2034 Themen 2034 ThemenFilter
zu den Filteroptionen2034 Themen
2034 Themen
Filter
Grabmal
Grabbau / Grabdenkmal / Sepulkralbau / Sepulkralkunst / Grablege / Grabmonument / GrabmälerSterbeandenken
Honneur, gloire, bonheur, tout passe ici-bas, Aux cieux la joie est éternelle.Salzburg (Stadt) (Druckort)Sterbeandenken
BITTET GOTT FÜR IHN. DA IST DIE RUHE, DIE AUFERSTEHUNG ERWARTEND. R.I.P.Laufen an der Salzach (Druckort)Statuen der Vergänglichkeit
Volkskunst ungarischer Dorffriedhöfe ; eine FotoausstellungKittsee, [ca. 1986]Bleistiftzeichnung: Friedhof mit Moschee in Shkodra
Ein türk. Friedhof SkutariShkodra (Herstellungsort)Grabtuch
LeichentuchGraffito
Mauerinschrift / Wandinschrift / Wandspruch / Graffiti / Grafitti / PochoirHäufig anonym eingeritzte, aufgekritzelte oder gesprayte Texte und grafische ElementeDigitale Fotografie: Impressionen während der Coronapandemie März bis Juni 2020
Wien 18. (Aufnahmeort)Grafik
GraphikFormschlagwort für vorliegende thematisch erschließbare Graphik. Für einzelne graphische Blätter und Folgen von Graphikblättern - sowohl für Original- wie für Reproduktionsgraphik.Gnadenreiches Jesulein
Jesuskindverehrung in der Andachtsgraphik ; Österreichisches Museum für Volkskunde im Gartenpalais SchönbornWien : Österr. Museum für Volkskunde, 1998Diapositiv: Temperamalerei auf Papier, Hochzeitszug im Egerland
Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Temperamalerei auf Papier, Hochzeitszug im Egerland
Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Temperamalerei auf Papier, Hochzeitszug im Egerland
Egerländer Bauernhochzeit "Musikanten"Wien (Aufnahmeort)Granatapfel
Punischer Apfel / Punica granatumFächerplatte: Flora
[Gmunden?] (Herstellungsort)Teller: Flora
Gmunden (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Johannes von Gott
S. IOANNES de DEO. Liebreicher Vatter der Krancken und Stüfter der Barmherzigen.Augsburg (Verlagsort)Positiv: Mann in Uniform aus St. Michael im Lungau, Salzburg
Grenadier aus St. Michael im LungauLungau (Aufnahmeort)Die Darstellung von Kinderspielzeug und Kinderspiel in der griechischen Kunst
Wien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1977Ikone: Hl. Andreas Apostel
unbekannt (Herstellungsort)Großvater
OpaPositiv: Austragsvater mit Enkeln vor einem Bauernhof in Flecken im Böhmerwald
Červené Dřevo (Aufnahmeort)Die Groteske in der Volkskunst
Ausstellung im Praemonstratenserstift Geras ; KatalogWien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1975Grotte
GrottenbauwerkNur in Zusammenhang mit der Gartenkunst verwendet, nicht für HöhleAndachtsbild (Neuabzug): Gaflenz, Wallfahrtskirche St. Sebald am Heiligenstein (Oberösterreich)
Wahre Abbildung des wunderthätigen Gnaden Orts am H. Stain, allwo der H. Sebald geruhet, so zwischen Weyr und Gaflentz ligt.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Mariahilfberg bei Gutenstein (Niederösterreich)
Büß Einöde der Heiligen Maria Magdalena beÿ dem Gräffl. Hoyoschen Stifft berühmten Gotteshaus und Closter Ordens der Diener U. L. F: in der Graffschafft Guttenstein in Unter Östereich.Augsburg (Verlagsort)Andachtsbild (Neuabzug): Mariahilfberg bei Gutenstein (Niederösterreich)
Bueß Einöde der H. Mariæ Magdalenæ in der Graffschaft Guttenstein.Wiener Neustadt (Herstellungsort)Plan für bauliche Änderungen im Erdgeschoß des Museums für österreichische Volkskunde im Palais Schönborn
Plan zu baulichen Änderungen für K.K. MUSEUM FÜR ÖSTERREICHISCHE VOLKSKUNDE im SCHÖNBORN-PALAST, VIII. BEZ. LAUDONGASSE Nº 17.Wien 3. (Herstellungsort)Plan für bauliche Änderungen im 1. Stock des Museums für österreichische Volkskunde im Palais Schönborn
Plan zu baulichen Änderungen für K.K.MUSEUM FÜR ÖSTERREICHISCHE VOLKSKUNDE im SCHÖNBORN-PALAST VIII. BEZ. LAUDONGASSE Nº 17.Wien 3. (Herstellungsort)Rechnungsplan für bauliche Änderungen im Erdgeschoß des Museums für österreichische Volkskunde im Palais Schönborn
Rechnungsplan. K.K. MUSEUM FÜR ÖSTERREICHISCHE VOLKSKUNDE im SCHÖNBORN-PALAST, VIII. BEZ. LAUDONGASSE Nº 17.Wien 3. (Herstellungsort)Gruppe
Soziale Gruppe / Team / Personengruppe / GruppenAnsichtskarte: Ägypten: Gruppe sitzend unter einer Palme
