2006 Themen 2006 ThemenFilter
zu den Filteroptionen2006 Themen
2006 Themen
Filter
Karren
KarreAndachtsbild: Graz, Minoritenklosterkirche Mariahilf (Steiermark)
B: PETRUS MINORITA CONV I/ Besthaffte von Jeden orth daher Eillet, Mariä Hilff Euch zu helffen niht weillet.unbekannt (Herstellungsort)Votivbild: Maria auf dem Eis, Pferdefuhrwerksunfall
unbekannt (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: zankendes Paar
Krain (Herstellungsort)Karte
Amtliche Karte <Formschlagwort> / Landkarte / Wandkarte <Formschlagwort> / Wanderkarte <Formschlagwort> / Straßenkarte <Formschlagwort> / Weltkarte <Formschlagwort> / Karten / Landkarten / Kartenmaterial / Geografische KarteKartographische Ressource, die eine Darstellung einer Auswahl von Material oder von abstrakten Besonderheiten auf oder in Verbindung mit der Erdoberfläche, einem anderen Himmelskörper oder einem imaginären Ort, die normalerweise maßstabsgerecht und auf einem zweidimensionalen Medium ist (RDA AH-007).Andachtsbild: Hl. Wenzel von Böhmen
S. Wenceslaus M. Dux et Patronus Reg. Bohem.unbekannt (Herstellungsort)Diapositiv: Nationalitäten- und Sprachenkarte, Österreich-Ungarn
Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Karte Bauernhausformen Österreich-Ungarn
Wien (Aufnahmeort)Walzenkrug mit Zinndeckel: grün geflammt
Gmunden (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: Wirtshausszene
unbekannt (Herstellungsort)Kartusche <Kunst>
Besonders in Architektur, Kunsthandwerk und Graphik des 16.- 18. Jahrhunderts verwendetes Ziermotiv. Gestaltet als ornamentaler Rahmen, darin eine Fläche zur Aufnahme von Wappen, Inschrift, bildlicher Darstellung etc.Andachtsbild: Maria Frauenberg bei Admont (Steiermark)
MATER ADMIRABILIS. Prope Monasterium Admontense in Styriæ.unbekannt (Herstellungsort)Fotografie eines Andachtsbildes: Söllheim bei Hallwang (Flachgau, Salzburg)
Effigies S. Antonÿ Paduani, prout in Söllheimb propè Salisburgum novo Eidem erecto ac dedicato Sacello a devotis visitur et impense veneratur.Augsburg (Herstellungsort Vorlage)Fotografie eines Andachtsbildes: Sonntagberg (Niederösterreich)
Wahre Abbildung der Allerheiligsten Dreÿfaltigkeit in dem weit berühmten Gotteshaus am Sontagberg in Unter Österreich.unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Käseform
Dient der Formgebung von KäselaibenDiapositiv: Holzgeräte zur Käseherstellung und Melkkübel, baskisch
[Wien?] (Herstellungsort Vorlage)Diapositiv: Geräte für die Milchverarbeitung, baskisch
[Wien?] (Herstellungsort Vorlage)Diapositiv: Hirtenbecher und Käseformen, baskisch
[Wien?] (Herstellungsort Vorlage)Käseherstellung
Käse / HerstellungDiapositiv: Innenraum einer Almhütte, Hochsavoyen, Frankreich
Haute-Savoie (Département) (Aufnahmeort)Negativ: Trog zum Salzen des Schottens, Gemeinde Abtenau, Salzburg
Abtenau (Aufnahmeort)Kastanie
CastaneaAquarell mit Tusche: Spielzeug aus Naturmaterialien
unbekannt (Herstellungsort)Votivbild: Maria mit Kind auf Weltkugel und Zimmer mit zwei Krankenbetten
unbekannt (Herstellungsort)Federzeichnung: Stube im Elternhaus von Peter Rosegger, Alpl bei Krieglach, Steiermark
Peter Roseggers „Geburtsstube.“Alpl bei Krieglach (Herstellungsort)Negativ: Herdstube, Norwegen
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Katholik
