1961 Themen 1961 ThemenFilter
zu den Filteroptionen1961 Themen
1961 Themen
Filter
Drahtbinder
Rastelbinder / DrotariMeist Slowaken, die auf Wanderschaft Geschirr u.ä. flicken, Mausefallen u.ä. anfertigenPositiv: Mann aus Jablonka, Galizien
Galizien (Aufnahmeort)Drahtindustrie
Draht / MetallindustrieDer eiserne Faden
Rastelbinder und ihre Waren ; Drahtbinderarbeiten aus Europa ; Sonderausstellung im Österreichischen Museum für Volkskunde, 7. April bis 17. September 1995 ; [100 Jahre Verein und Museum Österreichisches Museum für Volkskunde, 1894/95 - 1994/95 ; Texte zur gleichnamigen Ausstellung]Wien : Selbstverl. d. Österr. Museum für Volkskunde, 1995Der eiserne Faden
Rastelbinder und ihre Waren ; Drahtbinderarbeiten aus Europa ; Sonderausstellung im Österreichischen Museum für Volkskunde, 7. April bis 17. September 1995 ; [100 Jahre Verein und Museum Österreichisches Museum für Volkskunde, 1894/95 - 1994/95 ; Texte zur gleichnamigen Ausstellung]Wien : Selbstverl. d. Österr. Museum für Volkskunde, 1995Bleistiftzeichnung: Drechsler an der Drehbank, St. Christina in Gröden, Südtirol
St. Christina in Gröden (Herstellungsort)Drehleier
Radleier / Bauernleier / Bettlerleier / Hurdy-gurdy / Organistrum / OrgelleierAlbumseite: "Umgebungen von Horodenka"
In: Album: Fotografien der Mitglieder des galizischen Landtages mit Aquarellen von Tadeusz RybkowskiUkraine (Herstellungsort)Positiv: Blinder Drehleiherspieler und Sohn aus Tschortowez bei Kolomea, Galizien
Tschortowez (Aufnahmeort)Positiv: Drehleierspieler und Junge aus Kolomea, Galizien
Kolomyja (Aufnahmeort)Drehmaschine
DrehbankBleistiftzeichnung: Drechsler an der Drehbank, St. Christina in Gröden, Südtirol
St. Christina in Gröden (Herstellungsort)Positiv: Wasyl Szkryblak, Holzschnitzer aus Jaworov, Galizien
Lviv (Aufnahmeort)Dreifuß
Tripous / TripusBleistiftzeichnung: Küche im Fersental, Trentino
Fersental (Herstellungsort)Positiv: Dreifuß, Österreich
Enns (Aufnahmeort)Dreikönigsspiel
MagierspielPositiv: Dreikönigsspiel in Oberthemenau, Niederösterreich
Dreikönigsspiel in ThemenauBřeclav (Verlagsort)Dreispitz
Männerhut des 18. Jahrhunderts mit an drei Seiten hochgebogener Krempe. Der Dreispitz gehörte auch zur Uniform.Kleine Kanne: Porträt
Gmunden (Herstellungsort)Positiv: Mann und Junge aus Sromowice, Galizien
Kleinpolen (Woiwodschaft) (Aufnahmeort)Diapositiv: Mann in Allgäuer Kleidung
Wien (Aufnahmeort)