Kairo (Verlagsort)Ansichtskarte: Ägypten: Gruppenporträt Wasserträger und Kind
Kairo (Verlagsort)Gruppenaufnahme
Gruppenfoto / Gruppenfotografie / GruppenphotographieAnsichtskarte: Lagerszene bei Vama, Bukowina
Czernowitza (Verlagsort)Positiv: Tanz, Berhometh am Pruth, Bezirk Wiznitz, Bukowina
Berehomet am Pruth (Aufnahmeort)Ansichtskarte: Trachtenbild, Val d'Illiez, Wallis, Schweiz
Vieux Costumes du Val d'Illiez (Valais)Val d'Illiez (Aufnahmeort)Ansichtskarte: Trachtenbild, Val d'Illiez, Wallis, Schweiz
Vieux Costumes du Val d'Illiez (Valais)Val d'Illiez (Aufnahmeort)Ansichtskarte: Schnitzen von Bessaner Teufeln und Frauenfiguren, Bessans, Savoyen, Frankreich
1 - BESSANS (Savoie) - Fabrication des DiablesBessans (Aufnahmeort)Gruppendarstellung <Kunst>
Figurengruppe / Gruppe <Motiv> / KunstNegativ: Figurengruppe, Legende des Hl. Erasmus
unbekannt (Aufnahmeort)Negativ: Figurengruppe "Mechanisches Welttheater", um 1860, Museum für Volkskunde, Wien
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Negativ: Figurengruppe italienisch, Museum für Volkskunde, Wien
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Gruß vom Krampus
die Krampuskartenkollektion Ernst Brodträger ; [Sonderausstellung 6. Dezember 2000 bis 28. Jänner 2001]Wien : Selbstverl. Österr. Museum für Volkskunde, 2000Zensurierte Bildergrüße
Familienfotos russischer Kriegsgefangener 1915 - 1918Wien : Selbstverl. Verein für Volkskunde in Wien, 2002Positiv: Ausstellungsraum, Podhale Ausstellung 1911, Lemberg, Galizien
In: Album: Podhale Ausstellung 1911 in Lemberg, GalizienLviv (Aufnahmeort)Votivbild: Maria vom Berge Karmel, Votant auf Schemel kniend
unbekannt (Herstellungsort)Votivbild: Maria vom Berge Karmel, kniender Votant
unbekannt (Herstellungsort)Positiv: Mann mit Pfeife aus Kossiw, Galizien
Kossiw (Aufnahmeort)Gussform
GießformDiapositiv: Gussform einer Messingaxt, huzulisch, Galizien
Wien (Aufnahmeort)Positiv: bretonische Metallobjekte, darunter Haarnadeln und Votivfiguren
Bretonische Objekteunbekannt (Aufnahmeort)Positiv: bretonische Metallobjekte, darunter Haarnadeln und Votivfiguren
Bretonische Objekteunbekannt (Aufnahmeort)Güterverkehr
Gütertransport / Transportwesen <Güterverkehr> / Frachtverkehr / FuhrwesenSteilrandschüssel mit Reifdekor: Salztransport
Gmunden (Herstellungsort)Birnkrug: Seelandschaft
Gmunden (Herstellungsort)Sonderausstellung Schmuck aus Haaren
Österr. Museum f. Volkskunde ; Hauptgebäude Wien, Gartenpalais Schönbrunn ; KatWien : Selbstverl., 1981Sonderausstellung Schmuck aus Haaren
KatalogWien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1982Haarnadel
Stäbchen oder u-förmig gebogene Nadeln aus Metall, Schildpatt, Horn oder Kunststoff zum Zusammenhalten und als Schmuck der Haare.Aquarell-Temperabild: Frau in Festtagstracht, Haiden, Tamsweg, Salzburg
Tamsweg (Herstellungsort)Aquarell-Temperabild: Frau in Festtagstracht, Algund bei Meran, Südtirol
Algund bei Meran (Herstellungsort)Aquarell-Temperabild: Frau in Festtagstracht, Algund bei Meran, Südtirol
Algund bei Meran (Herstellungsort)Haarschmuck
Haar / Körperschmuck / Haar / SchmuckSchmuck zur Verzierung von FrisurenAquarell-Temperabild: Frau in Festtagstracht zu Fronleichnam, Mittelberg, Ritten, Südtirol
Mittelberg (Ritten) (Herstellungsort)Aquarell-Temperabild: Mädchen in Festtagstracht, Sarntal, Südtirol
Sarnthein (Herstellungsort)Aquarell-Temperabild: Mädchen in Festtagstracht, Sarntal, Südtirol
Sarnthein (Herstellungsort)Hacke
Hackgerät <Hacke>Andachtsbild: Hl. Lupicinus von Condat
S. LUPICINUS ABB. ET EREMITA ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Christus als Gärtner erscheint Maria Magdalena
Vidit Jesum stantem.unbekannt (Herstellungsort)Besteck in Scheide: Messer, zweizinkige Gabel und Wetzstahl in Form einer Ahle
Oberösterreich (Herstellungsort)Hackklotz
Hackblock / HackstockMeist in Hirnholzverarbeitung gefertigter Klotz aus Holz, der als Unterlage bei Zerteilungsprozessen dient (z. B. in der Fleischerei oder bei der Herstellung von Brennholz)Häckselmaschine
HäckslerTuschzeichnung: Strohschneider
unbekannt (Herstellungsort)