149 Titel für Korb
149 Titel für Korb
Negativ: Tragkorb
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Negativ: Wiener Schneckenweiber, Reproduktion
unbekannt (Aufnahmeort)Negativ: Wochenmarkt am Ban-Jelačić-Platz in Zagreb
Agram (Aufnahmeort)Negativ: Wochenmarkt am Ban-Jelačić-Platz in Zagreb
Agram (Aufnahmeort)Negativ: Wurzelkorb aus Südtirol
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Positiv: Frau aus Balice, Galizien
Galizien (Aufnahmeort)Positiv: Frau aus Czarna Wiés, Galizien
Krakau (Verlagsort)Positiv: Frau aus Czarna Wiés, Galizien
Krakau (Verlagsort)Positiv: Frau aus der Umgebung von Krakau, Galizien
Galizien (Aufnahmeort)Positiv: Frau aus Trzebunia, Galizien
Kleinpolen (Woiwodschaft) (Aufnahmeort)Positiv: Frau mit Körben aus Myslenice, Galizien
Galizien (Aufnahmeort)Positiv: Frauen am Markt, Czernowitz, Bukowina
Czernowitza (Aufnahmeort)Positiv: Frauen mit Kopflast bei Ragusa, Dalmatien [heute: Dubrovnik, Kroatien]
Bäuerinnen aus dem Brenothale bei RagusaDubrovnik (Aufnahmeort)Positiv: Gruppe bei der Kukuruzernte, Tirol
Innsbruck (Verlagsort)Positiv: Junge aus Bielany, Bezirk Krakau
Nadwirna (Aufnahmeort)Positiv: Junge aus Szlachtowa, Galizien
Galizien (Aufnahmeort)Positiv: Mann befördert Palmblätter auf einem Esel, Ägypten
Ägypten (Aufnahmeort)Positiv: Mann mit Jagdtrophäen aus Lubień, Galizien
Galizien (Aufnahmeort)Positiv: Osterweihe in Tyszkowce, Galizien
Tyškivci (Aufnahmeort)Positiv: Osterweihe in Tyszkowce, Galizien
Tyškivci (Aufnahmeort)Positiv: Osterweihe in Tyszkowce, Galizien
Galizien (Aufnahmeort)Positiv: Osterweihe in Tyszkowce, Galizien
Tyškivci (Aufnahmeort)Positiv: Paar aus Myslenice, Galizien
Krakau (Verlagsort)Positiv: Petermarkt in Czernowitz, Bukowina
Hausindustrielle Arbeiten aus Holz am Petermarkt in CzernowitzCzernowitz (Aufnahmeort)Positiv: Porträt eines Mannes aus der Umgebung von Krakau, Galizien
Krakau (Aufnahmeort)Positiv: Weidenkorb zum Ausbringen der Saat, Münstertal, Graubünden, Schweiz
Münstertal (Graubünden) (Aufnahmeort)