2034 Themen 2034 ThemenFilter
zu den Filteroptionen2034 Themen
2034 Themen
Filter
Dom
Kathedrale / Bischofskirche / Münster <Dom> / Dome / Kathedralen / CathedralAnsichtskarte: St.-Georg-Kathedrale in Lemberg, Galizien
Lviv (Aufnahmeort)Positiv: Uspenskiy Sobor, auch Dormition-Kathedrale oder Mariä-Entschlafens-Kathedrale in Kem, Oblast Archangelsk, Russland [heute: Republik Karelien, Russland]
Успенский соборь вь г. Кеми, Архангельской губ.Archangelsk (Oblast) (Herstellungsort)Positiv: Holzkirche aus dem 17. Jahrhundert, Oblast Archangelsk, Russland
Деревяиныя церкви XVII. ст., вь сель Шуь, Архангельской губ., Кемскаго уьэдаSankt-Petersburg (Verlagsort)Donauschwaben
Deutsche / Mittlere Donau <Region>In Ungarn, Jugoslawien, RumänienVolkskunde der heimatvertriebenen Deutschen im Raum von Linz
Wien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1968Doppeladler
Doppelköpfiger AdlerFotografie eines Andachtsbildes: Mariazell (Steiermark)
Silbers Gatter zu Maria Cellunbekannt (Herstellungsort Vorlage)Birnkrug mit Zinndeckel: Doppeladler
Gmunden (Herstellungsort)Doppelbildnis
Doppelportrait / DoppelporträtPositiv: Mädchen in Sonntagstracht, Bezirk Horodenka, Galizien
Horodenka (Aufnahmeort)Positiv: Frauen aus Zabie, Bezirk Kosiv, Galizien
Werchowyna (Aufnahmeort)Positiv: Männer in Winterkleidung aus dem Bezirk Snjatyn, Galizien
Snjatyn (Aufnahmeort)Dorf
Bäuerliche Gemeinde / Ländliche Gemeinde / DörferAndachtsbild auf Pergament: Mariazell (Steiermark)
DEIPARA CELLENSIS STYRIÆ MIRACVLOSA[Flandern?] (Druckort)Andachtsbild: Kollbach bei Petershausen, Notburga-Kapelle in Weißling (Bayern, Deutschland)
S Notburga am Weissling der Pfarr KollbachSt. Pölten (Herstellungsort)Walzenkrug mit Zinndeckel: Landschaft
Gmunden (Herstellungsort)Dorfplatz
Dorf / PlatzZentraler Platz in einem DorfBleistiftskizze: Dorfplatz mit Brunnen und Baum
unbekannt (Herstellungsort)Positiv: Ukrainerinnen in ruthenischer Tracht auf dem Markt, Bukowina
Rădăuți (Aufnahmeort)Negativ: Dorfplatz, St. Georgen am Leithagebirge, Burgenland
Sankt Georgen am Leithagebirge (Aufnahmeort)Positiv: Straße in Augustdorf bei Kolomea, Galizien
Augustdorf (Aufnahmeort)Positiv: Kaltwasser bei Lemberg, Galizien
Deutsche Ansiedl., Kaltwasser bei LembergSymna Woda (Aufnahmeort)Positiv: Mädchen mit Schüssel auf einer Dorfstraße, wahrscheinlich Oblast Lviv, Ukraine, Reproduktion
Lwiw (Oblast) (Herstellungsort)Dose
Büchse <Behälter>Diapositiv: japanische Medizindose
Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Holzgeschirr, rumänisch
Wien (Aufnahmeort)Positiv: Mann aus Bochnia, Galizien
Galizien (Aufnahmeort)Drache
Drache <Motiv> / DragonWind - Mythos und Antriebskraft
Begleitpublikation zur Jahresausstellung ... von 9. April bis 1. November 2006, Ethnographisches Museum Schloss KittseeWien : Österr. Museum für Volkskunde ; Kittsee : Ethnograph. Museum Schloss Kittsee, 2006Drahtbinder
Rastelbinder / DrotariMeist Slowaken, die auf Wanderschaft Geschirr u.ä. flicken, Mausefallen u.ä. anfertigenPositiv: Mann aus Jablonka, Galizien
Galizien (Aufnahmeort)Drahtindustrie
Draht / MetallindustrieDer eiserne Faden
Rastelbinder und ihre Waren ; Drahtbinderarbeiten aus Europa ; Sonderausstellung im Österreichischen Museum für Volkskunde, 7. April bis 17. September 1995 ; [100 Jahre Verein und Museum Österreichisches Museum für Volkskunde, 1894/95 - 1994/95 ; Texte zur gleichnamigen Ausstellung]Wien : Selbstverl. d. Österr. Museum für Volkskunde, 1995Der eiserne Faden
