170 Themen 170 ThemenFilter4
zu den Filteroptionen170 Themen
170 Themen
Filter
4
Internationaler Frauentag
8. März, Aktionstag für die Gleichberechtigung der Frauen8. März, 100. Internationaler Frauentag
1911 - 2011 ; Clara Zetkin, Emily Davison, Simone de Beauvoir, Angela Davis, Bell Hooks, Elfriede Jelinek ...[Wien] : S. Seibold, 2011Hinterglasriss: Hl. Kosmas
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Hl. Damian
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Hl. Notburga von Rattenberg
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Alexander von Foigny
S. ALEXANDER MONACHVS ORD. S. BENEDICTI.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Humbert von Maroilles
S. HUMBERTUS ABB. MARICOL. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Jockey
RennreiterWhist-Spielkartensatz in Originalverpackung (ungeöffnet)
Allerfeinste Wiener Klub-Whist N° 199, 52 Bl. Ferd. Piatnik Söhne, WienWienWhist-Spielkartensatz in Originalverpackung (geöffnet)
Allerfeinste Wiener Klub-Whist N° 100 52 Bl. Ferd. Piatnik Söhne, WienWienZeichnung: Mann mit Zipfelmütze; Mann, Gegenstände balancierend und Handstudien
unbekannt (Herstellungsort)Jugend
Jugend <12-20 Jahre> / Jugendalter / Jugendlicher / Teenagerfür das 12.-20. Lebensjahr nach Dorsch unter EntwicklungsphasenVotivbild: Maria Kirchental, Votantenfamilie
unbekannt (Herstellungsort)Votivbild: Pietà über Votantin mit Kindern
unbekannt (Herstellungsort)Ofenaufsatz: Mann mit Hut
Oberösterreich (Herstellungsort)Andachtsbild: Christus bricht das Brot beim Abendmahl in Emmaus
Cognoverunt eum.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Gang nach Emmaus
Zweÿ Jünger nach Emaus. Gott giebt hier beiden Lehren, Wie Sie ihn sollen ehren.unbekannt (Herstellungsort)Kaiser
KaisertumHeilige in Europa - Kult und Politik
[Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Österreichischen Museum für Volkskunde, 26. Oktober 2010 bis 13. Februar 2011]Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 2010Andachtsbild: Mariazell (Steiermark)
Wir schencken die Herzen sie bren̅en auch hell, // Voll Liebe und Andacht zu S. Maria Zell.Augsburg (Herstellungsort)Walzenkrug mit Zinndeckel: Ständeordnung
Gmunden (Herstellungsort)Katholik
KatholikenKolorierte Bleistiftzeichnung: Katholikin aus Shkodra
Shkodra (Herstellungsort)Kellnerin
Servicefachangestellte / Saaltochter / Serviertochter / ServiceangestelltePositiv: Wirtin und Kellnerin des Gasthauses in Ainet, Osttirol
Volkstype aus TirolAinet (Aufnahmeort)Kind
Kindheit / Kindesalter / Kindschaft / KinderVerwendet für das 1.-12. Lebensjahr sowie unabhängig vom Alter für das Verhältnis zu den Eltern; mit einzelnen Berufsgruppen wird i.d.R. kein Kompositum gebildet, z.B. SWW Missionar ; Kind.Andachtsbild: Das letzte Abendmahl
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Simon von Kyrene hilft Jesus das Kreuz tragen (5. Kreuzwegstation)
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Schutzengel mit Kind
Antwerpen (Verlagsort)Klassifikation
Klassifizierung / Klassenbildung / KlassifikationssystemAnordnung von Begriffen nach Klassen, Klassenbildung.Internationale volkskundliche Bibliographie
Systematik und Datenbanken ; Papiere der 5. Tagung der Arbeitsgruppe für die Internationale Volkskundliche Bibliographie (IVB) vom 8. bis 10. September 1994 in Petronell-Carnuntum (Niederösterreich) und Kittsee (Burgenland)Wien : Selbstverl. d. Vereins für Volkskunde, 1996Diapositiv: Pointe du Raz. Menhir, Bretagne, Frankreich
3499. La POINTE DU RAZ Le MenhirBretagne (Region) (Aufnahmeort Vorlage)Birnkrug mit Zinnmontierung: Handwerk
Gmunden (Herstellungsort)Spiegelrahmen mit Spiegel: Märchenszenen
Spiegel mit Märchenfiguren [laut Modellnummernkatalog von Otto Maria Weinzinger, vermutlich 1948/49]Wien 9. (Herstellungsort)Positiv: Lichtermeer 1993, Demonstrierende zwischen Imbissständen, Heldenplatz, Wien
In: Album: Lichtermeer, 23.01.1993, Demonstration gegen Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz, WienWien 1., Heldenplatz (Aufnahmeort)Andachtsbild: Hl. Fechinus von Fore
S. FECHINUS ABB. FOVARENS. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Fotografie eines Andachtsbildes: Hl. Oswald von Northumbrien
S. Oswaldusunbekannt (Herstellungsort Vorlage)Kulturanalyse - Psychoanalyse - Sozialforschung
Positionen, Verbindungen und Perspektiven ; Beiträge der Tagung des Instituts für Europäische Ethnologie der Universität Wien, des Instituts für Volkskunde und Kulturanthropologie der Universität Graz und des Vereins für Volkskunde/Österreichisches Museum für Volkskunde in Wien vom 23. bis 25. November 2006Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 2007Erzählungen durch Daten