KatholikenKolorierte Bleistiftzeichnung: Katholikin aus Shkodra
Shkodra (Herstellungsort)Andachtsbild auf Pergament: Maria mit Frauen sowie Jesus- und Johannesknabe in Küche
HVMILIS ET SANCTA IESV CHRISTI DOMESTICA FAMILIAAntwerpen (Verlagsort)Birnkrug mit Zinnmontierung: Handwerk
Gmunden (Herstellungsort)Positiv: Weber am Spinnrad aus Friedberg im Böhmerwald
unbekannt (Aufnahmeort)Kavallerie
ReitereiAnsichtskarte: Kaiser-Huldigungs-Festzug 1908, Wien
Wien (Aufnahmeort)Kefije
Keffijje / Kufija / Kufiya / Kufiyyaquadratisches Kopftuch der Araber, oft als Turban getragenNegativ: Lichtermeer 1993, Demonstrierende mit Fackel, Heldenplatz, Wien
In: Negativstreifen: Lichtermeer, 23.01.1993, Demonstration gegen Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz, WienWien 1., Heldenplatz (Aufnahmeort)Positiv: Lichtermeer 1993, Demonstrierende mit Fackel, Heldenplatz, Wien
In: Album: Lichtermeer, 23.01.1993, Demonstration gegen Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz, WienWien 1., Heldenplatz (Aufnahmeort)Andachtsbild: Innsbruck, Franziskanerkirche (Tirol), Hl. Paschalis Baylon
Heiliger Paschal von Baylon aus dem Franziskaner-Orden. Patron der eucharistischen Vereine.Augsburg (Herstellungsort Vorlage)Positiv: Korbwaren und Töpferwaren, Galizische Landesausstellung 1877, Lemberg
In: Album: Mappe mit zehn Positiven, Galizische Landesausstellung 1877, LembergLviv (Aufnahmeort)Kellnerin
Servicefachangestellte / Saaltochter / Serviertochter / ServiceangestelltePositiv: Wirtin und Kellnerin des Gasthauses in Ainet, Osttirol
Volkstype aus TirolAinet (Aufnahmeort)Keramik
Benutzt für das Material und das Erzeugnis in der Kunst. Kombiniere nicht mit dem Schlagwort Kunst.Der Kellerfund von Kittsee
Kittsee : Ethnograph. Museum, 1981Vergleichende Keramikforschung in Mittel- und Osteuropa
Referate des 14. Internationalen Hafnerei-Symposiums vom 7. - 11. September 1981 im Ethnographischen Museum Schloss KittseeWien : Selbstverl. d. Österr. Museums für Volkskunde, Ethnograph. Museum Schloß Kittsee, 1984Keramik <<[hoch]>> 3
gebrannte Idylle ; Typen, Regionen, Museen ; [der Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung "Keramik [hoch] 3 - gebrannte Idylle. Typen, Regionen, Museen" ; Ethnographisches Museum Schloss Kittsee, 09.05.2004 - 01.11.2004 ; Slovenské Národné Múzeum Martin - Etnografické Múzeum, 18.11.2004 - 28.03.2005 ; Savaria Múzeum Szombathely, 24.04.2005 - 04.09.2005] = Keramika [hoch] 3 : pálená, idyla ; typy, regióny, múzeáKittsee : Österr. Museum für Volkskunde, Ethnograph. Museum Schloss Kittsee, 2005Keramikgefäß
Gefäßkeramik / Keramik / GefäßPositiv: Henkeltopf
unbekannt (Aufnahmeort)Kerbholz
Tessle / TesselAndachtsbild: Christus als wahrer Weinstock
Ich bin der wahre Weinstock Ihr aber seyd die Reeben durch Mich werd ihr erquicket von Mihr habt ihr das Leben.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Christus, der wahre Weinstock
Ich bin der wahre Weinstock Ihr aber seÿd die Reeben durch Mich werd ihr erquicket von Mihr habt ihr das Leben.Wien (Druckort)Negativ: Ellenstäbe, Flöten und Brett
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Bleistiftskizze: Schellenbogen für Ziege, Sarntal, Südtirol
