Anker-Legespiel „Zornbrecher“ : Zorn-brecher Rompistizza.
Anker-Legespiel „Zornbrecher“ : Zorn-brecher Rompistizza.
- Volkskundemuseum Wien / 3D-Modell: Harald Wraunek CC BY 4.0Animiertes 3D-Modell
merken gemerkt
ÜbersichtDetaillierte InfosVerwendung
- InventarnummerÖMV/87537
- Objektart
- Beschreibung
Anker-Legespiel „Zornbrecher“ aus roten Anker-Steinen in Kartonschachtel mit einer beigelegten Anleitung in deutscher und italienischer Sprache. Der italienische Produktname setzt sich aus rompere qualcosa für etwas brechen und la stizza für der Zorn zusammen. - Hersteller:in
- Entstehung
- Verwendung
- Material
- Technik
- AbmessungenSchachtel: H: 1,5 cm B: 9,1 cm T: 9,1 cm
- Abbildung / Motiv
- Inschrift / AufschriftSchachteldeckel außen: Zorn-brecher /// Rompistizza. /// Made in Germany
Schachteldeckel innen: Z.
Schachtelboden innen: Oskar Hapala
Anleitung Vorderdeckel: Rompistizza. /// Zornbrecher /// Made in Germany.
Anleitung Rückdeckel: XII-5 - ErwerbungsartSchenkung
- IIIF
- Archiv
- Verwaltende Institution
- URN
Klassifikation
Inhalt
Custom Header
- Sie möchten uns Feedback geben?Wir freuen uns über Ihre E-Mail an: onlinesammlungplus@volkskundemuseum.at