190 Themen 190 ThemenFilter4
zu den Filteroptionen190 Themen
190 Themen
Filter
4
Wallfahrtslied
Wallfahrt / LiedLieddruck: Wien 23., Atzgersdorf, Fieberkreuz
Drey andächtige Wallfahrts-Lieder zum heiligen Kreuz nach Atzkersdorf.Wien (Druckort)Liedflugblatt: Marianisches Wallfahrtslied
Ein Marianisches Lied, bei Ankunft einer Wallfahrt zu singen.Linz (Druckort)Andachtsbild: Maria Moos am Kirchberg (Kärnten)
Das ganden bild Maria Moß auf den Kirch berg In Carnten Ober Wüttingunbekannt (Herstellungsort)Wegkreuz
Flurkreuz / Feldkreuz / Wegekreuz / WegkreuzeAndachtsbild: Gries im Sulztal, Kaplaneikirche (Tirol)
Gnadenreiche Bildnus Maria Hilf, welche zu Gries im Oetzthal, Lands Tyrol, der Curatie Lengenfeld andächtig verehret wird.Augsburg (Herstellungsort)Andachtsbild: Hall in Tirol, Pestfriedhof
Christus auf dem best freithof negst Hall in Tirol Welcher von 1813 verehret wirt.unbekannt (Herstellungsort)Farblithografie: polnische Trachten- und Brauchdarstellungen aus Opoczno
Opoczyńskie (Ziemia Radomska)Warszawa (Herstellungsort)Weihesakrament
Ordo <Weihe>Weihnachten
Weihnacht / Weihnachtsfest / Christfest / ChristmasAlte Krippenkunst aus Österreich
Weihnachtsausstellung ; Katalog ; Hauptgebäude Wien, Gartenpalais SchönbornWien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1981Heilige Ereignisse - heilige Zeiten
Weihnachtserzählungen aus der mündlichen ÜberlieferungWien : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, 1988Nußknacker und Weihnachten
Ausstellung im Ethnographischen Museum Schloß Kittsee, Oktober 1999 - Januar 2000Malbork : Schloßmuseum, 1999Weihnachtsbrauch
WeihnachtsbrauchtumPositiv: Krippenstück in Weissenbach bei Liezen
Die Drei Könige mit Gefolge bei der KrippeWeißenbach bei Liezen (Aufnahmeort)Positiv: Krippenstück in Weissenbach bei Liezen
Die Drei Könige mit Gefolge bei der KrippeWeißenbach bei Liezen (Aufnahmeort)Weihrauchschiffchen
Navicula / Naviculum / Schiffchen <Gefäß> / WeihrauchbehälterDer Weihrauchbehälter (lat. incensorium, navicula, "Schiffchen") ist ein in der katholischen und der anglikanischen Kirche verwendetes Gefäß, in dem der Weihrauch für den Gebrauch in der Liturgie aufbewahrt wird. Das Metallgefäß hat die Form eines Schiffchens mit Deckel und Standfuß. Zum Schiffchen gehört ein kleiner Löffel, mit dem die Weihrauchkörner für die Inzens in das Weihrauchfass eingelegt werden.Ikone: Tod Mariens
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Hl. Drei Könige
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Hl. Drei Könige
unbekannt (Herstellungsort)Negativ: Lichterbaum im Museum für Volkskunde Wien
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Negativ: Julbaum und Kronstangen, Reproduktion
[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Andachtsbild: Oberalm bei Hallein (Salzburg)
Wahre abbildung des gnadenreichē Schmerzhafften gegeisletten Jesu auf der kleinē Wis zu allbē negst Hällein.unbekannt (Druckort)Votivbild: Hl. Odilia und Christus in der Wies über Votantin
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Mariazeller Schatzkammerbild (Steiermark) über weiteren Gnadenbildern
S. Maria Schazcam̅er.unbekannt (Herstellungsort)Wunder Jesu
Wunder ChristiAndachtsbild: Hochzeit zu Kana
unbekannt (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: Hochzeit zu Kana
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Hochzeit zu Kana
unbekannt (Herstellungsort)Wundertätige Medaille
Wunderbare Medaille / Medaille von der Unbefleckten EmpfängnisWunderwirkende Medaille, geprägt 1832 in Paris nach den Marienvisionen der Ordensschwester Cathérine LabouréAndachtsbild: Maria Immaculata von der wundertätigen Medaille
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Wunderbare Medaille
Abbildung eines zuerst in Frankreich gepregten Pfennigs zur Ehre der seligsten Jungfrau Maria.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Erscheinung Mariens bei den barmherzigen Schwestern in Paris
Erscheinung der allerseligsten Jungfrau Maria einer barmherzigen Schwester in Paris im Jahre 1830.Einsiedeln (Druckort)