distanzierte, engagierte, responsable, kollektive und planetareHolfelder, Ute (Hrsg.) ; Peball, Roland Wolfgang (Hrsg.) ; Schemmer, Janine (Hrsg.) ; Schönberger, Klaus (Hrsg.)In: Alltage und Kultur/en der Digitalität : (empirisch-) kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den soziokulturellen Wandel / Ute Holfelder, Roland W. Peball, Janine Schemmer und Klaus Schönberger (Hg.), 34-50 (17 Seiten)Wien : Selbstverlag des Vereins für Volkskunde, 2025„Shaping Urban Future“
Transformationen im Kontext von Stadt, Raum und DigitalitätHolfelder, Ute (Hrsg.) ; Peball, Roland Wolfgang (Hrsg.) ; Schemmer, Janine (Hrsg.) ; Schönberger, Klaus (Hrsg.)In: Alltage und Kultur/en der Digitalität : (empirisch-) kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den soziokulturellen Wandel / Ute Holfelder, Roland W. Peball, Janine Schemmer und Klaus Schönberger (Hg.), 54-74 (21 Seiten)Wien : Selbstverlag des Vereins für Volkskunde, 2025Birnkrug mit Zinndeckel: Handwerk
Gmunden (Herstellungsort)Negativ: Pferdekutschen in den Hügeln von Capri, Italien
Italienische Filme. Umgebung von Wien.Capri (Aufnahmeort)Positiv: Kutscher aus Polen
Galizien (Aufnahmeort)Negativ: mit einem Holzpflug auf dem Feld, Bessans, Frankreich
Lokale Abänderung des alten Holzpfluges in BessansBessans (Aufnahmeort)Positiv: Pflügen bei Bessans, Frankreich
Bessans (Aufnahmeort)Negativ: mit einem Holzpflug auf dem Feld, Bessans, Frankreich
Lokale Abänderung des alten Holzpfluges in BessansBessans (Aufnahmeort)Landbevölkerung
Dorf / Bevölkerung / Dorfbevölkerung / Ländliche Bevölkerung / Ländlicher Raum / BevölkerungIn Zusammenhang mit einzelnen sozialen Gruppen u. dgl. wird Ländlicher Raum verwendetPositiv: Rumänin und Mann in bürgerlicher Kleidung. Radautz, Bukowina
Rădăuți (Aufnahmeort)Positiv: Familie aus Watra-Moldawitza, Bukowina
Vatra Moldoviței (Aufnahmeort)Ansichtskarte: Personen auf einem Fuhrwerk mit Rindern
In: Sammelmappe: Fotografien und Ansichtskarten aus Galizien : RuthenenGalizien (Aufnahmeort)Landleben
Dorfleben / Dorf / Alltag / Ländlicher Raum / Alltag / Country lifeMelonenkrug mit Zinnmontierung: Seelandschaft
[Gmunden?] (Herstellungsort)Ansichtskarte: Ägypten: Dorfszene
Kairo (Verlagsort)Ansichtskarte: Ägypten: Ortsansicht Bedrechein (al-Badrashain)
EGYPT - The village of Bedrechein.Kairo (Verlagsort)Landsknecht
LandsknechteAndachtsbild auf Pergament: Auferstehung Christi
Antwerpen (Herstellungsort)Negativ: Deckenbrett aus der Sammlung des Tiroler Volkskunstmuseum, Innsbruck, Tirol
Innsbruck (Aufnahmeort)Lastenträgerin
TrägerinHolzfigur: Kraxenträger
Steiermark (Herstellungsort)Negativ: Törchenfiguren, Gröden, Südtirol
unbekannt (Aufnahmeort)Negativ: kleine Figuren in Tracht, Brandhof, Steiermark
unbekannt (Aufnahmeort)Läufer
Zusammenfassende Bez. für Kurzstrecken-, Mittelstrecken- u. Langstreckenläufer.Schachspiel mit Holzfiguren und Aufbewahrungskästchen
Salzkammergut (Herstellungsort)Lebenswelt
Sinnwelt / ErfahrungsweltBezeichnet die vorwissenschaftliche alltägl. Sinneserfahrung. Für das Konkretum i.S. der Welt, in der der Mensch lebt, wird Alltag benutzt.Die Küsten Österreichs
die neue Schausammlung des Volkskundemuseums Wien = <<The>> shores of Austria : the latest display collection of the Austrian Museum of Folk Life and Folk ArtWien : Österreichisches Museum für Volkskunde, 2018Magd
Bauernmagd / MägdeMitglied des Gesindes in einem bäuerlichen BetriebFigur: Frau mit Apfelkorb
Linz (Herstellungsort)Figur: Frau mit Kanne
Magd mit Krug [laut Modellnummernkatalog von Otto Maria Weinzinger, vermutlich 1948/49]Wien 9.Figur: Frau mit Kanne
Magd mit Krug [laut Modellnummernkatalog von Otto Maria Weinzinger, vermutlich 1948/49]Wien 9. (Herstellungsort)Mann
Erwachsener Mann / Männlicher Erwachsener / MännerAnsichtskarte: Hl. Vitus (Veit)
unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Andachtsbild: Das letzte Abendmahl
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Gefangennahme Jesu am Ölberg
unbekannt (Herstellungsort)Märchengestalt
Märchenfigur / Märchen / GestaltBienenstockstirnbrett: Rotkäppchen und der Wolf
unbekannt (Herstellungsort)Spiegelrahmen mit Spiegel: Märchenszenen
Spiegel mit Märchenfiguren [laut Modellnummernkatalog von Otto Maria Weinzinger, vermutlich 1948/49]Wien 9. (Herstellungsort)Figur: Prinzessin mit Froschkönig
Froschprinzessin [laut Modellnummernkatalog von Otto Maria Weinzinger, vermutlich 1948/49]Wien 9. (Herstellungsort)