197 Themen 197 ThemenFilter3
zu den Filteroptionen197 Themen
197 Themen
Filter
3
Ekasringa Prinz Einhorn aus dem Sanskrit des 65. Gesanges des Avadana Kalpalata des Kashmir-Dichters Kschemendra
Leipzig : Otto Harrassowitz, 1901Caravacakreuz
Caravaca-KreuzKreuz mit verdoppeltem Querbalken. Ihm wird Schutz vor Pest u. Wetter zugeschriebenDruckbogen für Breverl (Neudruck): Wien 1., Franziskanerkirche
Franciscaner gnadenbild MARIA.unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Caravackreuz mit Heiligendarstellungen
unbekannt (Herstellungsort)Schutzzettel: für eine glückliche Sterbestunde und gegen Krankheiten und Epedemien
unbekannt (Herstellungsort)Cherub
Cherubim / Kerub / KerubimEngel, himml. Wächter; im AT u. altoriental. Religionen als Mischwesen (halb Tier, halb Mensch) dargestelltAndachtsbild: Hl. Hildegard von Bingen
S. HILDEGARDIS V. ABBATISSA ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Gebetszettel: Maria Kirchental bei St. Martin bei Lofer (Salzburg)
Maria von KirchenthalSalzburg (Stadt) (Herstellungsort)Wallfahrtsbrief: Absam (Tirol)
Bildniß der schmerzhaften Mutter Gottes in der Wallfahrtskirche zu Absam.Innsbruck (Druckort)Christentum
Christenheit / Christianitas / Christliche Religion / Christliche WeltanschauungHilf Himmel!
Götter und Heilige in China und EuropaWien : ÖGCF - [Österr. Ges. für China-Forschung] ; Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 2002Christkind
Christkindl <Fiktive Gestalt> / KrischdkindlKunstfigur kindlichen bzw. jugendlichen Alters und androgynen Charakters, die als weihnachtlicher Gabenbringer fungiert; entstand als reformatorische Antwort auf den heiligen NikolausChristliche Kunst
Kirchliche Kunst / Sakralkunst <Christliche Kunst> / Sakrale Kunst <Christliche Kunst> / Christentum / KunstSammlung religiöse Volkskunst mit der alten Klosterapotheke im ehemaligen Wiener Ursulinenkloster
KatalogWien : im Selbstverlag des Österreichischen Museums für Volkskunde, 1967Christliches Symbol
Heiliges ZeichenFotografie eines Andachtsbildes: Sonntagberg (Niederösterreich)
Corona Stellarum duodecim seu duodecim oretatis exercitiaunbekannt (Herstellungsort Vorlage)Andachtsbild: Dreifaltigkeitsdarstellung über den Hl. Namen „IHS, MAR, IOS“
Augsburg (Verlagsort)Andachtsbild: vierteiliges Blatt mit christlicher Symbolik
Du Weinstock unsres lebens wir sind deine Reben, u. deine Kinder all die ewig sollen Leben.Augsburg (Herstellungsort)Christusmonogramm
ChristogrammVotivbild: Hl. Antonius von Padua mit Jesuskind, Krankenbett, kniende Votantin
unbekannt (Herstellungsort)Dank
DanksagungVotivtafel: Dankschrift
unbekannt (Herstellungsort)