Sarntal (Tal) (Herstellungsort)Negativ: Stuhl und Truhe mit Kerbschnitzereien, Münstertal, Schweiz
Cierfs (Aufnahmeort)Andachtsbild: Maria Schnee beim Heiligen Stein (Svatý Kámen nad Malsí, Tschechien)
Erinnere dich und bet für michunbekannt (Herstellungsort)Fotografie eines Ölbildes auf Blech: Hl. Kümmernis (abgebildetes Objekt ÖMV/30.140)
unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Andachtsbild: Das letzte Abendmahl
Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Vitalis von Salzburg (aus: Bavaria sancta, Band 2)
S. VITALIS POT. SALISBVRG. SVCCESSOR. S. RVPERTI.München (Verlagsort)Andachtsbild (Missionsandenken): Maria Trost bei Graz (Steiermark)
Andenken an die heilige Mission für Maria Trost u. St. Veit. 1852.unbekannt (Herstellungsort)Aquarell: Stubeninterieur und Kind auf Ofenbank, Kals, Osttirol
Osttirol (Herstellungsort)Farblithografie: polnische Trachtendarstellungen aus Krakau (Kraków)
Fryzy KrakowskieWarszawa (Herstellungsort)Aquarell-Temperabild: Frau in der Tracht der ersten "Kranzljungfer" bei der Hochzeit, St. Christina in Gröden, Südtirol
St. Christina in Gröden (Herstellungsort)Kettfaden
Kettenfaden / KettgarnKiefer <Gattung>
PinusAlbumseite: "Gebirgs Gegend von Tatra"
In: Album: Fotografien der Mitglieder des Galizischen Landtags mit Aquarellen von Tadeusz RybkowskiUkraine (Herstellungsort)Kind
Kindheit / Kindesalter / Kindschaft / KinderVerwendet für das 1.-12. Lebensjahr sowie unabhängig vom Alter für das Verhältnis zu den Eltern; mit einzelnen Berufsgruppen wird i.d.R. kein Kompositum gebildet, z.B. SWW Missionar ; Kind.Andachtsbild: Das letzte Abendmahl
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Simon von Kyrene hilft Jesus das Kreuz tragen (5. Kreuzwegstation)
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Schutzengel mit Kind
Antwerpen (Verlagsort)Kinderreim
KinderversHeañzische Kinderreime
[Wien] : [Verl. des Vereines für Österr. Volkskunde], 1900Kinderspiel
Kind / Spiel / KinderspieleDas Kinderspielbild von Pieter Bruegel d. Ä. (1560)
eine volkskundliche UntersuchungWien : Selbstverl. d. Österr. Museums für Volkskunde, 1957Kinder- und Jugendspiele aus Niederösterreich
Wien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1980Das Kinderspielbild von Pieter Bruegel d. Ä. (1560)
eine volkskundliche UntersuchungWien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1998Die Darstellung von Kinderspielzeug und Kinderspiel in der griechischen Kunst
Wien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1977Negativ: Lichtermeer 1993, brennende Kerzen auf dem Kaiser-Franz-Denkmal, In der Burg im Areal der Hofburg, Wien
In: Negativstreifen: Lichtermeer, 23.01.1993, Demonstration gegen Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz, WienWien 1., In der Burg (Aufnahmeort)Positiv: Lichtermeer 1993, Demonstrierende mit Kinderwagen, Heldenplatz, Wien
In: Album: Lichtermeer, 23.01.1993, Demonstration gegen Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz, WienWien 1., Heldenplatz (Aufnahmeort)Positiv: Lichtermeer 1993, brennende Kerzen auf dem Kaiser-Franz-Denkmal, In der Burg im Areal der Hofburg, Wien
In: Album: Lichtermeer, 23.01.1993, Demonstration gegen Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz, WienWien 1., In der Burg (Aufnahmeort)