mariarastkapelle zu Stampfanger bei Söll.Innsbruck (Druckort Vorlage)Andachtsbild: Christkindl bei Steyr (Oberösterreich)
Andenken an das 150 jährige JubiläumSteyr (Verlagsort)Gebetszettel: Pernegg an der Mur, Frauenkirche (Steiermark)
Andenken an das 400 jährige Jubiläum 1861 // St. Maria Pernegg.Graz (Verlagsort)Gebetszettel: Maria von der immerwährenden Hilfe
Ablaß-Gebete zu Ehren der allerseligsten Jungfrau Maria, der immerwährenden Hülfe zu Rom gekrönt durch Pius IX.Mönchengladbach (Verlagsort)Gebetszettel: Baden bei Wien, Cholerakapelle (Niederösterreich)
Gebet zur Verehrung der Mutter Gottes in der sogenannten Cholera-Kapelle zu Baden in Oesterreich.Wien (Druckort)Gebetszettel: Graz, Kalvarienberg (Steiermark)
Calvarienberg. Andenken an das 200jährige Jubileum im Jahre1869.Graz (Herstellungsort)Gebetszettel mit Andachtsbild: Albendorf (Wambierzyce, Polen)
Ich war am Gnadenort, nun bin ich wieder hier Und bringe dieses fromme Angedenken DirKolín (Druckort)Klappbild mit Gebetsheft: Maria Enzersdorf (Niederösterreich)
Andenken an Maria Enzersdorf.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild (Klappkarte mit gestanztem Spitzenrand): Maria Immaculata
Petit Office DE L`IMMACULÉE CONCEPTIONParis (Herstellungsort)Gebetszettel: Absam (Tirol)
Samstag-Gebet zur unbefleckten Empfängnis der allerseligsten Jungfrau Maria, welches jeder Marienverehrer alle Samstage beten soll, um eine glückselige Sterbstunde zu erlangen, weil Maria an einem Samstage geboren worden ist.Innsbruck (Druckort)Gebetszettel
Vivat Jesus! Rosenkranz von den heiligen Wunden unseres Herrn Jesus Christus oder von der Barmherzigkeit.Freiburg (Kanton) (Verlagsort)Votivstickerei: Sinnspruch
unbekannt (Herstellungsort)Dankgebet anlässlich Heiligsprechung: Gurk (Kärnten)
Dankgebet für die Heiligerklärung der seligen Hemma von Gurk.unbekannt (Herstellungsort)Diapositiv: Faltzettel mit Kupferstichen von Heiligenbildern (Breverl)
Wien (Aufnahmeort)Negativ: Tracht, Lechtal, Grafik von Albert Kretschmar
Trachten aus dem Lechtal in Tirol. Reprod. n. Kretschmer.[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Positiv: Kirchgang der Maria-Entschlafens-Kirche in Kiew, Ukraine, Reproduktion
Vor dem Kreuz, 1938Kiew (Aufnahmeort Vorlage)Positiv: Mann mit Tallit, Bukowina
Bukowina (Aufnahmeort)Positiv: Männer mit Gebetsbuch, Gebetsschal und Gebetsriemen, Kolomea, Galizien
Kolomyja (Aufnahmeort)