142 Themen 142 ThemenFilter2
zu den Filteroptionen142 Themen
142 Themen
Filter
2
Gesangbuch
Gesangsbuch / Kirchengesangbuch / KirchenliederbuchAusstellung Volk und Schrift
geschriebene Gebet- und Gesangbücher und andere ABC-Volkskunst vom 17. bis zum 19. Jahrhundert ; KatalogWien : Selbstverl. d. Österr. Museums für Volkskunde, 1971Andachtsbild (Neuabzug): Wien 1., Annakirche
Festum Gaudiorum B. MARIÆ V. // Colitur 7. vel Dominica proxima Maÿ a Sodalitate Sanct Annæ Vien̅æ, in Belgio, et alibi.unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Andachtsbild: Hergöttle von Biberbach (Christus am Kreuz)
Crucis in Biberbach.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Der wahre Rebstock (Weintraubenmadonna)
unbekannt (Druckort)Ikone: Maria mit Kind (Gottesmutter von Wladimir)
unbekannt (Herstellungsort)Heilige
Weibliche Heilige / Heilige Frau / Heiliggesprochene Frau / Heilig gesprochene FrauAndachtsbild (Neuabzug): Hassbach (Niederösterreich.)
Confraternitas S. Sebastiani inferioris Austriæ in Hais:bachunbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild auf Seide: Papst verleiht Skapulier
Hic est Ordo approbatus, non á Sanctis fabricatus, Sed a Solo Summo DeoWienAndachtsbild: Mariazell (Steiermark)
unbekannt (Herstellungsort)Heiligenverehrung
Hagiodulie / Heiligenkult / Heiliger / VerehrungHeilige in Europa - Kult und Politik
[Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Österreichischen Museum für Volkskunde, 26. Oktober 2010 bis 13. Februar 2011]Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 2010Heilige in Europa - Kult und Politik
[Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Österreichischen Museum für Volkskunde, 26. Oktober 2010 bis 13. Februar 2011]Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 2013Heiliger
NothelferAndachtsbild: Joan. Bapt. Nob. de Binskiki Polonus
V.P.IOAN BAPT. Nob. de Binskiki Polon.Augsburg (Herstellungsort)Hausaltar mit Ikonen: Maria mit Kind mit vier Heiligen
unbekannt (Herstellungsort)Heilige in Europa - Kult und Politik
[Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Österreichischen Museum für Volkskunde, 26. Oktober 2010 bis 13. Februar 2011]Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 2010Hochaltar
HauptaltarGebetszettel mit Prägestanzspitze: Adlwang (Oberösterreich)
Der Hochaltar zu Adelwang.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild mit gestanztem Spitzenrand: Adlwang (Oberösterreich)
S. ADELWANGunbekannt (Herstellungsort)Hodegetria
Hodigitria / OdigitrijaTypus der Marien-Ikone: Maria, die Wegweiserin, in Byzanz seit d. 5. Jh. n. Chr. nachweisbar, später in Russland, Polen und Italien. Maria hält das Kind auf dem linken Arm.Ikone: Maria mit Kind (Hodegetria) und Hl. Euphemia
Kotor (Herstellungsort)Siebenfelder-Ikone: Muttergottes, Christus in der Vorhölle und Heilige
[Belgrad?] (Herstellungsort)Andachtsbild: Tulln, Dominikanerinnenkloster (Niederösterreich)
Abbildung B.V. Mariæ Czestochau wie selbes abcopiert in dem löbl. Gottes haus des von Röm. Kaÿser Rudolph I. An 1278 gestiften Frauen Closter zum H: Creutz ord: S. Dominici zu Tulln verehret wird und mit Gnaden Leuchtet.Wien (Herstellungsort)Holzkirche
Holz / Kirchenbau / Holzbau / KirchenbauPositiv: Holzkirche, Kirche der Verkündigung der Heiligen Jungfrau Maria im Dorf Posad, Bezirk Onega, Oblast Archangelsk, Russland
Церковь Благовьщения вь сель Посадномь, Архангельской губ., Онежскаго уьзда.Archangelsk (Oblast) (Herstellungsort)Ansichtskarte: Gemälde: griechisch-orthodoxe Holzkirche, Kirlibaba, Bukowina
In: Sammelmappe: Fotografien und Ansichtskarten aus Galizien : RuthenenBukowina (Aufnahmeort)Ansichtskarte: Holzkirche St. Nikolaus in Dębno, Kreis Kielce, Woiwodschaft Heiligkreuz, Polen
Polskie Towarzystwo Krajoznawcze. Łysogóry - Front kościoła w DębnieDębno (Aufnahmeort)