Rastelbinder und ihre Waren ; Drahtbinderarbeiten aus Europa ; Sonderausstellung im Österreichischen Museum für Volkskunde, 7. April bis 17. September 1995 ; [100 Jahre Verein und Museum Österreichisches Museum für Volkskunde, 1894/95 - 1994/95 ; Texte zur gleichnamigen Ausstellung]Wien : Selbstverl. d. Österr. Museum für Volkskunde, 1995Bleistiftzeichnung: Drechsler an der Drehbank, St. Christina in Gröden, Südtirol
St. Christina in Gröden (Herstellungsort)Spielzeugstube mit Originalschachtel
Seiffen (Herstellungsort)Drehleier
Radleier / Bauernleier / Bettlerleier / Hurdy-gurdy / Organistrum / OrgelleierAlbumseite: "Umgebungen von Horodenka"
In: Album: Fotografien der Mitglieder des Galizischen Landtags mit Aquarellen von Tadeusz RybkowskiUkraine (Herstellungsort)Positiv: blinder Drehleierspieler und Sohn aus Kolomea, Galizien
Kolomyja (Aufnahmeort)Positiv: blinder Drehleierspieler und Junge aus Kolomea, Galizien
Kolomea (historischer Bezirk) (Aufnahmeort)Drehmaschine
DrehbankBleistiftzeichnung: Drechsler an der Drehbank, St. Christina in Gröden, Südtirol
St. Christina in Gröden (Herstellungsort)Spielzeugstube mit Originalschachtel
Seiffen (Herstellungsort)Positiv: Wasyl Szkryblak, Holzschnitzer aus Jaworov, Galizien
Lviv (Aufnahmeort)Dreifuß
Tripous / TripusBleistiftzeichnung: Küche im Fersental, Trentino
Fersental (Herstellungsort)Positiv: Dreifuß, Österreich
Enns (Aufnahmeort)Dreikönigsspiel
MagierspielPositiv: Dreikönigsspiel in Oberthemenau, Niederösterreich
Dreikönigsspiel in ThemenauBřeclav (Verlagsort)Negativ: Dreiseithof, Oberschützen, Burgenland
Oberschützen (Aufnahmeort)Negativ: Dreiseithof, Oberschützen, Burgenland
Oberschützen (Aufnahmeort)Negativ: Dreiseithof Rettenbach bei Bernstein, Burgenland
Dreiseithof Rettenbach bei BernsteinBernstein (Burgenland) (Aufnahmeort)Dreispitz
Männerhut des 18. Jahrhunderts mit an drei Seiten hochgebogener Krempe. Der Dreispitz gehörte auch zur Uniform.Kleine Kanne: Porträt
Gmunden (Herstellungsort)Negativ: Mann in Vorarlberger Tracht, Reproduktion
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Negativ: Schützenscheibe, Eisenerz, Steiermark
[Eisenerz?] (Aufnahmeort)Dreschen
DruschAnsichtskarte: Ägypten: Maisdreschen von Hand
Kairo (Verlagsort)Positiv: Flachsbearbeitung in Tyszkowce, Galizien
Tyshkivtsi (Aufnahmeort)Besteck in Scheide: Messer, zweizinkige Gabel und Wetzstahl in Form einer Ahle
Oberösterreich (Herstellungsort)Siegelabdruck aus der Bukowina
Bukowina (Herstellungsort)Ansichtskarte: Ägypten: Dreschschlitten im Einsatz
Kairo (Verlagsort)Dromedar
Camelus dromedarius / Einhöckeriges KamelAnsichtskarte: Ägypten: Dromedare am Nilufer
Kairo (Verlagsort)Ansichtskarte: Ägypten: Straßenansicht mit Hochzeitszug
Kairo (Verlagsort)Korrespondenz: Eugenie Goldstern an Verein für Volkskunde
Wien (Herstellungsort)Korrespondenz: Kunstanstalt Max Jaffé an Museum für Volkskunde
Wien 17. (Herstellungsort)Korrespondenz: Paul Girardin an Michael Haberlandt
Freiburg im Üechtland (Herstellungsort)Andachtsbild auf Pergament: Hl. Antonius der Einsiedler (der Große, der Eremit)
Diß ist deß Satans Hoff-Gesind, Nacht-Vögel, Schwein und Venus Kind.Augsburg (Herstellungsort)